Kunstgeschichte
11–20 von 32 Ergebnissen werden angezeigt
-
Rodica Vartaciu
Barock im Banat
Eine europäische Kulturlandschaft
Die Befreiung von der osmanischen Herrschaft 1716 bedeutete für das Banat den erneuten Anschluss an Mitteleuropa. Als Grenzregion des Habsburger Kaiserreiches vollzog sich in relativ kurzer Zeit eine soziale wie politische Emanzipation, die in der Barockisierung des Landes Gestalt gewinnt. Diese
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Juli 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 278
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2607-1 -
Direktion Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Reisewege zu den Nazarenern in Rheinland-Pfalz
Begeben Sie sich auf die Spuren der Nazarener: Erstmals sind alle nazarenischen Wand- und Altarbilder in Rheinland-Pfalz, darunter die prominenten Ausmalungen der Dome von Speyer und Mainz und der Apollinariskirche bei Remagen, aber auch bisher unbekannte Altarbilder in Landkirchen in einem Band
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 49
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2649-1 -
Direktion Landesmuseum Mainz Direktion Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Die Nazarener – Vom Tiber an den Rhein
Drei Malerschulen des 19. Jahrhunderts
Noch immer wird verkannt, von welch grundlegender Bedeutung die Nazarener für die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts sind. Der Katalog vermittelt erstmalig einen Überblick über das Wirken nazarenischer Künstler in Rheinland-Pfalz, das von überregionaler Tragweite ist. Zu den namhaften
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 133
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2602-6 -
Helmut-Eberhard Paulus
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (Hrsg.)
Schloss und Garten Molsdorf
Graf Gotters Residenz der Aufklärung
Schloss Molsdorf nahe Erfurt erlebte seine Glanzzeit im 18. Jahrhundert. Gustav Adolph von Gotter, ein auf der europäischen Bühne erfahrener Diplomat, ließ die einstige Wasserburg zum Schloss mit anspruchsvollem Raumprogramm und einer aufwändigen Gartenanlage
17,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Große Kunstführer der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Bandnummer: 270
Erscheinungstermin: 24. Mai 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2604-0 -
Ulf-Dietrich Korn, Ulrich Löer, Peter Ruhnau, Annette Werntze
Hans J. Sperling (Hrsg.)
Soest St. Patrokli
Geschichte und Kunst
Die Propsteikirche St. Patrokli in Soest gehört zu den bedeutendsten Bauwerken der Romanik in Westfalen. Ihr 82 Meter hoher Turm prägt bis heute die Silhouette der Stadt, der monumentale Westbau mit seiner Dreiergruppe von Rundbögen und Blendarkaden zieht den Blick des Betrachters an, der sich
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage (2012),
Seitenzahl: 156 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2557-9 -
Domstift Brandenburg (Hrsg.)
850 Jahre Domkapitel Brandenburg
Das Domkapitel Brandenburg, die älteste Institution im Land Brandenburg, feiert 2011 sein 850-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums zeichnen zwölf Beiträge zur Geschichte, Kunst- und Baugeschichte ein reich illustriertes Gesamtbild von den Anfängen bis in die jüngste
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2011,
Auflage: 1. Auflage (2011),
Seitenzahl: 204 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2458-9 -
Timothy Verdon
Kunst im Leben der Kirche
Eine 2000-jährige Beziehung
Schon immer ist die Funktion der Kunst im Leben der Kirche von Päpsten und Theologen gefördert und bei Gelegenheit auch verteidigt worden. Bereits Gregor der Große beharrte auf dem geistlichen Sinn und Zweck der hl. Bilder und auf ihrer Bedeutung für die Seelsorge. Zuletzt haben auch Papst
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. März 2011,
Auflage: 1. Auflage (2011),
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 98
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2359-9 -
Conny Cossa
Moderne im Schatten
Die Audienzhalle Pier Luigi Nervis im Vatikan
Die Päpstliche Audienzhalle ist eines der letzten Projekte des großen italienischen Architekten und Ingenieurs Pier Luigi Nervi und der Kulminationspunkt seiner jahrzehntelangen Bauerfahrung. Inspiriert von den Idealen des 2. Vatikanischen Konzils wirft sie außerdem ein überraschend neues Licht
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage (2010),
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2344-5 -
Stephan Hoppe, Alexander Markschies, Norbert Nußbaum (Hrsg.)
Städte, Höfe und Kulturtransfer
Studien zur Renaissance am Rhein
Die Renaissance am Rhein wartet in vielen Aspekten noch auf ihre Entdeckung. Nach Jahren der Spezialforschung namhafter, international tätiger Experten vermittelt der reich illustrierte Sammelband die aktuellen Ergebnisse in bislang nicht erreichter Breite und Vielfalt. Er bietet einen
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Sigurd Greven-Kolloquium zur Renaissanceforschung
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. September 2010,
Auflage: 1. Auflage (2010),
Seitenzahl: 324 Seiten
Format: 15,5 x 23,5 cm,
Abbildungen: 51
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2387-2 -
Friedrich Fuchs
Der Dom St. Peter in Regensburg
Der Dom zu Regensburg ist der bedeutendste Großbau östlich des Rheins nach dem Schema der gotischen Kathedralen Frankreichs. Der gotische Bau steht im Mittelpunkt des Bandes, der die über 1200-jährige Geschichte der Bischofskirche darstellt. Zeitgeschichte, Theologie und Kunstgeschichte werden
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. September 2010,
Auflage: 1. Auflage (2010),
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2412-1
Suche
Fachgebiete
- Kunstgeschichte