Kunstgeschichte
1–10 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-
Cäcilia Fluck, Kathrin Mälck (Hrsg.)
Think Big!
Gail Rothschild porträtiert spätantike Textilfunde aus Ägypten
Spätantike Bildwirkereien aus Ägypten bilden die Inspirationsquelle für die monumentalen Malereien der in Brooklyn lebenden Künstlerin Gail Rothschild. Angeregt durch den Mythos der webenden Penelope empfindet sie in ihren Gemälden minutiös die Motivik, aber auch die Prozesse des Entstehens
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Juni 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 22,5 cm,
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3739-8 -
Joachim Werz, Toni Faber (Hrsg.)
Zwischen Himmel und Erde
"Die Himmelsleiter" von Billi Thanner
Die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner erstrahlt seit Ostern 2021 in und am Wiener Stephansdom. Die außergewöhnliche und vielfältige Rezeption in den Medien und sozialen Netzwerken zeigt, dass in Zeiten der COVID-19-Pandemie die Kunstinstallation als ein Hoffnungszeichen zwischen
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Mai 2022,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3732-9 -
Petra Meschede
Der Altar von Ulrich Rückriem
Aus Felsen gezogen
Der neue Hauptaltar im Hildesheimer Dom wurde 2014 von Ulrich Rückriem geschaffen, einem zeitgenössischen Künstler von Weltrang. Rückriem arbeitet ausschließlich mit Naturstein. Das moderne Hildesheimer Kunstwerk besteht aus einem Millionen Jahre alten Kalksandstein, gebrochen in einem
9,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 03. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3761-9 -
Markus Lüpertz
Der göttliche Funke II. Gipse und Glasarbeiten
Erstmals zeigt Markus Lüpertz Gipse und Glasarbeiten zusammen in einer Ausstellung im Regensburger Museum St. Ulrich. Die Strahlen, die durch die Künstlerfenster scheinen, lassen die Figuren aus der griechischen und römischen Mythologie in ihrer bleichen Vergänglichkeit des Gipses leuchten.
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 24 x 34 cm,
Abbildungen: 66
Einbandart: gebunden mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3697-1 -
Albert Gerhards, Stephan Winter (Hrsg.)
Leo Zogmayer, In Church.
Kunst für liturgische Räume
IN CHURCH lädt zum Besuch der von Leo Zogmayer in Österreich, Deutschland und Belgien gestalteten Sakralräume ein. Texte namhafter Autoren, Bilder und Grundrisspläne vermitteln den exemplarischen Beitrag des österreichischen Künstlers zur Frage nach der angemessenen Raumgestalt
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 52
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3569-1 -
Norbert Jocher, Engelbert Dirnberger (Hrsg.)
Heilig Kreuz in München-Giesing
Heilig Kreuz in München-Giesing ist eine der wichtigsten Kirchen der Stadterweiterung und einer der bedeutendsten neugotischen Kirchenbauten in München. Die ungewöhnlich umfangreich erhaltene Erstausstattung war in die Jahre gekommen und bedurfte einer grundlegenden Sanierung. Als eine große
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. November 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 23 x 29,7 cm,
Abbildungen: 126
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3599-8 -
Thomas Hildenbrand
Thomas Hildenbrand
Vom Stürzen und Fliegen
Der Bildhauer Thomas Hildenbrand schafft Holzskulpturen von erstaunlicher Leichtigkeit. Kraftvoll und schwelgerisch, aber auch brüchig und fragil sind diese Menschenbilder, die einen Bogen spannen vom gotischen Schnitzaltar bis zur Popkultur unserer
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 114
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3554-7 -
Eva-Maria Günther
Chromatik
Klang der Farbe in der modernen Glaskunst Glanzlichter aus der Sammlung Peter und Traudl Engelhorn des mudac Lausanne
„Farbe ist Leben, denn eine Welt ohne Farben erscheint wie tot. Wie die Flamme das Licht, so erzeugt Licht die Farben. Farben sind Kinder des Lichtes, und Licht ist die Mutter der Farben.“ Johannes Itten (Kunst der Farbe,
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. November 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 42
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3508-0 -
Hartmut Junker, Stefanie Lieb
Sakralbauten der Architektenfamilie Böhm
Dominikus Böhm begründete in den 1920er-Jahren eine Architekten-Dynastie. Er selbst, sein Sohn Gottfried und seine Enkel Peter und Paul haben den Kirchenbau in Deutschland stark beeinflusst und Sakralbauten errichtet, die als Meilensteine der modernen Kirchenarchitektur
110,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 23 x 30 cm,
Abbildungen: 335
Einbandart: Efalin, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3347-5 -
Madeleine Dietz
Walter Zahner (Hrsg.)
Korrespondenzen
Arbeiten von Madeleine Dietz im Landesmuseum Mainz
Die Sonderausstellung „Korrespondenzen“ zeigt Kunstwerke der 1953 in Mannheim geborenen Künstlerin Madeleine Dietz als Interventionen sowohl in der Dauerausstellung des Museums, als auch im Innenhof des Landesmuseums Mainz. Ihre konkret zu nennenden Werke sind voller produktiver Bezugnahmen
12,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3391-8
Suche
Fachgebiete
- Kunstgeschichte