Schloss und Schlosspark Bad Homburg

Wer heute das Schloss und den Schlosspark Bad Homburg besucht und erkundet, trifft im Wesentlichen auf drei sich überlagernde Zeitschichten: das Mittelalter, die neuzeitliche Landgrafenzeit und die kaiserliche Phase unter preußischem Einfluss. Unter den deutschen Schlössern wartet Schloss Bad Homburg mit einer besonderen Alleinstellung auf: Es ist der einzige Ort zur Wohnkultur der letzten deutschen Kaiser und Kaiserinnen.

9,50 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe:
Bandnummer: 3

1. Auflage 2021, 112 Seiten, 15 x 22 cm,
94 Abbildungen, Klappenbroschur, fadengeheftet,

Erscheinungstermin: 24. August 2021
ISBN: 978-3-7954-3690-2

Wer heute das Schloss und den Schlosspark Bad Homburg besucht und erkundet, trifft im Wesentlichen auf drei sich überlagernde Zeitschichten: das Mittelalter, die neuzeitliche Landgrafenzeit und die kaiserliche Phase unter preußischem Einfluss. Unter den deutschen Schlössern wartet Schloss Bad Homburg mit einer besonderen Alleinstellung auf: Es ist der einzige Ort zur Wohnkultur der letzten deutschen Kaiser und Kaiserinnen.

  • Mit diesem Band erhalten Sie die wichtigsten Eckdaten zur Baugeschichte, zu den zentralen Persönlichkeiten, zur Ausstattung des Schlosses sowie zur Entwicklung des eindrucksvollen Schlossparks.
Reihe: (AAZRI15)
Bandnummer: 3
Warengruppe: 1311
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2021
Abbildungen: 94
Medium: Softcover
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
Seitenzahl: 112
Format: 15 x 22 cm
Gewicht: 326 g
Erscheinungsdatum: 24. August 2021
ISBN: 978-3-7954-3690-2
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung: