Kulturgeschichte
1–10 von 15 Ergebnissen werden angezeigt
-
Martin Priller, Matthias Effhauser, Klaus Unterburger (Hrsg.)
Eine bewegte Zeit
150 Jahre Priesterausbildung im Seminar am Bismarckplatz
1872 – 2022: 150 Jahre Priesterausbildung im Seminar am Bismarckplatz sind Anlass,seine bewegte Geschichte zu erzählen. Der Band bietet nicht nur einen facettenreichen Einblick in das Leben dieses Hauses, sondern auch eine spannende Entdeckungsreise hinter die Fassade des ehemaligen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3744-2 -
Unser Glaube hat Zukunft
100 Jahre Pfarrei St. Wolfgang Regensburg 1921-2021
Anlässlich des 100-jährigen Pfarreijubiläums wurde die vorliegende Festschrift von 16 Autoren erstellt, die sowohl einen Rückblick auf die Entwicklung der Pfarrei St. Wolfgang ermöglicht, Einblick in das aktuelle Pfarrleben bietet als auch Hoffnung für die Zukunft dieser besonderen Pfarrei
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Format: 21 x 23,5 cm,
Abbildungen: 67
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3704-6 -
Universität Augsburg (Hrsg.)
Wissenschaft – Kreativität – Verantwortung
50 Jahre Universität Augsburg
Ein Band zur Geschichte und gegenwärtigen Entwicklung der Universität Augsburg unter dem Leitgedanken einer Netzwerkuniversität, die in kooperativem Geist Wissenschaft, Kreativität und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft miteinander
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 22,5 x 26,5 cm,
Abbildungen: 170
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3495-3 -
Klaus Buchenau, Ger Duizings (Hrsg.)
Russkij Regensburg
Die russischsprachige Bevölkerung Regensburgs
In Regensburg leben etwa 10.000 Menschen mit Wurzeln in der ehemaligen Sowjetunion, immerhin sieben Prozent der Bevölkerung. Sie stammen aus unterschiedlichen Gegenden des 1991 zerfallenen Riesenreiches, in erster Linie aus Kasachstan, Russland und der Ukraine. Die meisten haben einen
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 12. August 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 134 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-86845-163-4 -
William D. Godsey, Veronika Hyden-Hanscho (Hrsg.)
Das Haus Arenberg und die Habsburgermonarchie
Eine transterritoriale Adelsfamilie zwischen Fürstendienst und Eigenständigkeit (16.–20. Jahrhundert)
Über Jahrhunderte hinweg pflegte die in mehreren west- und zentraleuropäischen Ländern reich begüterte Adelsfamilie Arenberg ein Naheverhältnis zum Haus Habsburg. Der Band untersucht die wechselseitigen Verbindungen dieser hochadeligen Familie mit der Habsburgermonarchie auf unterschiedlichen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Dezember 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 24,5 x 22 cm,
Abbildungen: 65
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3299-7 -
Stephan Schulenburg, Birgit Mayr (Hrsg.)
Geburtsort Yokohama
Der Unternehmer Werner Reimers (1888-1965) und seine Asiatica Sammlung
Stil, Anmut, Eleganz, das ideale Leben eines Gelehrten mit Büchern, am Fuße eines Berges oder zwischen Bäumen: Die Asiatica-Sammlung des in Japan geborenen Unternehmers und Mäzens Werner Reimers (1888–1965) entführt in eine Welt, in der soziale Distinktion durch das ausgedrückt wird, was
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 238
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3352-9 -
Albert Gerhards, Kim de Wildt (Hrsg.)
Wandel und Wertschätzung
Synergien für die Zukunft von Kirchenräumen
Das Thema Sakralbauten und ihre Zukunft ist seit geraumer Zeit in den Schlagzeilen der Medien ständig präsent. Mit Stichworten wie Kirchenschließung und Kirchenabriss wird die heutige Situation der christlichen Sakraltopographie
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst, Bild - Raum - Feier
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 27. Juli 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3145-7 -
Heinrich Magirius (Hrsg.)
Die Dresdner Frauenkirche
Jahrbuch zu ihrer Geschichte und Gegenwart 2015
Zehn Jahre nach Vollendung des Wiederaufbaus der Frauenkirche bleibt die Frage, welche Ideen und Ziele mit der Rekonstruktion verfolgt worden sind, die aber auch Anlass zur Besinnung gibt, ob und inwieweit sich die damit verbundenen Hoffnungen erfüllt haben. Das diesjährige Jahrbuch versucht
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jahrbuch Dresdner Frauenkirche
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 30. September 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 248 Seiten
Format: 20 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3047-4 -
Philipp Maaß
Die moderne Rekonstruktion
Eine Emanzipation der Bürgerschaft in Architektur und Städtebau
70 Jahre nach den Zerstörungen deutscher Innenstädte im Zweiten Weltkrieg und nur wenige Jahrzehnte, nachdem der als solcher deklarierte „Wiederaufbau“ in wesentlichen Teilen vollendet wurde, wird die Diskussion um die mögliche Rekonstruktion zerstörter und abgerissener Bauwerke wie
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. August 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 616 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 327
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2960-7 -
Chris Gerbing, Isabel Greschat, Christoph Timm
Sie bauten eine neue Stadt
Der Neuaufbau Pforzheims nach 1945
Pforzheim wurde am 23. Februar 1945 durch einen britischen Bombenangriff weitgehend zerstört. Seitdem ist die „Goldstadt“ auf der Suche nach ihrer Identität. Das Begleitbuch zur Ausstellung richtet sein Augenmerk erstmals auf die städtebaulichen Konzepte der ersten Nachkriegszeit, die bis
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2848-8
Suche
Fachgebiete
- Kulturgeschichte