Biographien
1–10 von 32 Ergebnissen werden angezeigt
-
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
Kaiser der Römer, König der Völker
Die neue Biographie anlässlich der 1050. Wiederkehr des Todestages Ottos I. verbindet schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse zu einer neuen Gesamtschau des großen Kaisers. Geschildert werden Ottos Lebensweg, zentrale ottonische Wirkungsorte sowie die wichtigsten Herrschaftssymbole
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. April 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3823-4 -
Stefan Heid, Thomas Kieslinger
Monsignore Hugh O´Flaherty
Der Held des Campo Santo Teutonico
Das Heft schildert den irischen Priester Hugh O’Flaherty (1898–1963), der seit 1938 am deutschen Kolleg am Campo Santo Teutonico im Vatikan wohnte und nebenan in der Glaubenskongregation arbeitete. Während der Monate der deutschen Besatzung in Rom vom September 1943 bis zum Juni 1944
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Erscheinungstermin: 29. November 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 36 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
ISBN: 978-3-7954-8073-8 -
Peter Vignau-Wilberg, Thea Vignau-Wilberg
Bauzeichnung und Rekonstruktion
Der Bauforscher Wilhelm Wilberg und die Archäologie um 1900
Wilhelm Wilberg war ein deutscher, später österreichischer Archäologe und Bauforscher. Sein Leben wurde von jenen, die das Österreichische Archäologische Institut in Athen leiteten, zum Teil fehlerhaft aufgezeichnet. Diese Monographie fußt auf Dokumenten, Briefen und Fotos aus Familienbesitz,
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. August 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3771-8 -
Edith Tekolf
Engelbert Kleinhanz (1758–1834)
Baumeister aus Leidenschaft
Der aus Tirol stammende Kleinhanz schuf mit Leidenschaft für kirchliche, adlige und bürgerliche Auftraggeber entsprechend den damaligen Ansprüchen Bauwerke, die den Geist des Frühklassizismus atmen. Kleinhanz‘ Baukunst, der Bezug zur Zeitgeschichte und seine Biografie werden hier erstmals
27,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Juli 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3767-1 -
Michael Florian Pfister
Sibylle Appuhn-Radtke, Veronika Lukas, Niccolo Steiner S.J., Claudia Wiener (Hrsg.)
Ein Mann der Bibel
Augustin Bea SJ (1881-1968) als Exeget und Rektor des Päpstlichen Bibelinstituts in den 1930er und 1940er Jahren
In den Wirren des 20. Jahrhunderts änderte sich das Verhältnis der Katholiken zur Bibel grundlegend – auch im Vatikan. Der Werdegang und das Wirken des deutschen Jesuiten und Alttestamentlers Augustin Bea wirft neues Licht auf die konfliktreiche Geschichte römischer Bibelexegese unter Pius XI.
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 25
Erscheinungstermin: 04. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 808 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3589-9 -
Andreas Sohn, Jacques Verger (Hrsg.)
Ludwig von Pastor (1854–1928)
Universitätsprofessor, Historiker der Päpste, Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom und Diplomat / professeur, historien des papes, directeur de l’ Institut historique autrichien de Rome et diplomate
Ergebnisse der ersten internationalen Tagung über den angesehenen Historiker Ludwig von Pastor, der mit seiner "Papstgeschichte" der historischen Forschung wichtige Impulse gegeben
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 04. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 440 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3476-2 -
Emmeram H. Ritter
Anna Schäffer. Eine Heilige aus Bayern
Selber schon schwer von Krankheit gezeichnet, erhob im Jahre 1999 Papst Johannes Paul II. in Rom Anna Schäffer zur Ehre der Altäre. Anna Schäffer (1882–1925), in dem kleinen bayerischen Dorf Mindelstetten im Landkreis Eichstätt geboren, hatte im Jahre 1901 als Dienstmädchen bei einem
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 02. September 2019,
Auflage: 2. Auflage 2019,
Seitenzahl: 688 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 18
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3496-0 -
Alois Schmid
Johannes Aventinus (1477–1534)
Werdegang – Werke – Wirkung. Eine Biographie
Das Buch behandelt mit Johannes Aventinus eine der bedeutendsten Gestalten der bayerischen Geschichte. Die entscheidenden Arbeiten über ihn stammen noch immer aus dem 19. Jh. Sie bestimmen seither das Bild, das in zahllosen Einzelpunkten ergänzt wurde. Es ist an der Zeit, die kaum noch zu
28,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Juli 2019,
Auflage: 1. Auflage 2019,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3463-2 -
Felicitas Ehrhardt
Ästhetisches Utopia. Adolf von Hildebrand und sein Künstlerhaus San Francesco di Paola in Florenz
Untersuchungen zu seiner Geschichte und Bedeutung
Im ausgehenden 19. Jahrhundert war das Künstlerhaus des Bildhauers Adolf von Hildebrand begehrter Inspirationsort und Zentrum des deutschen geistigen Lebens in Florenz. Bis zum heutigen Tag hat San Francesco di Paola nichts von seiner Anziehungskraft verloren und gilt als eine besondere
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. August 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 248 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3337-6 -
Günter Schuchardt
Martin Luther (1483–1546)
Monk - Preacher - Reformer
The small volume provides basic information on Martin
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Hagiographie - Ikonographie - Volkskunde
Bandnummer: 134e
Erscheinungstermin: 17. August 2018,
Auflage: 4. Auflage 2018,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 25
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-8049-3
Suche
Fachgebiete
- Biographien