Mittelalter und Neuzeit
1–10 von 49 Ergebnissen werden angezeigt
-
Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Wilfried Rosendahl, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Die Normannen – Set
Tagungsband und Ausstellungskatalog im Set
Ein wissenschaftlicher Aufsatzband und ein reich illustrierter Katalog mit etwa 350 Exponaten präsentieren ein faszinierendes Thema, das wie kaum ein anderes Regionen, Nationen, Kulturen und Traditionen verbindet: die Normannen. Beide Bände präsentieren die normannische Welt des 8. bis 13.
70,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: lieferbar – nur noch wenige verfügbar
Erscheinungstermin: 15. September 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 936 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: Hardcover
ISBN: 978-3-7954-3698-8 -
Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Wilfried Rosendahl, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Die Normannen
Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation
Ausstellungskatalog der großen Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: lieferbar – nur noch wenige verfügbar
Erscheinungstermin: 15. September 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 528 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3671-1 -
Markus C. Blaich
Werla 4 – Curtem nostram nomine Werla –
Architektur und Struktur einer ottonischen Königspfalz
Die Gesamtanalyse Werlas verknüpft die Auswertung der Altgrabungen von 1934–1939 und 1957–1964 mit gezielten Nachgrabungen und minimal-invasiven Sondagen. Sie erlaubt Aussagen zur Bedeutung ihrer Architektur, ihrer Funktion als Wirtschaftszentrum, zu Gründung, Blütezeit und Aufgabe der
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 138
Erscheinungstermin: 25. August 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 552 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-345-4 -
Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Norman Connections – Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer
Forschung trifft Ausstellung. In zwei Bänden – einem wissenschaftlichen Aufsatzband und einem Katalogband – präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen die Vielfalt und den Facettenreichtum der normannischen Welt, die von Skandinavien nach Osteuropa, über das westliche Europa bis ans Mittelmeer
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. April 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 143
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3670-4 -
Matylda Gierszewska-Noszczyńska, Lutz Grunwald (Hrsg.)
Zwischen Machtzentren und Produktionsorten
Wirtschaftsaspekte von der römischen Epoche bis in das Hochmittelalter am Rhein und in seinen Nachbarregionen
In 25 Fachbeiträgen werden die Grundlagen des Handels im Rheinland und seinen Nachbarregionen sowie die Vorgänge des Warenaustausches zwischen Machtzentren, ländlichen Regionen und Produktionsstätten im Zeitraum von der römischen Epoche bis in das Hochmittelalter aus ganz unterschiedlichen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Tagungen
Bandnummer: 45
Erscheinungstermin: 28. Februar 2022,
Seitenzahl: 424 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: Hardcover
ISBN: 978-3-88467-346-1 -
Johannes Preisler-Kapeller, Falko Daim, Taxiarchis G. Kolias (Hrsg.)
Seasides of Byzantium
Harbours and Anchorages of a Mediterranean Empire
The conference »Seasides of Byzantium. Harbours and Anchorages of a Mediterranean Empire«, from which the papers collected in the present volume emerged, took place in Athens in 2017 as part of a cooperation between the DFG-funded Special Research Programme (SPP-1630) »Harbours from the Roman
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 23. Februar 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 264 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 163
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-337-9 -
Falk Daim, Ewald Kislinger (Hrsg.)
The Byzantine Harbours of Constantinople
The fortunes of Byzantine Constantinople have always been inextricably linked to the sea. The topographical, demographic and economic development of the city and its networks are reflected in the history of its harbours. This volume offers an exhaustive study of Constantinople’s Byzantine
55,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Erscheinungstermin: 01. Februar 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-344-7 -
Béla Miklós Szöke
Die Karolingerzeit in Pannonien
Der vorliegende Band geht detailliert auf eine bisher überhaupt nicht oder nur kaum bekannte Periode des Karpatenbeckens ein: die östliche Expansion des Karolingerreiches – jene knapp 100 Jahre, die zwischen dem Untergang des Awarenkhaganats und der Entstehung des ungarischen Fürstentums
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Bandnummer: 145
Erscheinungstermin: 11. Mai 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3626-7 -
Beate Böhlendorf Arslan, Robert Schick (Hrsg.)
Transformations of City and Countryside in the Byzantine Period
The concept of »transformation« or simply »reshaping« contains the elements of what remains, the conservative, the kernel of what continues, as well as the elements of what changes, the innovative. In the framework of this publication of articles from a conference in 2016 on »Transformations
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Bandnummer: 22
Erscheinungstermin: 12. Februar 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3625-4 -
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Die Bildmacht des Denkmals
Ikonisierung und Erleben archäologischer Denkmäler im Stadtbild
Denkmäler können zwar bekanntlich nicht reden, sprechen aber durch Präsentation und Inszenierung. Der Band geht dieser oft überaus suggestiven Macht auf den Grund und thematisiert, auf welchen Sinnstiftungen, Werten und Wirkungsabsichten die Bildmacht der Denkmäler gründet und wie diese die
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 149
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3573-8
Suche
Fachgebiete
- Mittelalter und Neuzeit