20. Jahrhundert
1–10 von 16 Ergebnissen werden angezeigt
-
Stefan Heid
Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft
Tätigkeitsbericht 2011-2021
Das Römische Institut der Görres-Gesellschaft (RIGG) trägt mit seinen wissenschaftlichen Schwerpunkten Christliche Archäologie sowie Kirchen- und Kunstgeschichte zum wissenschaftlichen Profil der Görres-Gesellschaft bei. Es setzt sich intensiv für die Förderung von wissenschaftlichem
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. Juli 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3788-6 -
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Hrsg.)
Neues Schloss Meersburg 1712–2012
Die bewegte Geschichte der Residenz – Von den Fürstbischöfen bis heute
Noch heute prägt die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Konstanz die Stadt Meersburg am Bodensee. Das Neue Schloss, ein im Barock immens erweitertes Hof- und Gebäudeensemble, bildete das Zentrum des weltlichen Herrschaftsbereichs der
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. April 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 21 x 29.7 cm,
Abbildungen: 269
ISBN: 978-3-7954-2596-8 -
Michael Christian Müller, Svenja Heuer (Hrsg.)
Orgeldenkmalpflege
Nachhaltigkeit als Zukunftsstrategie für eine vielfältige Orgelkultur
Orgeln sind gemeinsames Kulturerbe und stehen zugleich in der kulturellen Dynamik einer pluralistischen Gesellschaft. Was heißt das für die Arbeit der Orgeldenkmalpflege? Der Band dokumentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Fachtagung und zeigt, dass das Prinzip der Nachhaltigkeit Impulse für
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. März 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2674-3 -
Dieter Blechschmidt, Martin Brandl
Der Kurpark von Bad Steben
Ein Gartendenkmal in Oberfranken
Der Kurpark von Bad Steben ist über 150 Jahre alt und wurde 2010 als Gartendenkmal eingetragen. Der reich illustrierte Band erläutert umfassend die Geschichte seiner Entstehung, Pflanzen und Bäume und die Rezeption in der Kunst und
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Mai 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 228 Seiten
Format: 23 x 32 cm,
ISBN: 978-3-7954-2756-6 -
Anna Esposito, Heidrun Ochs, Elmar Rettinger, Kai-Michael Sprenger (Hrsg.)
Trier – Mainz – Rom
Stationen, Wirkungsfelder, Netzwerke
Der Titel der Festschrift für Michael Matheus, dem langjährigen Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom und Vorsitzenden des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. sowie Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. September 2013,
Auflage: 1. Auflage (2013),
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2763-4 -
Philipp Maaß
Die moderne Rekonstruktion
Eine Emanzipation der Bürgerschaft in Architektur und Städtebau
70 Jahre nach den Zerstörungen deutscher Innenstädte im Zweiten Weltkrieg und nur wenige Jahrzehnte, nachdem der als solcher deklarierte „Wiederaufbau“ in wesentlichen Teilen vollendet wurde, wird die Diskussion um die mögliche Rekonstruktion zerstörter und abgerissener Bauwerke wie
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. August 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 616 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 327
ISBN: 978-3-7954-2960-7 -
Festschrift 75 Jahre Schnell & Steiner
Der Verlag Schnell & Steiner hat sein 75jähriges Bestehen von November 2008 bis Dezember 2009 mit einem Festjahr begangen. Die Publikation führt die Höhepunkte dieses Jubiläumsjahres vor
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. November 2010,
Auflage: 1. Auflage (2010),
Seitenzahl: 148 Seiten
Format: 15 x 21 cm,
ISBN: 978-3-7954-2472-5 -
Chris Gerbing, Isabel Greschat, Christoph Timm
Sie bauten eine neue Stadt
Der Neuaufbau Pforzheims nach 1945
Pforzheim wurde am 23. Februar 1945 durch einen britischen Bombenangriff weitgehend zerstört. Seitdem ist die „Goldstadt“ auf der Suche nach ihrer Identität. Das Begleitbuch zur Ausstellung richtet sein Augenmerk erstmals auf die städtebaulichen Konzepte der ersten Nachkriegszeit, die bis
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 23. Juni 2015,
Auflage: 1. Auflage (2015),
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-2848-8 -
Werner Reimers Stiftung Werner Reimers Stiftung (Hrsg.)
Reimers Garten
Ein Bürgerpark am Taunus
„Reimers Garten“ bietet eine Entdeckung – für Bürger Bad Homburgs wie für Besucher auf den Spuren Hölderlins am Taunus, für Kenner der Gartenkunst wie für Freunde des Stiftungswesens. Unweit der Metropole Frankfurt am Main gelegen, verbinden sich in Reimers Garten seit Jahrzehnten
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. März 2016,
Auflage: 1. Auflage (2016),
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 21 x 14,8 cm,
ISBN: 978-3-7954-3117-4 -
Raymond Dittrich, Dieter Haberl, Franz Klimstein, Michael Kohlhäufl
Max Reger (1873–1916) – Spuren in Regensburg. Zum 100. Todestag des Komponisten
Begleitheft zur Ausstellung in der Bischöflichen Zentralbibliothek Regensburg, 09. Mai bis 14. Juli 2016
Am 11. Mai 2016 jährt sich der Todestag Max Regers zum 100. Male. Regensburg wurde bislang allerdings kaum in einem Zusammenhang mit dem am 9. März 1873 in Brand in der Oberpfalz geborenen und in Weiden aufgewachsenen Komponisten wahrgenommen. Zwar weiß man um die Bekanntschaft mit dem
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Bischöfliches Zentralarchiv und Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg, Ausstellungskataloge (DS576)
Erscheinungstermin: 12. Mai 2016,
Auflage: 1. Auflage (2016),
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3153-2
Suche
Kategorien
- Reihen (267)
- Ausstellungskataloge (97)
- Kunstreise (2)
- Burgen und Festungen (103)
- Stadtwandel (328)
- Theologie (82)
- Große Kunstführer (79)
- Universitätsverlag (109)
- Kinderbuch (12)
- Zeitschriften und Jahrbücher (47)
- Kleine Kunstführer (865)
- Kulturgeschichte (356)
- Kunstgeschichte (434)
- Pakete und Schuber (2)
- Archäologie (192)