Sara Keller

Architektonische Resonanz

Das Mausoleum des indischen Sufi-Meisters Shah Vajihudin Alvi

Gebäude verkörpern Personen und Ideen: was wäre, wenn diese verbreitete Metapher mehr wäre als ein rhetorisches Mittel? Die Autorin diskutiert die These, dass Architektur absichtlich so gestaltet sein kann, dass eine Resonanz zwischen einem erbauten Raum und einem Lebewesen erzeugt wird.

16,00 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in Planung
80 Seiten, 17 x 24 cm, digital,

Erscheinungstermin: 05. Mai 2023
ISBN: 978-3-7954-3820-3
Artikelnummer: 9783795438203 Schlagwörter: , , , , ,

Sind Resonanzen zwischen erbautem Raum und Lebewesen möglich, die sich durch die gezielte Gestaltung von Architektur ergeben? Diese Diskussion wird mithilfe der detaillierten bauforscherischen Studie des indischen Mausoleums des Sufi-Meisters Shāh Vajihudin (16. Jahrhundert) geführt. Die Untersuchung zeigt, dass das Bauwerk als Bild der Identität Shāh Vajihudin geplant und dadurch als die Steinwerdung des Sufi-Gelehrten wahrgenommen wurde. Durch Anwendung des sozialwissenschaftlichen Konzepts der Resonanz von Hartmut Rosa auf ein Beispiel sakraler Architektur Indiens wird gezeigt, dass und wie die Verbindung zwischen Menschen und Räumen erzeugt wird. Die Studie reflektiert weiterhin die Rolle der Architektur für die Schaffung eines Umfelds für ein „gelingendes Leben“. Die Anwendung des Konzeptes der Resonanz eröffnet somit neue Perspektiven für die Architekturtheorie und die Baugeschichte.

Sara Keller

Warengruppe: 1584
Sprache: Deutsch
Medium: E-Book
Einbandart: digital
Seitenzahl: 80
Format: 17 x 24 cm
Gewicht: 1 g
Erscheinungsdatum: 05. Mai 2023
ISBN: 978-3-7954-3820-3
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: