18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
61–70 von 73 Ergebnissen werden angezeigt
-
Erich Schneider, Johannes Mahr
Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach
Das 1754 von Giovanni Domenico Tiepolo für die Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach geschaffene Altarbild "Steinigung des hl. Stephanus“ galt seit 1803 als verschollen. 2006 konnte es vom Freistaat Bayern ersteigert werden und ist ab Anfang 2008 in Würzburg zu
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 234
Erscheinungstermin: 17. Januar 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 40
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2030-7 -
Helmut-Eberhard Paulus (Hrsg.)
Höfische Kostbarkeiten in Thüringen
Historische Anlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Mit Thüringens Geschichte sind die Namen berühmter Burgen und Klöster, Schlösser und Parkanlagen vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jh. verbunden. Nirgends sonst in Deutschland hat sich auf engstem Raum eine derart hohe Dichte an architektonisch und kunsthistorisch beachtenswerten Bauten
18,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Bandnummer: 232
Erscheinungstermin: 02. Oktober 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 260 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-7954-1840-3 -
Christoph Nebgen
Missionarsberufungen nach Übersee
in drei Deutschen Provinzen der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert
Die Expansion in Übersee und die durch die Reformation ausgelöste Konfessionalisierung sind die prägenden Phänomene der frühneuzeitlichen europäischen Geschichte. Die rasch global wirkende Gesellschaft Jesu hat beide Prozesse verbunden und sich als Speerspitze der katholischen Reform
56,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 29. Juni 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1942-4 -
Anja Dötsch
Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe
Eine künstliche Ruine des späten 18. Jahrhunderts
Die Löwenburg, deren Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses Buch umfassend darstellt, wurde 1793-1801 als künstliche Ruine im Schlosspark Wilhelmshöhe bei Kassel errichtet. Als eine der ersten bewohnten pseudomittelalterlichen "Burgen" ist sie Vorläufer weltbekannter historistischer
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zum Kulturerbe in Hessen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 23. November 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 444 Seiten
Format: 24 x 31 cm,
Abbildungen: 344
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1891-5 -
Gisela Aye, Axel Chr. Kronenberg, Gerhard Ringshausen
Taufbecken und Taufengel in Niedersachsen
Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Beim Betreten einer Kirche fällt der Blick stets auf den Altar. Die anderen Ausstattungsstücke werden erst nach und nach vom Auge aufgenommen. Taufbecken und Taufengel führen ein eher bescheidenes Dasein in der Wahrnehmung. Wie vielfältig sie jedoch als besondere Form von Taufgerät
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Adiaphora Schriften zur Kunst und Kultur im Protestantismus
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 29. September 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 440
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, im Schuber
ISBN: 978-3-7954-1907-3 -
Janez Höfler, Frank Büttner (Hrsg.)
Bayern und Slowenien im Zeitalter des Barock
Architektur, Skulptur, Malerei
Die bedeutung des Barock als internationale Kunstströmung wird auch im historischen Raum Mitteleuopas sichtbar. Dies gilt in besonderem Maße für die südlichen Regionen, die nach der Zeit der Glaubensspaltung im Festigen des Katholizismus eine Hauptaufgabe fanden. Die Kunst ist wie nie zuvor so
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. September 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1934-9 -
Günter Irmscher
Günther Binding, Toni Diederich, Manfred vom Stein, Hiltrud Westermann-Angerhausen (Hrsg.)
Das Kölner Goldschmiedehandwerk 1550 – 1800 , Band I und II
Eine Sozial- und Werkgeschichte
Als eine der bedeutendsten Städte des Mittelalters war Köln ein Hort reichster Kunstschätze - man denke nur an die weltberühmten Schreine aus Gold, Silber und Edelsteinen. Weniger bekannt hingegen ist, dass die Stadt auch noch in der frühen Neuzeit als kulturelles Zentrum unterschiedlichster
96,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Sigurd Greven-Studien
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 808 Seiten
Format: 20 x 30 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1742-0 -
Helmut-Eberhard Paulus
Orangerieträume in Thüringen
Orangerieanlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Thüringen ist ein Land der Schlösser und Residenzen, der Gärten und Parkanlagen. Ein Kleinod der Gartenkunst sind die Orangerien aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die mit Zitronen und Orangen, Granatäpfeln und Myrten einen Hauch von südlichem Flair in die Mitte Europas zauberten. Kunst und
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer, der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Bandnummer: 223
Erscheinungstermin: 28. September 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1789-5 -
Gerhard Winkler
Bischof Georg Michael Wittmann (1760–1833)
Bischof von Regensburg. Zwischen Revolution und Restauration
Die vorliegende Biographie hat eine der farbigsten Gestalten aus dem Katholizismus des frühen 19. Jahrhunderts zum Gegenstand. Bischof Wittmann galt zu seiner Zeit als einer der gebildesten Kleriker
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Juli 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 404 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1763-5 -
Alexander Heisig
Joseph Matthias Götz (1696–1760)
Barockskulptur in Bayern und Österreich
Der Bildhauer Joseph Matthias Götz zählt unstrittig zu den herausragenden Protagonisten der bayerischen und österreichischen Kunstgeschichte. Bis heute kündet ein gewaltiges Œuvre, das monumentale plastische Kirchenausstattungen wie kleinformatige Elfenbeine, Druckgraphiken wie
84,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zur christlichen Kunst
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 15. April 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1520-4
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (91)
- 19. Jahrhundert (118)
- 20. Jahrhundert (158)
- 21. Jahrhundert (74)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (36)
- Antike (28)
- Archäologie (317)
- Architektur (347)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (139)
- Barock (161)
- Baudenkmäler (260)
- Biographien (31)
- Biologie (1)
- Buchkunst (26)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (92)
- Epigraphik (11)
- Epochen (761)
- Epochenübergreifend (118)
- Festschriften und Sammelbände (38)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (449)
- Glasmalerei (40)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (221)
- Klassische Antike (91)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (522)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1017)
- Kunstgeschichte (968)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (70)
- Lebensbilder (31)
- Lexika (7)
- Malerei (196)
- Mittelalter (354)
- Mittelalter und Neuzeit (51)
- Möbel (11)
- Musikgeschichte (27)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (161)
- Römische Provinzen (67)
- Skulptur (169)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (45)
- Spätantike und frühes Christentum (113)
- Textilien (11)
- Themen (769)
- Theologie (149)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (80)
- Vorderer Orient und Ägypten (14)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (19)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (153)