Kulturgeschichte
1–10 von 29 Ergebnissen werden angezeigt
-
Katarina Papajanni
Kloster Lorsch und seine Bauten
Bilder aus fünf Jahrhunderten
Zum ersten Mal in einem großformatigen Band zusammengestellt illustrieren 160 Bilder – Stiche und Gemälde sowie historische und moderne Lagepläne und Bauaufnahmen – eindrucksvoll die Entwicklung des ehemaligen Reichsklosters Lorsch von der karolingischen Benediktinerabtei zur
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 29. Oktober 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 42 x 29,7 cm,
Abbildungen: 160
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3322-2 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 15. Juli 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Christian Kayser
Freiburg und die Folgen
Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerke
Spitzenwerke in mehrfacher Hinsicht – bis heute prägen gotische Maßwerktürme die Silhouetten zahlreicher europäischer Städte. Ausgehend vom Vorbildbau, dem im frühen 14. Jahrhundert vollendeten Freiburger Münsterturm, entstand im Spätmittelalter eine Serie von Bauwerken, die zu den formal
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. März 2023,
Seitenzahl: 896 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3773-2 -
Giorgio Otranto, Sandro Chierici (Hrsg.)
Der Erzengel Michael
Verehrung und Geschichte in Europa
Seit den ersten Jahrhunderten des Christentums war der Kult des heiligen Michael in Europa und im Osten weit verbreitet. Michael wurde in zahlreichen Heiligtümern und Kapellen, die sich oft auf Anhöhen befanden, verehrt. Unter Mitwirkung bedeutender Historiker und Mediävisten aus verschiedenen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 24,5 x 32 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3770-1 -
Luther übersetzt
Von der Macht der Worte
Katalog zur Sonderausstellung 500 Jahre Neues Testament auf der Wartburg. 4. Mai bis 6. November
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 03. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3768-8 -
Knut Görich (Hrsg.)
Cappenberg – der Kopf, das Kloster und seine Stifter
1122–2022
Der sogenannte Cappenberger Barbarossakopf gehört zu den berühmtesten und bekanntesten Denkmälern der Kunst des 12. Jahrhunderts. Er wird heute in der ehemaligen Klosterkirche des Prämonstratenserstiftes Cappenberg, der Stiftskirche St. Johannes Evangelist aufbewahrt. Der Kopf wirft viele
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. April 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3612-4 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Pfalzgrafenstein Castle
Pfalzgrafenstein Castle stands on a rock island in baroque colour in the middle of the Rhine. A small ferry takes visitors to the island and the castle. Here, as part of an interactive and family-friendly exhibition, much can be learned about life on Pfalzgrafenstein. The path leads from the
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: GDKE Bildhefte
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3621-6 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Kasteel Pfalzgrafenstein
Kasteel Pfalzgrafenstein staat op een rotseiland in barokke kleuren midden in de Rijn. Een kleine veerboot brengt bezoekers naar het eiland en het kasteel. Hier kan men in het kader van een interactieve en gezinsvriendelijke tentoonstelling veel te weten komen over het leven op
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: GDKE Bildhefte
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3622-3 -
Michael Embach
Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters
Ergänzende Ausstellung der Schatzkammer Trier zur Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches", Trier 25. Juni bis 27. November 2022
Der Untergang des Römischen Reiches bedeutete unter anderem einen Verlust an Zivilisation, aber keineswegs einen entsprechenden Verlust an Kultur. Auch wenn die antiken Hochschulen des Römischen Reiches häufig nicht weitergeführt werden konnten, lassen sich doch Entwicklungen benennen, die eher
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3654-4 -
Romedio Schmitz-Esser, Richard Engl, Jan Keupp, Markus Krumm (Hrsg.)
StauferDinge
Materielle Kultur der Stauferzeit in neuer Perspektive
Die Anthologie „StauferDinge“ fokussiert im Sinne des „material turn“ konkrete Objekte, bildliche Darstellungen, Schriftträger oder Objektzusammenhänge, die aus der Stauferzeit stammen oder – etwa in rezeptionsgeschichtlicher Perspektive – in direkter Beziehung zu den Staufern
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 75
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3626-1
Suche
Fachgebiete
- Kulturgeschichte