Geschichte
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Jörg Jordan
Stadtarchiv Landeshauptstadt Wiesbaden (Hrsg.)
Im Schatten Napoleons
Staatsaufbau in Nassau und Stadtentwicklung in Wiesbaden
Am Beginn der Modernisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert stand Napoleon Bonaparte. Seiner Macht verdankte auch das Herzogtum Nassau seine Existenz und den Errungenschaften der Französischen Revolution seine besondere Entwicklung zum „kleinen deutschen Musterstaat“. Nassauische Staatsbeamte
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 334 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2885-3 -
Christian Ottersbach, Heiko Wagner, Jörg Wöllper
Festungen in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg bildete in Spätmittelalter und früher Neuzeit einen bunten Flickenteppich vieler Territorien. Entsprechend reich ist der Bestand an historischen Wehrbauten. Fast jeder Landesherr modernisierte spätestens seit dem 16. Jahrhundert eine seiner Burgen und baute sie zur
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Mai 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2826-6 -
Urszula Zajaczkowska
Deutsches Kulturforum östliches Europa (Hrsg.)
Opole / Oppeln
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt an der Oder
Das polnische Opole/Oppeln, Verwaltungssitz der gleichnamigen oberschlesischen Woiwodschaft, ging in der Vergangenheit durch viele Hände: Die schlesischen Piasten und die Böhmen, Habsburger, Ungarn, Siebenbürger, Preußen besaßen einst Stadt und
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 271
Erscheinungstermin: 22. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 52
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2592-0
Suche
Fachgebiete
- Geschichte