Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Ikonographie

Ikonographie

1–10 von 127 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    P. Klaus Schäfer SAC

    Steinerne Bibel

    Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg ab den Pyrenäen

    Die Portale vieler romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts

    16,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: in Planung

    Erscheinungstermin: 15. März 2024,
    Auflage: 1. Auflage 2024,
    Seitenzahl: 256 Seiten
    Format: 14 x 21 cm,
    Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3526-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Yvonne Dohna Schlobitten, Claudia Bertling Biaggini, Claudia Cierivia (Hrsg.)

    Himmlische und irdische Liebe

    Ein anderer Blick auf Raffael

    In diesem Tagungsband wird ein neuer Blick auf den im Jahre 1520 verstorbenen Maler Raffael geworfen, um ihn als Maler der Liebe zu würdigen. Sein Hauptwerk, die Verklärung Christi, wird hierin neben seinen mythologischen und paganen Bildthemen näher ausgedeutet. Dabei werden aus verschiedenen

    59,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Erscheinungstermin: 18. Januar 2023,
    Auflage: 1. Auflage 2023,
    Seitenzahl: 352 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Abbildungen: 72
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3664-3
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 1: Schleswig-Holstein I: Bad Segeberg. Mit einer Einleitung in das Gesamtwerk

    Der Band bietet eine grundlegende Einführung in die frühneuzeitlich-geistliche Emblematik und deren buchexterne Rezeption im Ostseeraum. Es folgt eine minutiöse Untersuchung des 1668 gestifteten sakramentstheologischen Emblemprogramms an den Flügeln und auf der Rückseite des mittelalterlichen

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 2

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 160 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3746-6
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 2: Schleswig-Holstein II: Schleswig, Gettorf

    Der Band umfasst zwei Studien, die den 1690 geschaffenen Emblemzyklus an der Nonnenempore der Kirche des St. Johannisklosters vor Schleswig sowie die Emblem-Medaillons am aus dem frühen 18. Jahrhundert stammenden Taufdeckel in St. Jürgen zu Gettorf dokumentieren, historisch verorten und

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 3

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 96 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3747-3
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 3: Mecklenburg: Neuburg, Ivenack, Bützow

    In drei Kapiteln werden die emblematischen Gemälde am Beichtstuhl in der Kirche zu Neuburg, der Emblemzyklus an der Westempore der Schlosskirche zu Ivenack sowie das Inschriften- und (teils emblematische) Bildprogramm der Sonnenuhr der Stiftskirche zu Bützow vorgestellt und einer detaillierten

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 4

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 104 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3748-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 4: Vorpommern I: Kummerow, Steinhagen, Anklam

    Der Band vereinigt Studien zu dem ca. 1760 geschaffenen Zyklus von 22 Sinnbildern in der Kirche zu Kummerow, zur Emblemserie an der Patronatsempore der Kirche zu Steinhagen sowie zu den Sinnbildern an der Schauwand der Kapelle der Familie Hassert in St. Marien zu Anklam. Die Kummerower Emblemserie

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 5

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 176 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3749-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 5: Vorpommern II: Bobbin, Mellenthin, Rappin, Landow, Zudar

    Vorgestellt und analysiert werden fünf sehr heterogene Emblemausstattungen von Kirchgebäuden auf den pommerschen Inseln Rügen und Usedom. In ihnen spiegelt sich die buchexterne Wirkung lutherisch-emblematischer Passionstheologie, der lutherisch-dänischen und flämisch-jesuitischen Sinnbildkunst

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 5

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 96 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3750-3
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 6: Woiwodschaften Westpommern und Pommern (Polen): Kamień Pomorski (Cammin), Szczecin (Stettin), Gdańsk (Danzig), Pelplin, Pruszcz Gdański (Praust)

    Die Studien in diesem Band analysieren die emblematische Ausstattung der Kanzel im Dom zu Kamień Pomorski (Cammin), berichten über die verlorenen Emblemzyklen in den Stettiner Kirchen, interpretieren eine äußerst bemerkenswerte emblematische Münze, die zum Reformationsjubiläum des Jahres 1617

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 7

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 160 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3751-0
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 7: Woiwodschaft Ermland-Masuren (Polen) und Oblast Kaliningrad (Russische Föderation): Dąbrówno (Gilgenburg), Jaroslawskoje (Schönwalde), Kaliningrad (Königsberg), Gwardeiskoje (Mühlhausen)

    Die in diesem Band versammelten Detailstudien befassen sich mit fünf Emblemzyklen in Sakralbauten des in der Frühen Neuzeit als herzogliches Preußen (später als Ostpreußen) bezeichneten Kulturraums. Diskutiert wird die noch vorhandene Sinnbildausstattung der Kirche in Gilgenburg (Dąbrówno)

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 8

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 224 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3752-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Johann Anselm Steiger

    Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums

    Bd. 8: Dänemark: Karby, Vester Torup, Hvorup, Dronninglund, Tvis, Hjerm. Mit einem Gesamtregister zu Band 1 bis 8

    Dieser Band dokumentiert und interpretiert fünf ausgewählte und in ihrer Machart heterogene Emblemzyklen in Kirchgebäuden auf Jütland. Er umfasst ferner Verzeichnisse und detaillierte Register (Bibelstellen, Personen, Orte, Emblemmotti, Bildsujets), die alle acht Bände

    25,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
    Bandnummer: 9

    Erscheinungstermin: 30. Dezember 2022,
    Auflage: 1. Auflage 2022,
    Seitenzahl: 216 Seiten
    Format: 22 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3753-4
    Zur Publikation

Suche

Fachgebiete

  • Ikonographie

    Schlagwörter

    19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser BW Christentum Denkmal Denkmalpflege Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Mittelalter NRW Regensburg RHP Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen Zeitschriften und Jahrbücher
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 13

    Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

    Shop

    • Zahlungsarten
    • Versand & Lieferung
    • Widerruf
    • AGB

    Services

    • Ansprechpartner
    • Kontaktanfrage
    • Publikationsanfrage
    • Autorenwerkbogen
    • Datenübertragung

    Folgen Sie Uns

    Sicher bezahlen

    Lieferung

    Zustellung durch

    Versandkostenfreie Lieferung
    ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

    © 2023 /
    • Datenschutz
    • Impressum
    ×

    Anmelden

    Passwort vergessen?

    Registrieren

    Neues Kundenkonto anlegen

    Anmelden