1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Dagmar Stutzinger
Zum Wohle der Stadt? Erwerbungen 1933 – 1945
Systematische Provenienzforschung am Archäologischen Museum Frankfurt
In seiner wechselvollen Geschichte war das Archäologische Museum auch von der Kulturpolitik der Jahre 1933–1945 betroffen. Im Rahmen eines Projektes zur Provenienzforschung wurden sämtliche archäologischen Objekte, die in diesem Zeitraum in das Museumsdepot gelangten, auf Verdachtsfälle von
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
Bandnummer: 29
Erscheinungstermin: 30. August 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3344-4 -
Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)
Leben und Wirken
Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2954-6 -
Michael Lansbergen (Hrsg.)
Arie und Piet Lansbergen. Rotterdam – München/Dachau 1944 – 1945
Die Tagebücher zweier niederländischer Zwangsarbeiter in Oberbayern
Im November 1944 wurden die Brüder Arie und Piet Lansbergen zusammen mit mehr als 54.000 jungen Holländern von der nationalsozialistischen Besatzung zur Zwangsarbeit nach Deutschland deportiert. Sie kamen nach München und wurden dort Baufirmen zugewiesen. Unter anderem waren sie bei der
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2330-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)