Altes Rom
11–20 von 25 Ergebnissen werden angezeigt
-
Barbara Pferdehirt, Markus Scholz (Hrsg.)
Bürgerrecht und Krise – Die Constitutio Antoniniana 212 n. Chr. und ihre innenpolitischen Folgen
Die Vergabe des römischen Bürgerrechts war ein elementares Instrument der Integrationspolitik Roms. Vor 1800 Jahren verlieh es der Kaiser Caracalla pauschal an alle freigeborenen Einwohner des Römischen Reiches. Dieser Akt beendete die bis dahin herrschende Rechtsungleichheit innerhalb des
15,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 13. September 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2663-7 -
Thomas Schmidts
Akteure und Organisation der Handelsschifffahrt in den nordwestlichen Provinzen des Römischen Reiches
In der Antike wurde der Warentransport, wann immer dies möglich war, über Wasserwege abgewickelt – so auch in den von Mittelmeer, Atlantik und Nordsee umgebenen nördlichen Provinzen des Römischen Reiches. Hier bot ein dichtes Netz von Flüssen ideale Voraussetzungen für die
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 97
Erscheinungstermin: 13. März 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2585-2 -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 117, 2011
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 117
Erscheinungstermin: 17. Januar 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2549-4 -
Falko Daim, Sabine Ladstätter (Hrsg.)
Ephesos in byzantinischer Zeit
Hätte es das Byzantinische Reich nicht gegeben, wäre unser heutiges Europa wesentlich ärmer. Das Römerreich, das sich im östlichen Mediterraneum langsam zu einem mittelalterlichen Staat wandelte, hielt, obwohl christlich geprägt, das kulturelle Erbe der Antike lebendig. Lange fungierte es als
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Erscheinungstermin: 07. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 254 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 182
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2538-8 -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 116, 2010
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 116
Erscheinungstermin: 27. Dezember 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2411-4 -
Ernst Künzl
Ein Traum vom Imperium
Der Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms
Ein römischer Marmorsarkophag aus der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. ist eines der glänzendsten Kunstwerke der Antike. Meisterhaft beherrschte Bildhauerkunst manifestierte sich zu einer Zeit, als Rom, die Herrin der Welt im Altertum, am Rande des Abgrunds stand. Ein römischer Kaiser fiel im
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 136 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 96
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2225-7 -
Deutsches Archäologisches Institut Rom (Hrsg.)
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 115, 2009
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 115
Erscheinungstermin: 21. April 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2382-7 -
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung
Band 114, 2008
Die jährlich erscheinende, in Fachkreisen als »Römische Mitteilungen« bekannte Reihe ist ein zentrales Forum der Altertumswissenschaft von internationalem Ruf mit hochkarätigen Beiträgen in Deutsch, Italienisch, Englisch und
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Römische Abteilung ("Römische Mitteilungen"), Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts
Bandnummer: 114
Erscheinungstermin: 31. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 496 Seiten
Format: 19,5 x 26 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2206-6 -
Silvia Koci-Montanari
Le Mura Antiche di Roma
Die Ewige Stadt ist als Mittelpunkt der Christenheit mit ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Ziel für Pilger und Touristen. Dieser Kulturführer widmet sich einem wichtigen, aber bislang vernachlässigten Bereich römischer Geschichte - den antiken
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Juli 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 12 x 19,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2227-1 -
Silvia Koci-Montanari
Die Stadtmauern von Rom
Die Ewige Stadt ist als Mittelpunkt der Christenheit mit ihren weltberühmten Sehenswürdigkeiten ein beliebtes Ziel für Pilger und Touristen. Dieser Kulturführer widmet sich einem wichtigen, aber bislang vernachlässigten Bereich römischer Geschichte - den antiken
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Juli 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 12 x 19,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2180-9
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (21)
- AusstellungsundBestandskataloge (141)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- Festschriften und Sammelbände (6)
- FestschriftenundSammelbände (39)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1148)
- Kunstgeschichte (1031)
- Künstler- und Werkmonographien (4)
- KünstlerundWerkmonographien (50)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (6)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (5)
- PädagogikPsychologie (2)
- Philosophie - Theologie (3)
- PhilosophieTheologie (18)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (3)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (11)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (187)
- Unkategorisiert (22)
- Vorlesungsverzeichnis (2)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (111)
- ZeitschriftenundJahrbücher (44)