Renaissance
1–10 von 128 Ergebnissen werden angezeigt
-
Nicolai Kölmel
Geteilte Vorstellungen
Venedig zwischen Levante, Lagune und 'terra ferma' 1453–1600
Die Verbindungen zum osmanischen Reich waren für Venedig fester Bestandteil des eigenen Selbstbildes. Ökonomische, diplomatische und kulturelle Kontakte prägten dieses ebenso wie religiöse Differenzen, Kriege und Konflikte. In einer Strukturgeschichte des Imaginären leuchtet Nicolai Kölmel
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: zurückgezogen
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3528-8 -
Rebecca Müller
Die Vivarini
Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505
Die Vivarini führten die produktivsten Malerwerkstätten Venedigs. Ihre Retabel, Orgelflügel, Marientafeln und Porträts entstanden für Auftraggeber von Venedig bis Kalabrien. Der Band verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen und Methoden mit maltechnologischen
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 592 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3403-8 -
Yvonne Dohna Schlobitten, Claudia Bertling Biaggini, Claudia Cierivia (Hrsg.)
Himmlische und irdische Liebe
Ein anderer Blick auf Raffael
In diesem Tagungsband wird ein neuer Blick auf den im Jahre 1520 verstorbenen Maler Raffael geworfen, um ihn als Maler der Liebe zu würdigen. Sein Hauptwerk, die Verklärung Christi, wird hierin neben seinen mythologischen und paganen Bildthemen näher ausgedeutet. Dabei werden aus verschiedenen
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Januar 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 72
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3664-3 -
Guido von Büren (Hrsg.)
Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450–1620
Im Mittelpunkt des Bandes, der die Ergebnisse der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. im Jahr 2019 in Esslingen dokumentiert, steht die Entwicklung des frühen Festungsbaus in
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Festungsforschung
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 07. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3760-2 -
Michael Bachmann
Die Seitenwangen des Breisacher Münster-Chorgestühls
Historische und ikonographische Betrachtungen
Das Breisacher Chorgestühl ist fast komplett erhalten geblieben und mit seinen bemerkenswerten biblisch-kirchlichen Motiven ein wichtiges Zeugnis der Frömmigkeit des 15. Jahrhunderts. Die aufeinander abgestimmten Schnitzarbeiten der Seitenwangen werden hier erstmals eingehend ikonographisch
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3776-3 -
Luther übersetzt
Von der Macht der Worte
Katalog zur Sonderausstellung 500 Jahre Neues Testament auf der Wartburg. 4. Mai bis 6. November
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 03. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3768-8 -
Sigmund Bonk
“Die Madonna mit dem blauen Diadem”
Ein Schlüssel zu Raphaels Gemälde
Sigmund Bonk gibt eine neue Deutung eines berühmten Gemäldes im Louvre, ehrt den größten aller „Madonnen-Maler“ und erläutert in diesem Zusammenhang den Abriss eines wenig bekannten Aspekts katholischer
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: MARIANUM
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 21. April 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 13,5 x 19 cm,
ISBN: 978-3-7954-3756-5 -
Ricarda Höffler
Das Bild des Altars in deutschen illustrierten Flugblättern
Eine Untersuchung zu Bilderstreit und Bildtheologie im 16. und 17. Jahrhundert
Der Band bildet den Auftakt zur neuen Reihe „Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit“ und widmet sich in drei groß angelegten Fallstudien der Frage, wie in der reformatorisch-lutherischen Flugblattpublizistik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts anhand des Altarmotivs der Status der
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 29. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3724-4 -
Miriam Rachel Salzmann
Negotiating Power and Identities
Latin, Greek and Syrian Élites in Fifteenth-Century Cyprus
This study traces the development of Latin, Greek and Oriental Christian aristocratic groups and their interaction in 15th-century Cyprus. Since 1192, the island was under the rule of the Lusignan Crusader dynasty, which had introduced a nobility of Crusader families. However, due to various
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 213 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Harald Buchinger, Sabine Reichert (Hrsg.)
Gottesdienst in Regensburger Institutionen
Zur Vielfalt liturgischer Traditionen in der Vormoderne
Interdisziplinäre Beiträge erschließen den Gottesdienst in den verschiedenen Regensburger Institutionen, seine Musik und Kunst, Handschriften und Räume sowie seine historischen Kontexte und überregionalen
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 18
Erscheinungstermin: 10. November 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 560 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 73
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3629-2
Suche
Fachgebiete
- Renaissance
- Kunstgeschichte (94)
- Kulturgeschichte (11)
- Inschriftenkunde (1)
- Archäologie (1)
- Geschichte (1)
- Künstler- und Werkmonographien (1)
- Theologie (2)