Janez Höfler

Der Meister E.S.

Ein Kapitel europäischer Kunst des 15. Jahrhunderts

Der Meister E. S. (um 1440/45–1467 tätig) zählt mit dem Meister der Spielkarten und Martin Schongauer zu den wichtigsten Innovatoren des Kupferstiches im 15. Jh. Die zweibändige Publikation ordnet sein Werk in die künstlerische Entwicklung seiner Epoche ein und spürt der individuellen schöpferischen Persönlichkeit des Meisters nach.

69,00 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand

Nicht vorrätig

1. Auflage 2007, 534 Seiten, 21 x 28 cm, fadengeheftet,

Erscheinungstermin: 04. Dezember 2007
ISBN: 978-3-7954-2027-7

Die Analyse seiner Stiche zeigt durchgehend Eigenheiten in Komposition, Behandlung der Landschaft, des Architekturinterieurs und den Figurentypen auf. Die dabei auftauchenden stilistischen Differenzen zeugen von einer individuellen Entwicklung, in der sich mehrere Schaffensphasen unterscheiden lassen. Die Suche nach der adäquaten Form,wie sie in manchem Experiment Ausdruck findet, charakterisiert den Stecher nicht minder als andere Künstler seiner Zeit. Das Aufgreifen und die Weiterentwicklung fremder Bildideen und -motive werden als Bestandteil des schöpferischen Prozesses dargestellt. Hinter der technischen Perfektion verbirgt sich ein beachtliches zeichnerisches Vermögen, das in der Stilentwicklung nördlich der Alpen, insbesondere in der figürlichen Darstellung höchste Qualität erreicht. Die künstlerische Heimat des Meisters E.S. ist der Oberrhein zwischen Basel und Straßburg. Doch weist der Autor zugleich ausschlaggebende Anregungen aus der niederländischen Malerei wie der franko-flämischen Buchmalerei nach. Während die Vergleichsbeispiele im Textband aufgenommen sind, wird im Tafelband erstmals wieder das gesamte Werk des Meisters E.S. veröffentlicht. Die abgebildeten Blätter befinden sich in den bedeutendsten Sammlungen in Berlin, Dresden, München, Wien, Oxford und London.

  • Ausführlicher Textband mit zahlreichen Vergleichsbeispielen.
  • Tafelband mit Gesamtwerk des Künstlers.

Janez Höfler

Autor: Janez Höfler, promovierter Musikwissenschaftler und Kunsthistoriker, ist emeritierter Professor für Kunstgeschichte der Universität Ljubljana. Im Mittelpunkt seines Interesses steht die Kunst Mitteleuropas und Italiens im 15. Jh.

Warengruppe: 1582
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2007
Medium: Hardcover
Einbandart: fadengeheftet
Seitenzahl: 534
Format: 21 x 28 cm
Gewicht: 2142 g
Erscheinungsdatum: 04. Dezember 2007
ISBN: 978-3-7954-2027-7
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: