Kirchengeschichte
201–210 von 228 Ergebnissen werden angezeigt
-
Peter Pfister (Hrsg.)
Joseph Ratzinger und das Erzbistum München und Freising
Dokumente und Bilder aus kirchlichen Archiven, Beiträge und Erinnerungen
"Wir sind Papst" - vor allem die Bayern. Der Heilige Vater pflegt sehr enge Kontakte zu Bayern, insbesondere zur Erzdiözese München und Freising. Das Archiv der Erzdiözese präsentiert zu seinem Besuch Schätze aus seinen Beständen, die diese enge Verbundenheit
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 10
Erscheinungstermin: 02. August 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 654 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1914-1 -
Volker Laube
Das Erzbischöfliche Studienseminar St. Michael in Traunstein und sein Archiv
1929 gründete Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber im Südosten seiner Erzdiözese ein Studienseminar, das über Jahrzehnte eine bedeutende Rolle bei der Gewinnung von Neupriestern spielte. Sein berühmtester Zögling war Joseph Ratzinger, heute Papst Benedikt
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 11
Erscheinungstermin: 26. Juli 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 231 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1915-8 -
Hermann Reidel, Maria Baumann, Friedrich Fuchs, Diözesanmuseum Regensburg (Hrsg.)
Tu es Petrus
Bilder aus zwei Jahrtausenden
Das reich bebilderte Kataloghandbuch präsentiert eine wertvolle Auswahl von über 60 Petrusbildern von der Spätantike bis zum 21. Jahrhundert. Fundierte Beiträge zeichnen ihre Bedeutungsentwicklung und ikonographische Vielfalt in Darstellungen des Apostelfürsten
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Museumsschriften des Bistums Regensburg, Kunstsammlung des Bistums Regensburg, Diözesanmuseum Regensburg, Ausstellungskataloge
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 29. Juni 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 18,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1908-0 -
J. van Casteren
Venray
St. Peter in den Ketten
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kleine Kunstführer, Kirchen u. Klöster
Bandnummer: 2629
Erscheinungstermin: 31. März 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 20 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 15
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6614-5 -
Veronika Lukas, Karlheinz Töchterle, Dieter Breuer, Eckart Schäfer, Hermann Wiegand, Wilhelm Laufhütte, Fidel Rädle, Stefanie Arend, Eckard Lefevre, Wilfried Stroh, Jörg Robert, Claudia Wiener, Rita Haub, Guillaume van Gemert, Gabor Tüskes, Eva Knapp, Barbara Mahlmann-Bauer
Thorsten Burkard, Wilhelm Kühlmann (Hrsg.)
Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche
Zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages
Jacob Balde SJ (1604-1668) gilt als der bedeutendste deutsche Dichter lateinischer Sprache. Von seinen europäischen Zeitgenossen wurde er als "deutscher Horaz" gefeiert. Unter Kurfürst Maximilian I. wirkte er in München als Lehrer der Rhetorik, Prinzenerzieher, Hofprediger und Historiograph. Zur
59,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 23. März 2006,
Auflage: 1. Auflage 2006,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 3
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1812-0 -
Volker Laube
Fremdarbeiter in kirchlichen Einrichtungen im Erzbistum München und Freising 1939–1945, Eine Dokumentation
Seit Herbst 2000 hat das Archiv des Erzbistums München und Freising im Auftrag von Erzbischof Friedrich Kardinal Wetter nach Personen geforscht, die während der NS-Zeit als Fremdarbeiter in kirchlichen Einrichtungen im Bereich des Erzbistums tätig
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archivs des Erzbistums München und Freising
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 220 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1549-5 -
Gerhard Winkler
Bischof Georg Michael Wittmann (1760–1833)
Bischof von Regensburg. Zwischen Revolution und Restauration
Die vorliegende Biographie hat eine der farbigsten Gestalten aus dem Katholizismus des frühen 19. Jahrhunderts zum Gegenstand. Bischof Wittmann galt zu seiner Zeit als einer der gebildesten Kleriker
34,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. Juli 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 404 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-1763-5 -
Karl Hausberger
Sterben, damit andere leben können
Der Regensburger Domprediger Dr. Johann Maier (1906-1945)
Der im niederbayerischen Vilstal beheimatete Priester Dr. Johann Maier, ab 1939 Domprediger in Regensburg, ist ein signifikantes Beispiel dafür, dass sich die Funktionäre des NS-Regims im Strudel des Untergangs fanatischer denn je
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. April 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-1758-1 -
Helmut Reihlen (Hrsg.)
Heilige Gewänder – Textile Kunstwerke
Die Gewänder des Doms zu Brandenburg im mittelalterlichen und lutherischen Gottesdienst
Die liturgischen Gewänder in Brandenburg gehören zu den bedeutendsten mittelalterlichen Paramentenschätzen. Sie öffnen ein Fenster zum vorreformatorischen und vortridentinischen Gottesdienst und lassen in den Stiftungen landesfürstliche Kirchenpolitik
19,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Domstifts Brandenburg
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 31. Dezember 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 140 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1726-0 -
Clemens Bombeck
Auch sie haben Rom geprägt
An den Gräbern der Heiligen und Seligen in der Ewigen Stadt
Rom - das ist nicht nur die Stadt der Cäsaren, Päpste und Fürsten, eines Michelangelos oder Berninis, das ist auch die Stadt der Apostel Petrus und Paulus, der Franziska oder des Phillip Neri und der vielen Großen und Kleinen der Kirche. Den Spuren dieser außergewöhnlichen Menschen -
14,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Erscheinungstermin: 20. Juli 2004,
Auflage: 1. Auflage 2004,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 11,4 x 17,8 cm,
Abbildungen: 16
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1691-1
Suche
Fachgebiete
- Kirchengeschichte