18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
51–60 von 73 Ergebnissen werden angezeigt
-
Klaus Wolf
Stadtbild im Umbruch
Öffentlichkeit und Kölner Bauwerke 1763–1814
Revolution und Säkularisation lösten um 1800 eine der größten Verlustwellen der Architekturgeschichte aus. Zugleich wandelte sich der Blick auf historische Bauten im Übergang von der Aufklärung zur Romantik. Der reale Umbruch und die neue Sichtweise werden am Beispiel Kölns, einer Stadt mit
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2380-3 -
Hans Neueder
Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. Förderverein für Kultur und Forschung Bogen-Oberalteich e.V. (Hrsg.)
Die barocken Fresken in Oberalteich
Beschreibung und Deutung einzigartiger Bilder in der ehemaligen Benediktiner-Abteikirche
1727-1730 ließ Abt Dominicus II. Perger anlässlich der bevorstehenden Jahrtausendfeier des Klosters die 1630 erbaute Abteikirche neu ausstatten. Joseph Anton Merz aus Straubing führte nach den genauen Angaben des Prälaten die umfangreichen Freskoarbeiten an den Gewölben aus, die zu den
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2331-5 -
Katharina Herrmann
De Deo Uno Et Trino. Bildprogramme barocker Dreifaltigkeitskirchen in Bayern und Österreich
In der christlichen Ikonographie versuchte man immer wieder, das Wesen der Trinität in Bilder zu fassen. Insbesondere im Barock erlebte die Dreifaltigkeitsverehrung eine neue Blüte, die sich in den Bildprogrammen zahlreicher Sakralbauten in prachtvoller und vielfältiger Weise
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Februar 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2220-2 -
Günter Hess
Der Tod des Seneca
Studien zur Kunst der Imagination in Texten und Bildern des 17. und 18. Jahrhunderts
Die Macht der Bilder in der Verbindung von Dichtung, Schauspiel und Predigt, von Gemälden und Druckgraphik ist das zentrale Thema des Sammelbandes. Er umfasst 13 Studien u.a. zum Werk der großen Autoren des Jesuitenordens in Bayern, zur damaligen Bedeutung der visuellen Medien wie zu der aus den
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1249-4 -
Peter Stephan
Der vergessene Raum
Die Dritte Dimension in der Fassadenarchitektur der Frühen Neuzeit
Die Raumhaltigkeit von Fassaden war ein wesentlicher Bestandteil frühneuzeitlicher Architektur. Sie bestimmte die formale Gestaltung, aber auch die Szenographie, Ikonographie und Nutzung von Bauwerken maßgeblich und setzte diese zu ihrer Umgebung überhaupt erst in Beziehung. Ab dem 19. Jh. in
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 29. September 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 636 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2178-6 -
Katharina Benak
Schloss Sünching
Ein Gesamtkunstwerk des höfischen Rokoko in Bayern. Umbau und Neuausstattung nach Entwürfen von Francois de Cuvilliés d. Ä. (1757 - 1766)
Schloss Sünching im Lkr. Regensburg ist eines der kunsthistorisch bedeutsamsten Landschlösser Bayerns. Hinter der zurückhaltenden Fassade wartet die prächtige Welt des Rokoko, geschaffen nach Entwürfen des Architekten François de Cuvillies d.
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 27. Februar 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 48
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2124-3 -
Angela Windholz
Et in academia ego
Ausländische Akademien in Rom zwischen künstlerischer Standortbestimmung und nationaler Repräsentation 1750 - 1914
Rom bietet eine weltweit einzigartige Konstellation internationaler Kulturinstitute und Akademien mit Stipendienprogrammen für Künstler. Das mit z. T. unpublizierten Abbildungen ausgestattete Werk präsentiert die Bauten der Academia Espanola, der Deutschen Akademie, der American Academy und der
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 472 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2060-4 -
Oliver Jehle
Forma moralis
Laurence Sterne und die Freiheit der Linie
Linien - ein ästhetisches Phänomen, das Formen umschreibt, Inhalte prägt und ihnen sinnliche Dimension verleiht, eine ästhetische Provokation, der gegenüber alle hermeneutischen Versprechen sekundär
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 14. Juli 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2091-8 -
Klemens Unger (Hrsg.)
Die Brüder Asam
Barock in Ostbayern und Böhmen
Vor 250 Jahren verstarb der Barockstukkator Egid Quirin Asam. Gemeinsam mit seinem Bruder Cosmas Damian, dem bedeutendsten bayerischen Barockfreskanten, schuf er an der Schwelle des Hoch- zum Spätbarock ein imposantes Oeuvre von europäischem Rang. Von Böhmen bis in die Schweiz, von Rom bis Baden
6,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Juni 2008,
Auflage: 2. Auflage 2008,
Seitenzahl: 88 Seiten
Format: 15 x 15 cm,
ISBN: 978-3-7954-2016-1 -
Michael Niemetz
Antijesuitische Bildpublizistik in der Frühen Neuzeit
Geschichte, Ikonographie und Ikonologie
Als eine der markanten Signaturen der Frühen Neuzeit ist der Antijesuitismus in vielfältigen Erscheinungsformen überliefert. Dieser Band konzentriert sich auf das vergleichsweise überschaubare Genre der Bildpublizistik, insbesondere auf das illustrierte Flugblatt, und stellt das Phänomen für
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 23. April 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 460 Seiten
Format: 22 x 29 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1932-5
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)