Mittelalter
1–10 von 355 Ergebnissen werden angezeigt
-
P. Klaus Schäfer SAC
Steinerne Bibel
Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg ab den Pyrenäen
Die Portale vieler romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts
16,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3526-4 -
Katarina Papajanni
Kloster Lorsch und seine Bauten
Bilder aus fünf Jahrhunderten
Zum ersten Mal in einem großformatigen Band zusammengestellt illustrieren 160 Bilder – Stiche und Gemälde sowie historische und moderne Lagepläne und Bauaufnahmen – eindrucksvoll die Entwicklung des ehemaligen Reichsklosters Lorsch von der karolingischen Benediktinerabtei zur
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 42 x 29,7 cm,
Abbildungen: 160
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3322-2 -
Museum am Dom, Trier (Hrsg.)
Der Andreas-Tragaltar – Restaurierungsgeschichte, offene Forschungsfragen und Neupräsentation eines Hauptwerks der ottonischen Goldschmiedekunst
Beiträge der Tagung vom 17.–19. September 2021 im Museum am Dom in Trier
Der Andreas -Tragaltar gehört zu den wichtigsten Reliquiaren aus ottonischer Zeit. Dennoch fehlt bisher eine umfassende Bearbeitung des Stückes. Der Aufarbeitung seiner Restaurierungsgeschichte folgen Überlegungen zur historischen Einordnung sowie Gedanken zu einer möglichen Neupräsentation
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. September 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21x28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3781-7 -
Sibylle Ruß, Ursula Drewello
Die Bamberger Kaisergewänder im Wandel
Kunsttechnologische und materialwissenschaftliche Aspekte
Die umfassende Befunduntersuchung der Bamberger Kaisermäntel bezieht textiltechnologische wie naturwissenschaftliche Aspekte ein. Untersucht werden neben der originalen Substanz auch die zahlreichen Reparaturen und Übertragungen des 14. bis 18. Jahrhunderts sowie die einschneidenden
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. August 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3585-1 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 15. Juli 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Daniel Hess, Benno Baumbauer, Katja von Baum, Lisa Eckstein (Hrsg.)
Die Gemälde des Spätmittelalters im Germanischen Nationalmuseum
Band II: Köln, Niederlande, Westfalen, die Rhein- und Bodenseegebiete
Das Germanische Nationalmuseum bewahrt einen herausragenden Bestand spätmittelalterlicher Gemälde aus Köln, den Niederlanden, Westfalen sowie von Mittel- und Oberrhein. Der Katalog präsentiert die Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojekts und widmet jedem der 42 Werke erstmals
99,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 592 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 580
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3615-5 -
Susanne Ehrich, Jörg Oberste (Hrsg.)
Herrscher in der Metropole
Spannungsfelder zwischen politischer Zentralität und urbaner Diversität in Antike und Mittelalter
Vormoderne Metropolen stellen eine Herausforderung für monokratische Ordnungen dar. Als Zentren mit wirtschaftlicher, politischer oder kultischer Relevanz formulieren sie Ansprüche, die mit der feudalen Praxis konkurrieren. Der Band zeichnet diese Bruchlinien in Beiträgen von der Antike bis ins
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 12. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 312 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3812-8 -
Christian Kayser
Freiburg und die Folgen
Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerke
Spitzenwerke in mehrfacher Hinsicht – bis heute prägen gotische Maßwerktürme die Silhouetten zahlreicher europäischer Städte. Ausgehend vom Vorbildbau, dem im frühen 14. Jahrhundert vollendeten Freiburger Münsterturm, entstand im Spätmittelalter eine Serie von Bauwerken, die zu den formal
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 08. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 968 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3773-2 -
Oliver Auge, Katja Hillebrand, Robert Harlaß, Andreas Kieseler
Vorpommern und seine Klöster
Der Band beschreibt auch die nicht mehr existenten Klosteranlagen. Anhand archäologischer Ergebnisse leben Klöster wie das auf Hiddensee oder in Pasewalk wieder auf. Der reiche Schatz an schriftlicher Überlieferung zu den unterschiedlichen Orden und ihren Niederlassungen findet ebenfalls seine
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3833-3 -
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
Kaiser der Römer, König der Völker
Die neue Biographie anlässlich der 1050. Wiederkehr des Todestages Ottos I. verbindet schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse zu einer neuen Gesamtschau des großen Kaisers. Geschildert werden Ottos Lebensweg, zentrale ottonische Wirkungsorte sowie die wichtigsten Herrschaftssymbole
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 26. April 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3823-4
Suche
Fachgebiete
- Mittelalter
- Kunstgeschichte (171)
- Kulturgeschichte (29)
- Geschichte (12)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (3)
- Archäologie (16)
- Antike (0)
- Theologie (4)
- Philosophie - Theologie (1)
- Festschriften und Sammelbände (3)
- Denkmalpflege (2)
- Kunstreise (2)