Kunstgeschichte
1–10 von 32 Ergebnissen werden angezeigt
-
Guido von Büren, Andreas Kupka (Hrsg.)
Festungen in Nordrhein-Westfalen
Der Band stellt mehr als 20 Festungen und Festungskomplexe des 16.–20. Jahrhunderts im Bundesland Nordrhein-Westfalen vor. Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit des Zweiten
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 01. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3416-8 -
Oliver Auge (Hrsg.)
Kirchen und Klöster im Kreis Herzogtum Lauenburg
Neue Erträge der Forschung
Die dem vorliegenden Band beinhalteten acht Aufsätze betreffen zum einen die vielfältige und ganz eigentümliche Geschichte der Klöster St. Georg vor Ratzeburg, Marienwohlde und Kuddewörde sowie das Domstift in Ratzeburg und zum anderen die nicht minder spannende Geschichte und Architektur der
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kieler Bausteine zur Klostergeschichte im Ostseeraum
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 26. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3754-1 -
Thomas Biller
Kaiserpfalz Gelnhausen
Der zweite Band der Kulturschätze-Reihe widmet sich der Ruine der mittelalterlichen Kaiserpfalz Gelnhausen und ihrer architektonischen Besonderheiten. Erfahren Sie, welche Bedeutung diese Pfalz des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa einst
8,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: kulturschätze kompakt
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 15. April 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 15 x 22 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3636-0 -
Roland Baule
Kirchenbau und gottesdienstliches Leben in Kirchengemeinden des Bistums Hildesheim
Ein Beitrag zur Erforschung der ortskirchlichen Rezeption der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils
In kaum einer anderen Diözese sind in Zusammenhang mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils so viele Kirchen gebaut worden wie im Bistum Hildesheim. Mehrere hunderttausend heimatvertriebene Katholikinnen und Katholiken waren nach dem Zweiten Weltkrieg in die norddeutsche Diaspora
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 17. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 592 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3587-5 -
Bernd Küster (Hrsg.)
Park Wilhelmshöhe
Größter Bergpark Europas
Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel gehört zu den herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der europäischen Gartenkunst. Wie sich in ihm über die Jahrhunderte unterschiedliche gartenkünstlerische Konzepte überlagern und verbinden, ist auch heute noch für den Besucher auf sehr eindrucksvolle
7,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Parkbroschüren MHK
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 10. Februar 2020,
Auflage: 2. Auflage 2020,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2802-0 -
Tobias Schäfer, Felicitas Janson, Peter Kohlgraf (Hrsg.)
Der Dom zu Worms – Krone der Stadt
Festschrift zum 1000-jährigen Weihejubiläum des Doms
Der Wormser Dom, der wie eine „Krone“ über der Stadt liegt, feiert 2018 sein 1000-jähriges Weihejubiläum – ein Anlass für eine Begegnung mit seiner Geschichte und Gegenwart. Der Band führt wissenschaftliche Beiträge einer Vortragsreihe der Katholischen Akademie des Bistums Mainz aus
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 04. Oktober 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 248 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3146-4 -
Hans Pörnbacher
Gottfried Fellner (Hrsg.)
Die Wieskirche – Wallfahrt zum gegeißelten Heiland
Mit Texten von Hans, Johann und Mechthild Pörnbacher und Aufnahmen von Wilfried Bahnmüller
Die Wieskirche bei Steingaden mitten im oberbayerischen Pfaffenwinkel ist ein Juwel des süddeutschen Rokoko. Seit 1983 gehört das von den Gebrüdern Zimmermann geschaffene Bauwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe. In diesem Band werden die Kirche und ihre Ausstattung in Wort und Bild
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 22,5 x 30,5 cm,
Abbildungen: 121
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3059-7 -
Christine Schneider
Julius Oswald SJ, Veronika Lukas, Claudia Wiener, Ruprecht Wimmer (Hrsg.)
Kirche und Kolleg der Jesuiten in Dillingen an der Donau
Studien zu den spätbarocken Bildprogrammen „UT IN NOMINE IESU OMNE GENU FLECTATUR“
In Dillingen a. d. Donau entstand 1563 die erste Jesuitenuniversität im deutschen Reich, die fortan die Bildungs- und Geistesgeschichte der katholischen Gebiete maßgeblich prägte. Im zweiten Drittel des 18. Jh. stattete der Orden die Kirche und das Kolleg mit repräsentativen Bildprogrammen aus,
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 19
Erscheinungstermin: 06. März 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 21,5 x 29 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2731-3 -
Susanne Tauss
Landschaftsverband Osnabrücker Land e.V. (Hrsg.)
Herrschen – Leben – Repräsentieren
Residenzen im Fürstentum Osnabrück 1600–1800
Der Ausnahmefall als die Regel? Was herrschaftliches Residieren und Hofhalten betrifft, weist das Fürstbistum Osnabrück zwischen 1600 und 1800 erstaunliche Merkmale auf – zumal nach 1650 bischöfliches Residieren nicht immer geistliches Residieren
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 27
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2676-7 -
Claudia Höhl, Gerhard Lutz (Hrsg.)
Geschaffen wie aus einem Guss – Festschrift für Michael Brandt zum 65. Geburtstag
Ausgewählte Beiträge zur mittelalterlichen Kunst
Michael Brandt, langjähriger Direktor des Hildesheimer Dom-Museums, hat im Lauf seiner Karriere zahlreiche bahnbrechende Ausstellungen zur Kunst des Mittelalters initiiert, deren Bedeutung weit über die Grenzen Hildesheims hinausgehen, wie „Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2772-6
Suche
Fachgebiete
- Kunstgeschichte