Alte Geschichte
1–10 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-
Stefan Heid
Altar und Kirche
Prinzipien christlicher Liturgie
“Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten” (Wikipedia). Ob das, was die Christen heute im Gottesdienst verwenden, ein Altar sein darf, darüber streiten sich die Konfessionen. Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. November 2023,
Auflage: 3. Auflage 2023,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3844-9 -
Susanne Ehrich, Jörg Oberste (Hrsg.)
Herrscher in der Metropole
Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in Antike und Mittelalter
Vormoderne Metropolen stellen eine Herausforderung für monokratische Ordnungen dar. Als Zentren mit wirtschaftlicher, politischer oder kultischer Relevanz formulieren sie Ansprüche, die mit der feudalen Praxis konkurrieren. Der Band zeichnet diese Bruchlinien in Beiträgen von der Antike bis ins
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 14. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3812-8 -
Beat Näf, Charles Kraemer
Eremit im frühen Mittelalter
Amatus von Grenoble, Saint Maurice d'Agaune, Luxeuil und Remiremont (ca. 570 - ca. 629)
Amatus stammte aus einer römischen Familie in Grenoble und lebte fast dreißig Jahre als Mönch in Saint-Maurice d’Agaune. Dann zog er sich als Eremit in den Fels eines nahen Berges zurück. Kurz bevor 613 im burgundischen Teilreich ein Aufstand gegen den Merowingerkönig Chlothar II.
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 33
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3709-1 -
Beate Böhlendorf Arslan, Robert Schick (Hrsg.)
Transformations of City and Countryside in the Byzantine Period
The concept of »transformation« or simply »reshaping« contains the elements of what remains, the conservative, the kernel of what continues, as well as the elements of what changes, the innovative. In the framework of this publication of articles from a conference in 2016 on »Transformations
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 22
Erscheinungstermin: 12. Februar 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3625-4 -
Hiltrud Merten
Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier
Mit einem Anhang der paganen Steindenkmäler. Ausgrabungen des Rheinischen Landesmuseums Trier 1978 - 1990
Die Ausgrabungen in St. Maximin in Trier ergaben etwa 300 neue frühchristliche Inschriften, die den Bestand der Trierer Inschriften erheblich erweitern und persönliche sowie zeittypische Einblicke in das Leben von Christen des 4. bis 6. Jhs.
39,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 30 x 23,5 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3577-6 -
Nikolas Hächler, Peter-Andrew Schwarz, Beat Näf
Mauern gegen Migration?
Spätrömische Strategie, der Hochrhein-Limes und die Fortifikationen der Provinz Maxima Sequanorum - eine Auswertung der Quellenzeugnisse
In spätrömischer Zeit, die oft als „Epoche der Völkerwanderung“ gilt, wurde die Provinz Maxima Sequanorum geschaffen. Auf ihrem Gebiet finden sich zahlreiche Mauern von Befestigungen, zum einen im Norden am Oberrhein sowie am Hochrhein zwischen Basel und Bodensee, zum anderen auch südlich
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Mai 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3511-0 -
Stefan Heid
Altar und Kirche
Prinzipien christlicher Liturgie
Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten (Wikipedia). Ob das, was die Christen heute im Gottesdienst verwenden, ein Altar sein darf, darüber streiten sich die Konfessionen. Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils steht
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 17. September 2019,
Auflage: 2. Auflage 2019,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3425-0 -
Alfried Wieczorek, Stefan Weinfurter (Hrsg.)
Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt
Antike - Mittelalter - Renaissance
Wissenschaftliche Publikationen zur Ausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt. Antike – Mittelalter – Renaissance“ Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen die große kulturhistorische Ausstellung, die unter dem Titel „Die Päpste und die Einheit der lateinischen
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 78
Erscheinungstermin: 18. Mai 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 544 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3086-3 -
Konrad Weidemann, Margarete Weidemann
Römische Staatskalender aus der Spätantike
Die von Furius Dionisius Filocalus und Polemius Silvius überlieferten römischen Staatskalender und deren historische Einordnung
Der in das Jahr 354 datierte illustrierte Kalender des Filocalus ist in mehreren fragmentarischen Kopien überliefert, die vollständigste stammt aus der Zeit um 1620/1629. Vom Kalender des Polemius Silvius, datiert auf das Jahr 449, gibt es nur eine komplette Kopie aus dem 12.
34,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 130
Erscheinungstermin: 24. Januar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 300 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 23
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3161-7 -
Markus Egg, Alessandro Naso, Robert Rollinger (Hrsg.)
Waffen für die Götter
Waffenweihungen in Archäologie und Geschichte
Der Krieg stellt das Grausamste und Fürchterlichste dar, was sich Menschen untereinander antun können. Es ist leicht erklärlich, dass sie sich in solchen extremen Stresssituationen an überirdische Mächte wandten, um mit deren Unterstützung den Sieg zu erreichen. Als Gegengabe wurden in der
21,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 28
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3204-1
Suche
Fachgebiete
- Alte Geschichte