Balthasar Neumann und die Kunst des Bauens

Eine Rezeptionsgeschichte zwischen Genie- und kollektivem Wahnsinn

Die erste umfassende Wissenschaftsgeschichte zu Balthasar Neumann (1687–1753) offenbart die Abgründe eines unterschwellig bis heute fortwirkenden Kampfes zwischen Geniekult und Kollektivismus, dessen gegenläufige Ideologien das Bild des Barockarchitekten in Widersinn aufzureiben drohen.

39,95 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: in Planung
240 Seiten, 17 x 24 cm, digital,

Erscheinungstermin: 01. Mai 2023
ISBN: 978-3-7954-3836-4
Artikelnummer: 9783795438364 Kategorien: , , , , , , Schlagwörter: , , ,

In diesem Buch stellt sich die Neumann-Forschung dem wissenschaftlichen Kreuzverhör und enthüllt dabei ihr paradoxales Ringen um Leben und Werk des deutschen Barockbaumeisters. Als Genie der Baukunst feiert man Neumann heute nur allzu gerne. Doch beinahe vergessen ist jener offenkundige Zweifel, den der Kollektivismus der 1920er Jahre dem Geniekult injizierte. Dabei ist dieser Zweifel nicht nur genauso alt wie der Geniekult, sondern auch ebenso langlebig. In der Geburtsstunde des Kultes um den Architekten wurde der kollektivistische Gegenspieler gezeugt. In dessen Widerspruch wird das System der Neumann-Forschung einer inneren Zerrissenheit überführt, die ihre Wurzeln tief in die Zeit nach Neumanns Tod zurückgeschlagen hat.

Warengruppe: 1584
Sprache: Deutsch
Medium: E-Book
Einbandart: digital
Seitenzahl: 240
Format: 17 x 24 cm
Gewicht: 1 g
Erscheinungsdatum: 01. Mai 2023
ISBN: 978-3-7954-3836-4
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: