Skulptur
1–10 von 175 Ergebnissen werden angezeigt
-
P. Klaus Schäfer SAC
Steinerne Bibel
Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg ab den Pyrenäen
Die Portale vieler romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts
16,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3526-4 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 15. Juli 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Guido Hinterkeuser
Förderverein Ivalidenfriedhof e.V. (Hrsg.)
Der Invalidenfriedhof in Berlin und seine Wiederherstellung
Festschrift zum 30-jährigen Bestehen des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V.
Die Wiederherstellung des durch die deutsche Teilung schwer gezeichneten Invalidenfriedhofs in Berlin gehört zu den Glanzleistungen der Berliner Gartendenkmalpflege, einem Fachreferat des Berliner Landesdenkmalamtes. Tatkräftig unterstützt wird sie dabei durch den Ende 1992 gegründeten
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 22. Juni 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 16,5 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3832-6 -
Falko Bornschein (Hrsg.)
Kunst im Dienst der Frohen Botschaft Christi
Leben und Werk der Künstlerin Hildegard Hendrichs (1923–2013)
2023 wäre Hildegard Hendrichs 100 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums erscheint diese Publikation, die das Leben und Werk einer beeindruckenden Frau und einer Künstlerin würdig, die aus innerer Überzeugung christliche Kunst
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 16. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3822-7 -
Holger Zaborowski, Antonia Gottwald (Hrsg.)
Hans Kock, Skulptur und Raum
Gespräche, Vorträge und Essays zu Kunst und Architektur, 1972–2007
Dieser reich bebilderte Band versammelt erstmalig alle zu Lebzeiten veröffentlichten Essays, Vorträge und Gespräche des Bildhauers Hans Kock (1920–2007) zu Kunst und Architektur. In ihm zeigt sich die intellektuelle Originalität eines bedeutenden Künstlers, der grundsätzlich über Kunst
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3710-7 -
Michael Bachmann
Die Seitenwangen des Breisacher Münster-Chorgestühls
Historische und ikonographische Betrachtungen
Das Breisacher Chorgestühl ist fast komplett erhalten geblieben und mit seinen bemerkenswerten biblisch-kirchlichen Motiven ein wichtiges Zeugnis der Frömmigkeit des 15. Jahrhunderts. Die aufeinander abgestimmten Schnitzarbeiten der Seitenwangen werden hier erstmals eingehend ikonographisch
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Dezember 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3776-3 -
Joachim Werz, Toni Faber (Hrsg.)
Zwischen Himmel und Erde
"Die Himmelsleiter" von Billi Thanner
Die Himmelsleiter der Wiener Künstlerin Billi Thanner erstrahlt seit Ostern 2021 in und am Wiener Stephansdom. Die außergewöhnliche und vielfältige Rezeption in den Medien und sozialen Netzwerken zeigt, dass in Zeiten der COVID-19-Pandemie die Kunstinstallation als ein Hoffnungszeichen zwischen
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Mai 2022,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3732-9 -
Petra Meschede
Der Altar von Ulrich Rückriem
Aus Felsen gezogen
Der neue Hauptaltar im Hildesheimer Dom wurde 2014 von Ulrich Rückriem geschaffen, einem zeitgenössischen Künstler von Weltrang. Rückriem arbeitet ausschließlich mit Naturstein. Das moderne Hildesheimer Kunstwerk besteht aus einem Millionen Jahre alten Kalksandstein, gebrochen in einem
9,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schätze aus dem Dom zu Hildesheim
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 03. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3761-9 -
Sandra Brutscher, Michael E. Hümmer
Harald Lwowski (Hrsg.)
Vera Lwowski
Tierbronzen
Vera Lwowski zählt zu den renommierten europäischen Tierplastikerinnen im 20. und Anfang des 21. Jahrhunderts. 1923 im Rheinland geboren, studierte sie Bildhauerei in Köln und Bonn. Tiere und die Natur übten schon immer eine besondere Faszination und Anziehungskraft auf sie aus. Ihre
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 04. April 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 24 x 20 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3758-9 -
Yvette Deseyve, Gleis Ralph (Hrsg.)
Im wechselnden Licht. Skulpturen des 19. Jahrhunderts in der Friedrichswerderschen Kirche
Changing Lights. 19th-Century Sculptures in Friedrichwerdersche Kirche
Erst im wechselnden Tageslicht entfalten die Skulpturen ihre volle plastische Wirkmächtigkeit. Dies erkannte schon der „Vater der Berliner Bildhauerschule“, Johann Gottfried Schadow, der mit seiner Prinzessinnengruppe eine Ikone des Klassizismus schuf. Der vorliegende Band führt in zahlreiche
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. April 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 19 x 26 cm,
Abbildungen: 157
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3663-6