Kulturgeschichte
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Johannes Preisler-Kapeller, Falko Daim, Taxiarchis G. Kolias (Hrsg.)
Seasides of Byzantium
Harbours and Anchorages of a Mediterranean Empire
The conference »Seasides of Byzantium. Harbours and Anchorages of a Mediterranean Empire«, from which the papers collected in the present volume emerged, took place in Athens in 2017 as part of a cooperation between the DFG-funded Special Research Programme (SPP-1630) »Harbours from the Roman
49,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 23. Februar 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 264 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 163
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-337-9 -
Max Ritter
Zwischen Glaube und Geld
Zur Ökonomie des byzantinischen Pilgerwesens (4.-12. Jh.)
Frömmigkeit ist nicht die alleinige Triebfeder für die Entwicklung des christlichen Pilgerwesens. Das Buch behandelt in einer weiten chronologischen und räumlichen Perspektive die ökonomischen Zusammenhänge, die auf das byzantinische Pilgerwesen (5.-12. Jh.)
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 14
Erscheinungstermin: 23. Januar 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 260 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Falko Daim, Jörg Drauschke (Hrsg.)
Hinter den Mauern und auf dem offenen Land
Leben im Byzantinischen Reich
Die Ausstellung »Byzanz – Pracht und Alltag« der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (26.2.-13.6.2010) eröffnete für die Byzanzforschung neue
33,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Byzanz zwischen Orient und Okzident
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Klaus Kell
Homburg Saar
Römermuseum Schwarzenacker
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schlösser u. Burgen, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2692
Erscheinungstermin: 29. August 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 32 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 27
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6745-6
Suche
Fachgebiete
- Kulturgeschichte