Buchkunst
21–26 von 26 Ergebnissen werden angezeigt
-
Basilius Besler
Klaus Walter Littger, Gernot Lorenz, Alessandro Menghini (Hrsg.)
Der Garten von Eichstätt-Hortus Eystettensis
Kommentarband -Commentarium
In der zweiten Hälfte des 16. Jh. statteten die Fürstbischöfe von Eichstätt ihre Residenz auf der Willibaldsburg mit repräsentativen Gartenanlagen aus. Diese Gärten waren schon bald wegen ihrer heimischen und vor allem fremden Pflanzen weit berühmt. Der Nürnberger Apotheker Basilius Besler
149,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. Februar 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 286 Seiten
Format: 28,5 x 38 cm,
Abbildungen: 36
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2067-3 -
Anja Grebe
G. U. Großmann (Hrsg.)
Buchmalerei
Entdecken und Verstehen - Ein Schnellkurs
Kostbare Handschriften fesseln durch ihre fantastische Ausstattung mit Initialen, Schmuckseiten und Bilderzyklen sowie durch ihre oft abenteuerliche Geschichte. Die wichtigsten Fakten zur Buchmalerei - Entwicklung, Herstellung, Typen - liefert dieser Schnellkurs. Zur Illustration dienen berühmte
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. August 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 16 Seiten
Format: 10 x 20,5 cm,
Abbildungen: 45
Einbandart: gefalzt
ISBN: 978-3-7954-1903-5 -
Beate Braun-Niehr
Helmut Reihlen (Hrsg.)
Das Brandenburger Evangelistar
Das Brandenburger Evangelistar wurde vor 800 Jahren für das Prämonstratenser-Domstift in Brandenburg an der Havel geschaffen, wo es noch heute - verschlossen im Tresor - als wertvoller Schatz gehütet wird. Im vorliegenden Band wird die reich mit Miniaturen ausgestattete Handschrift einer
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 20. Juni 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 104 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1698-0 -
Bianca Kühnel
The End of Time in the Order of Things
Science and Eschatology in Early Medieval Art
Die Zeit und ihr Ende gehört zu den grundlegenden Fragen der Menschheit. Das gilt besonders für jene Religionen und Kulturen, die an ein Leben nach dem Tode glauben. Die faszinierende, aber auch erschreckende Erwartung des Endes hat immer wieder Anlass gegeben, den Zeitpunkt seines Kommens zu
66,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. März 2003,
Auflage: 1. Auflage 2003,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1505-1 -
Hubert Glaser (Hrsg.)
Das Grabsteinbuch des Ignaz Alois Frey
Ein Zeugnis Freisinger Geschichtsbewußtseins nach 1803
Vor 200 Jahren veränderte sich die politische und kirchliche Landschaft in Bayern grundlegend: Am 27. November 1802 machte Kurbayern der fürstbischöflichen Herrschaft in Freising ein Ende. Auch benachbarte geistliche Fürstentümer wurden besetzt und aufgehoben. Die beiden Neuerscheinungen
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. November 2002,
Auflage: 1. Auflage 2002,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 24 x 34 cm,
Abbildungen: 33
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1416-0 -
17,40 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 29. Oktober 1999,
Auflage: 1. Auflage 1999,
Seitenzahl: 148 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1269-2