Archäologie
1–10 von 14 Ergebnissen werden angezeigt
-
Sebastian Olschok
Der »Wirtschaftskomplex« im Deir Anba Hadra (Assuan / Ägypten)
Lebensmittelverarbeitung in einem oberägyptischen Kloster
Das koptische Kloster Deir Anba Hadra liegt gegenüber der südägyptischen Stadt Assuan am Westufer des Nils. Dieses größte und am besten erhaltene Kloster der Region wird seit 2013 durch ein interdisziplinäres Projekt im Rahmen einer DAI-Konzession erforscht. Der »Wirtschaftskomplex« auf
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 26
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-353-9 -
Stefan Heid
Altar und Kirche
Prinzipien christlicher Liturgie
Ein Altar ist eine Opferstätte oder ein Opfertisch als Verehrungsstätte für Gottheiten (Wikipedia). Ob das, was die Christen heute im Gottesdienst verwenden, ein Altar sein darf, darüber streiten sich die Konfessionen. Seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils steht
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: vergriffen
Erscheinungstermin: 17. September 2019,
Auflage: 2. Auflage 2019,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3425-0 -
Vlastimil Drbal
Pilgerfahrt im spätantiken Nahen Osten (3./4.-8. Jahrhundert)
Paganes, christliches, jüdisches und islamisches Pilgerwesen. Fragen der Kontinuitäten
Das Phänomen des spätantiken Pilgerwesens im Nahen Osten wird oft mit dem Entstehen der christlichen Pilgerfahrt gleichgesetzt. Doch es konkurrierte mit den älteren Traditionen des jüdischen Pilgerwesens in Palästina und der paganen Pilgerfahrt im pharaonischen Ägypten auf der einen Seite und
36,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 22. November 2018,
Auflage: 1. Auflage 2018,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21,3 x 30 cm,
Abbildungen: 60
Einbandart: fadengeheftet -
Konrad Weidemann, Margarete Weidemann
Römische Staatskalender aus der Spätantike
Die von Furius Dionisius Filocalus und Polemius Silvius überlieferten römischen Staatskalender und deren historische Einordnung
Der in das Jahr 354 datierte illustrierte Kalender des Filocalus ist in mehreren fragmentarischen Kopien überliefert, die vollständigste stammt aus der Zeit um 1620/1629. Vom Kalender des Polemius Silvius, datiert auf das Jahr 449, gibt es nur eine komplette Kopie aus dem 12.
34,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 130
Erscheinungstermin: 24. Januar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 300 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 23
Einbandart: fadengeheftet -
Gerhard Steigerwald
Die frühchristlichen Mosaiken des Triumphbogens von S. Maria Maggiore in Rom
Worum geht es in den Mosaiken von S. Maria Maggiore? Warum wurde das Bildprogramm auf diese Art und Weise gestaltet? Im vorliegenden Band fasst der beste Kenner der frühchristlichen Mosaiken von S. Maria Maggiore seine langjährigen Forschungen zu einer dichten Synthese zusammen. Es gelingt ihm,
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3070-2 -
Dieter Quast (Hrsg.)
Das Grab des fränkischen Königs Childerich in Tournai und die Anastasis Childerici von Jean-Jacques Chifflet aus dem Jahre 1655
Mit Beiträgen von Hermann Ament · Raymond Brulet · Annette Frey · Andreas Gietzen · Matthias Hardt · Elmar Mittler · Patrick Périn · Dieter Quast · Philipp von Rummel · Fritz Wagner † · Ian Wood
Das Grab des fränkischen Königs Childerich I. († 481/482) zählt zu den Schlüsselfunden der frühgeschichtlichen Archäologie. Es wurde bereits 1653 im belgischen Tournai
94,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 129
Erscheinungstermin: 09. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 528 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Dieter Quast, Antje Kluge-Pinsker
Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron
Begleitbuch zur Intervention in der Dauerausstellung Frühes Mittelalter des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz ab dem 6. November 2015
Wie schafft man es, als derjenige anerkannt zu werden, der im Lande Entscheidungen fällt und durchsetzt? Tagtäglich empfangen wir zahllose Texte, Bilder und Zeichen, die uns etwas versprechen, um uns werben oder uns sogar drohen. Ihre Absender wollen, dass wir ihnen das Mandat der Macht erteilen.
7,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 09. November 2015,
Auflage: 1. Auflage 2015,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 44
Einbandart: fadengeheftet -
Christian Miks
Ein spätrömischer Depotfund aus Koblenz am Rhein
Studien zu Kammhelmen der späten Kaiserzeit
Im Jahr 1988 wurden bei Baumaßnahmen in der Altstadt von Koblenz am Rhein (Rheinland-Pfalz) die Fragmente von zwölf spätrömischen Segmenthelmen aus der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr.
52,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
Bandnummer: 44
Erscheinungstermin: 02. Dezember 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 392 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Sonja Filip, Alexandra Hilgner (Hrsg.)
The Lady with the Phoenix Crown
Tang-period Grave Goods of the Noblewoman Li Chui (711-736)
The Tang Dynasty (AD 618–907), China’s Golden Age, was a flourishing period teeming with fascinating cultural phenomena. At the centre of this cosmopolitan empire lay the capital city of Chang’an – one of the largest metropolises of its time and now hidden below present-day Xi’an.
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 14. November 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Zsófia Rácz
Die Goldschmiedegräber der Avarenzeit
Für die Frühmittelalterforschung sind die Funde aus den Gräbern von Schmieden und Goldschmieden des 6.-7. Jahrhunderts von großer Bedeutung. Sie enthalten neben zahlreichen Schmiede- und Goldschmiedewerkzeugen auch Abfälle, Halbfertigprodukte und Rohmaterialien. Besonders interessant sind
44,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 116
Erscheinungstermin: 13. März 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 330 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
Suche
Fachgebiete
- Archäologie