Geschichte
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Jan Harasimowicz (Hrsg.)
Protestantischer Kirchenbau der Frühen Neuzeit in Europa / Protestant Church Architecture in Early Modern Europe
Grundlagen und neue Forschungskonzepte / Fundamentals and New Research Approaches
Erstmals seit über hundert Jahren liegt mit diesem Werk eine umfassende Darstellung des protestantischen Kirchenbaus der Frühen Neuzeit in ganz Europa vor. 26 deutsch- und englischsprachige Beiträge ausgewiesener Experten präsentieren reich bebildert ein breites Themenspektrum, das Form und
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. Mai 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 344 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 164
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2942-3 -
Stephan Freund, Rainer Kuhn (Hrsg.)
Mittelalterliche Königspfalzen auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt
Geschichte – Forschungsstand – Topographie
Ostsachsen bildete im 10. Jahrhundert die zentrale Königslandschaft des mittelalterlichen Reiches. Die zahlreichen Pfalzen auf dem Boden des heutigen Sachsen-Anhalt, wie Wallhausen, Memleben und Magdeburg, ließen diesen Raum in ottonischer Zeit zu einer europaweit singulären Kulturlandschaft
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 16. Januar 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2968-3 -
Ernst Künzl
Monumente für die Ewigkeit
Herrschergräber der Antike
Unter den sieben Weltwundern des Altertums befanden sich zwei Königsgräber, die Pyramiden bei Gizeh und der riesige Grabbau eines Kleinkönigs in Westkleinasien - Maussollos von Halikarnassos -, der dieser Architekturgattung den Namen gab: Mausoleum. Die Lage eines Königsgrabes und die Gegenwart
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 136 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 119
Einbandart: fadengeheftet -
G. U. Großmann, Hans-Heinrich Häffner
Neues Schloss Ingolstadt
Mit jedem Führungsheft präsentiert diese Reihe eine bedeutende mittelalterliche Burg, ein Schloss oder eine mittelalterliche Wehranlage in Mitteleuropa: Mit kompetent verfassten Texten, großzügigen Fotografien und umfangreicher Illustration durch Pläne und Zeichnungen liefert jeder Band dem
6,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Burgen
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 29. Juli 2003,
Auflage: 1. Auflage 2003,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 54
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-1391-0
Suche
Fachgebiete
- Geschichte