Buchkunst
11–20 von 26 Ergebnissen werden angezeigt
-
Günter Hess
Veronika Lukas, Wilfried Stroh, Claudia Wiener (Hrsg.)
Christus und Cupido
Embleme aus Jacob Baldes Poetenklasse von 1628
Jacob Baldes Erstlingswerk ist ein mit den Schülern seiner Münchner Gymnasialklasse im Jahr 1628 erarbeiteter Zyklus von 65 Emblemen (Bildgedichten). Es zeigt bereits viele der Eigenschaften, die Balde zu Deutschlands berühmtestem Dichter in seinem Jahrhundert machen
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 18
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 252 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2576-0 -
Winfried Wilhelmy (Hrsg.)
Seliges Lächeln und höllisches Gelächter
Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters
Seit Umberto Ecos Roman »Der Name der Rose« ist bekannt, dass das Lachen im Mittelalter eine heikle, ja eine »brandgefährliche« Sache sein kann. Tatsächlich galt heftiges, maßloses oder – vor allem den Frauen zugeschriebenes – törichtes Lachen in den monastischen Kreisen des Früh- und
25,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 24. April 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2583-8 -
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt (Hrsg.)
Dem Kreuz sich anvertrauen. Zeugnisse von Andacht und Frömmigkeit
Die Sammlung Nießer. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt vom 17. April bis 15. Juli 2012
Das Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt präsentiert in mehr als 300 Exponaten die bislang unbekannte Ingolstädter Privatsammlung Josef Nießer. Sie umfasst Zeugnisse der religiösen Volkskunst mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem Motiv des Kreuzes und seiner Verehrung im bayerischen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. April 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 21 cm,
Abbildungen: 114
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2613-2 -
Hermann Schefers
Das Seligenstädter Evangeliar
Das Seligenstädter Evangeliar gehört zu den ersten Büchern der Sakristeibibliothek des Klosters der Heiligen Marcellinus und Petrus in Seligenstadt am Main. Vermutlich ist es auf Veranlassung des Klostergründers Einhard (ca. 770-840) in Lorsch geschrieben worden. Das Seligenstädter Evangeliar
149,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. Dezember 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 376 Seiten
Format: 29 x 38 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2531-9 -
Timothy Verdon
Kunst im Leben der Kirche
Eine 2000-jährige Beziehung
Schon immer ist die Funktion der Kunst im Leben der Kirche von Päpsten und Theologen gefördert und bei Gelegenheit auch verteidigt worden. Bereits Gregor der Große beharrte auf dem geistlichen Sinn und Zweck der hl. Bilder und auf ihrer Bedeutung für die Seelsorge. Zuletzt haben auch Papst
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. März 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 98
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2359-9 -
Klaus Gereon Beuckers, Christoph Jobst, Stefanie Westphal (Hrsg.)
Buchschätze des Mittelalters
Forschungsrückblicke - Forschungsperspektiven
Von exklusiven Prachthandschriften bis hin zu Gebrauchshandschriften mit eher reduziertem Schmuck oder erläuternden Bilddiagrammen - die Faszination mittelalterlicher Buchmalerei erwächst aus dem Miteinander von Texten und den zugehörigen Bildern. In diesem Spannungsfeld und im Schutze der
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Januar 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2444-2 -
Christian Schuffels, Peter Marmein, Thomas Scharf-Wrede, Jochen Bepler, Hans Jakob Schuffles
Thomas Scharf-Wrede, Peter Marmein (Hrsg.)
Kirche und Adel in Norddeutschland
Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels
Das Aufschwörungsbuch des Hildesheimer Domkapitels ist eine aufwendig ausgestattete Pergamenthandschrift von ungewöhnlich großem Format. Heute zählt sie zu den Kostbarkeiten der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zu
44,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 26. November 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 22,5 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2219-6 -
Arbeitskreis für Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes Arbeitskreis für Inventarisation und Pflege des kirchlichen Kunstgutes (Hrsg.)
Lexikon für kirchliches Kunstgut
Das Lexikon ist ein kompaktes Nachschlagewerk, das dem Leser grundlegende Informationen zur Bedeutung von Kunstgut in der katholischen und evangelischen Kirche an die Hand gibt. Dazu zählen Kostbarkeiten, aber auch einfache und dennoch wertvolle Dinge, die sprechende Zeugen des Glaubens und Erbe
24,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 31
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2419-0 -
Wartburg Stiftung (Hrsg.)
“Beyssig sein ist nutz und not”
Flugschriften in der Lutherzeit
Auf Luthers Protest gegen den Ablass reagierten Papst und Kaiser mit Kirchenbann und Reichsacht. Derart diffamiert und entsprechend empört verhalf der Reformator der evangelischen Lehre mit zunehmender Angriffslust zum Durchbruch. In einer Sturmflut von Flugschriften und -blättern wurde das
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 13. August 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 19 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2417-6 -
Gregor Lechner, Michael Grünwald
Die Graphische Sammlung Stift Göttweig
Geschichte und Meisterwerke
Das Benediktinerstift Göttweig besitzt mit seinem umfangreichen und wertvollen Graphikbestand aus dem 15. bis 20. Jahrhundert die bedeutendste private Stichsammlung in
14,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kirchen und Klöster, Große Kunstführer
Bandnummer: 252
Erscheinungstermin: 30. Juni 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-7954-2343-8