Allgemein
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Achim Arbeiter, Sabine Schrenk, Konrad Vössing
Alfried Wieczorek (Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim), Hermann Wiegand (Mannheimer Altertumsverein) (Hrsg.)
Bildatlas zur spätantiken Kleidung
Mit dem Bildatlas – er besteht aus einem Buch und einer CD – ist der Fachwelt wie einem großen an der Antike interessierten Publikum ein umfassendes Lexikon zur spätantiken Kleidung an die Hand gegeben. Der Atlas bietet in zahlreichen Fotos, Zeichnungen, Zitaten aus der spätantiken Literatur
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 11. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 29.7 cm,
Abbildungen: 65
ISBN: 978-3-7954-2591-3 -
Volker Kästner
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)
Etruscans in Berlin
Etruscan art from the Berlin Antikensammlung. An introduction
Kunstwerke der Etrusker, des legendären Volkes aus Mittelitalien, werden ab dem 1. Juli 2010 wieder im Alten Museum in Berlin zu sehen sein. Das reich illustrierte Begleitbuch gibt einen anschaulichen Überblick über die etruskische Kultur und stellt bemerkenswerte Objekte der Berliner
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Januar 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
ISBN: 978-3-7954-2489-3 -
Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (Hrsg.)
Etrusker in Berlin
Etruskische Kunst in der Berliner Antikensammlung. Eine Einführung
Kunstwerke der Etrusker, des legendären Volkes aus Mittelitalien, werden ab dem 1. Juli 2010 wieder im Alten Museum in Berlin zu sehen sein. Das reich illustrierte Begleitbuch gibt einen anschaulichen Überblick über die etruskische Kultur und stellt bemerkenswerte Objekte der Berliner
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. September 2010,
Auflage: 1. Auflage (2010),
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 132
ISBN: 978-3-7954-2427-5 -
Alix Hänsel
Matthias Wemhoff (Hrsg.)
Schliemann und Troja
Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte Band 1
Bis heute ist Heinrich Schliemanns Bedeutung - Schatzgräber oder Pionier archäologischer Forschung - ebenso umstritten wie die Frage, ob die von ihm ausgegrabene Stadt tatsächlich das homerische Troja war. Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte besitzt weltweit die größte Sammlung
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Die Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage (2009),
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 22 x 28 cm,
ISBN: 978-3-7954-2270-7
Suche
Kategorien
- Archäologie (224)
- Reihen (266)
- Ausstellungskataloge (97)
- Kunstreise (4)
- Burgen und Festungen (102)
- Stadtwandel (328)
- Theologie (91)
- Große Kunstführer (79)
- Universitätsverlag (109)
- Kinderbuch (12)
- Zeitschriften und Jahrbücher (53)
- Kleine Kunstführer (868)
- Kulturgeschichte (340)
- Kunstgeschichte (303)
- Pakete und Schuber (2)