Kulturgeschichte
1–10 von 96 Ergebnissen werden angezeigt
-
Daniel Burger
Festungen in Bayern
In Bayern hat sich eine einzigartige Vielfalt an Festungen bewahrt, deren Architektur Beziehungen u.a. nach Italien, den Niederlanden und Frankreich aufweist. Die Militärbauwerke sind herausragende Monumente des technischen Fortschritts, in denen sich die jeweiligen Epochen von der Renaissance bis
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 01. August 2023,
Auflage: 2. Auflage 2023,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 142
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3769-5 -
Guido von Büren, Andreas Kupka (Hrsg.)
Festungen in Nordrhein-Westfalen
Der Band stellt mehr als 20 Festungen und Festungskomplexe des 16.–20. Jahrhunderts im Bundesland Nordrhein-Westfalen vor. Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit des Zweiten
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 01. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3416-8 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 15. Juli 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Christian Kayser
Freiburg und die Folgen
Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerke
Spitzenwerke in mehrfacher Hinsicht – bis heute prägen gotische Maßwerktürme die Silhouetten zahlreicher europäischer Städte. Ausgehend vom Vorbildbau, dem im frühen 14. Jahrhundert vollendeten Freiburger Münsterturm, entstand im Spätmittelalter eine Serie von Bauwerken, die zu den formal
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 08. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 968 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3773-2 -
Norbert Jocher, Georg Lindl, Hanns-Martin Römisch (Hrsg.)
Die Pfarrkirche St. Oswald und Traunstein
Oberhalb der Traun steht an prominenter Stelle die große Stadtpfarrkirche St. Oswald und überragt die Stadt mit ihren mächtigen Türmen. Ihre kunsthistorische Entwicklung zeugt von einer bislang verkannten künstlerischen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. November 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3791-6 -
Anja Becker-Chouati
Sakralbauten zwischen Tradition und Moderne
Entwürfe und Bauten des Architekten Theodor Burlage (1894-1971)
Mit über 30 modernen katholischen Sakralbauten und einer Vielzahl bedeutender Profanbauten gehört der Osnabrücker Architekt Theodor Burlage zu den etabliertesten Architekten des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Doch kaum einer kennt ihn und sein Werk. Obwohl die Architektur der Moderne ein
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst, Bild - Raum - Feier
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 24. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3703-9 -
Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.)
Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie
Im Mittelpunkt des Bandes, der die Ergebnisse der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. im Jahr 2018 in Magdeburg dokumentiert, steht die Geschütztechnik als integraler Bestandteil sowohl einer Festung als auch der Belagerung einer solchen. Mit dem Aufkommen der
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 17. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 127
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3575-2 -
Andreas Waschbüsch, Anja Seliger, Heiko Brandl (Hrsg.)
Westbau Vorhalle Portal
Forschungen zum Halberstädter Dom
Der Westbau des Halberstädter Doms erfährt hier erstmals eine umfassende kunst- und kulturhistorische Würdigung. Dabei stehen besonders Architektur, bauplastische Ausstattung, Denkmalpflege, Archäologie und der historische Entstehungskontext im Fokus der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 10. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2814-3 -
Jürg Goll
Museum Müstair (Hrsg.)
Müstair
Klostermuseum
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Museen, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2597
Erscheinungstermin: 25. November 2021,
Auflage: 5. Auflage 2021,
Seitenzahl: 30 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 19
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6555-1 -
Edith Tekolf
St. Clemens
Geschichte einer einzigartigen Kirche in Essen-Werden
Die Kirche St. Clemens in Essen, ein ungewöhnlicher und bedeutender Kirchenbau des 10. Jahrhunderts, liegt an einem mittelalterlichen Handelsweg. Sie wurde im Jahr 1817 abgerissen und die Steine als Baumaterial für einen Gasthof verwendet. Die Ruine ist noch heute sichtbar und wird von
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. September 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3489-2
Suche
Fachgebiete
- Kulturgeschichte