LEIZA - Archäologie, populärwissenschaftliche Reihe
Zeigt alle 8 Ergebnisse
-
Ernst Künzl
Löwenmensch und Schlangendrachen
Fabeltiere und Mischwesen in Vorzeit und Altertum
Mit dem Löwenmensch von der Schwäbischen Alb begann in der Altsteinzeit die Skulptur auf unserem Globus. Die Mischwesen und Ungeheuer des Altertums entstanden in Ägypten und Mesopotamien. Archetypen wie die Riesenschlange, die Sphinx, der Greif und der Kentaur wurden von den Griechen
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 28. Januar 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 106
Einbandart: fadengeheftet -
Sonja Filip, Alexandra Hilgner (Hrsg.)
The Lady with the Phoenix Crown
Tang-period Grave Goods of the Noblewoman Li Chui (711-736)
The Tang Dynasty (AD 618–907), China’s Golden Age, was a flourishing period teeming with fascinating cultural phenomena. At the centre of this cosmopolitan empire lay the capital city of Chang’an – one of the largest metropolises of its time and now hidden below present-day Xi’an.
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 14. November 2014,
Auflage: 1. Auflage 2014,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Sonja Filip, Alexandra Hilgner (Hrsg.)
Die Dame mit der Phönixkrone
Tangzeitliche Grabbeigaben der Adeligen Li Chui (711-736)
2001 wurde in Xi’an das unberaubte Grab einer Tang-zeitlichen Dame ausgegraben. Nach umfangreicher Restaurierung konnte erstmalig ein derartig opulentes Schmuckensemble rekonstruiert werden. Die Ergebnisse der Auswertung durch ein Team von Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen werden hier
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 08. November 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Ernst Künzl
Monumente für die Ewigkeit
Herrschergräber der Antike
Unter den sieben Weltwundern des Altertums befanden sich zwei Königsgräber, die Pyramiden bei Gizeh und der riesige Grabbau eines Kleinkönigs in Westkleinasien - Maussollos von Halikarnassos -, der dieser Architekturgattung den Namen gab: Mausoleum. Die Lage eines Königsgrabes und die Gegenwart
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 5
Erscheinungstermin: 12. Oktober 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 136 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 119
Einbandart: fadengeheftet -
Angelika Hunold
Das Erbe des Vulkans
Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein
Die Landschaft der Osteifel rund um den Laacher See wurde durch einen erdgeschichtlich jungen Vulkanismus geformt. Schlackenkegel, Lavaströme und der gewaltige Laacher See-Vulkan hinterließen wertvolle Rohstoffe, die der Mensch seit Jahrtausenden zu nutzen weiß. So entstand eine Landschaft, in
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 21. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 207
Einbandart: fadengeheftet -
Ernst Künzl
Ein Traum vom Imperium
Der Ludovisisarkophag – Grabmal eines Feldherrn Roms
Ein römischer Marmorsarkophag aus der Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr. ist eines der glänzendsten Kunstwerke der Antike. Meisterhaft beherrschte Bildhauerkunst manifestierte sich zu einer Zeit, als Rom, die Herrin der Welt im Altertum, am Rande des Abgrunds stand. Ein römischer Kaiser fiel im
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 136 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 96
Einbandart: fadengeheftet -
Antje Kluge-Pinsker, Falko Daim (Hrsg.)
Als Hildegard noch nicht in Bingen war
Der Disibodenberg - Archäologie und Geschichte
Der Disibodenberg ist die Heimat der Hildegard von Bingen. Hier verbrachte sie vierzig Jahre ihres Lebens. Insgesamt 20 Autoren aus der Archäologie, den Geschichtswissenschaften und der Kunstgeschichte fassen in diesem Band in allgemein verständlicher Form das Wissen über diesen Ort zusammen,
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 20. Oktober 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet -
Ernst Künzl
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.)
Unter den goldenen Adlern
Der Waffenschmuck des römischen Imperiums
Die Griechen und Römer des Altertums dekorierten ihre Waffen mit Motiven und Zeichen, welche Sieg und Glück verheißen sollten. Der Waffendekor der römischen Legionen spiegelt das Vertrauen auf die Götter Roms und auf die Stärke der römischen Armee, des ersten Berufsheeres der Geschichte:
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, populärwissenschaftliche Reihe, LEIZA - Archäologie
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 26. September 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 160
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (170)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)