Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Reihen
  • RGZM
  • LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum

1–10 von 11 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    Katja Broschat, Christian Eckmann, Christian Koeberl, Eid Mertah, Florian Ströbele

    Himmlisch!

    Die Eisenobjekte aus dem Grab des Tutanchamun

    Etwa 5400 Objekte begleiteten den jugendlichen Pharao Tutanchamun auf seinem letzten Weg und stellen bis heute die einzige, nahezu vollständig erhaltene Grabausstattung eines altägyptischen Königs dar. Unter den zahlreichen Grabbeigaben aus Metall fand sich auch eine kleine Gruppe von 19

    22,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 15

    Erscheinungstermin: 21. August 2018,
    Auflage: 1. Auflage (2018),
    Seitenzahl: 68 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Giacomo Bardelli

    Die wahre italische Faszination

    Die Funde aus dem Grab von Bad Dürkheim und ihre Geschichte

    Im Jahr 1864 gefunden, stellte das Grab von Bad Dürkheim mit seinem Inhalt eine der allerersten Herausforderungen für die Restaurierungswerkstätten des Römisch-Germanischen Zentralmuseums dar. Daneben weckten die Funde aus Gold und Bronze das wissenschaftliche Interesse von Ludwig Lindenschmit

    18,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 18

    Erscheinungstermin: 13. Dezember 2017,
    Auflage: 1. Auflage (2017),
    Seitenzahl: 70 Seiten
    Format: 21,3 x 30 cm,
    Abbildungen: 50
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Henriette Baron

    Auf Gedeih und Verderb

    Mensch, Tier und Umwelt im Byzantinischen Reich

    Ein Jahrtausend lang (395-1453 n. Chr.) prägte das Byzantinische Reich den östlichen Mittelmeerraum. Die gut erhaltenen Ruinenstädte von Caricin Grad, Ephesos oder Palmyra mit ihren Kirchen und Mosaiken führen uns eindrucksvoll seine Pracht und Wirkmächtigkeit vor Augen. In diesen urbanen

    13,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 13

    Erscheinungstermin: 13. Dezember 2016,
    Auflage: 1. Auflage (2016),
    Seitenzahl: 56 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 52
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Dieter Quast, Antje Kluge-Pinsker

    Codes der Macht. Mit 16 auf den Thron

    Begleitbuch zur Intervention in der Dauerausstellung Frühes Mittelalter des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz ab dem 6. November 2015

    Wie schafft man es, als derjenige anerkannt zu werden, der im Lande Entscheidungen fällt und durchsetzt? Tagtäglich empfangen wir zahllose Texte, Bilder und Zeichen, die uns etwas versprechen, um uns werben oder uns sogar drohen. Ihre Absender wollen, dass wir ihnen das Mandat der Macht erteilen.

    7,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 12

    Erscheinungstermin: 09. November 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 56 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Abbildungen: 44
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den WarenkorbPlatzhalter

    Ronald Bockius

    Ruder-“Sport” im Altertum

    Facetten von Wettkampf, Spiel und Spektakel

    Rudern zählt zu den ältesten Disziplinen des Mannschaftssports. Hervorgegangen aus der Nutzung des Bootsriemens durch frühe elitäre Gesellschaften im vorderorientalisch-ägäischen Altertum, gehört es bei den Völkern der mediterranen Antike zum festen Bestand eines teils bewaffneten, teils

    13,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 10

    Erscheinungstermin: 03. Juli 2013,
    Auflage: 1. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 96 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Barbara Pferdehirt, Markus Scholz (Hrsg.)

    Bürgerrecht und Krise – Die Constitutio Antoniniana 212 n. Chr. und ihre innenpolitischen Folgen

    Die Vergabe des römischen Bürgerrechts war ein elementares Instrument der Integrationspolitik Roms. Vor 1800 Jahren verlieh es der Kaiser Caracalla pauschal an alle freigeborenen Einwohner des Römischen Reiches. Dieser Akt beendete die bis dahin herrschende Rechtsungleichheit innerhalb des

    15,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 9

    Erscheinungstermin: 13. September 2012,
    Auflage: 1. Auflage (2012),
    Seitenzahl: 112 Seiten
    Format: 21 x 30 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Detlef Gronenborn (Hrsg.)

    Gold, Sklaven und Elfenbein – Gold, Slaves and Ivory

    Mittelalerliche Reiche im Norden Nigerias - Medieval Empires in Northern Nigeria

    Während des Mittelalters entstanden in der Sahel- und Sudanzone Westafrikas etliche mächtige Staaten, die Handelsverbindungen bis nach Indien und in den Vorderen Orient, aber auch nach Europa unterhielten. Ihre wirtschaftliche Basis bildete der Export von Gold, Sklaven und Elfenbein, geprägt

    15,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 8

    Erscheinungstermin: 29. September 2011,
    Auflage: 1. Auflage (2011),
    Seitenzahl: 60 Seiten
    Format: 21,5 x 30,2 cm,
    Abbildungen: 80
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Annette Frey (Hrsg.)

    Ludwig Lindenschmit d.Ä.

    Begleitbuch zur Ausstellung aus Anlass seines 200. Geburtstages, Bd. 5

    Als einer der Ersten erkannte Lindenschmit die Wichtigkeit von Materialsammlungen als Grundlage für die noch junge Wissenschaft Archäolgie. Mit der Gründung des RGZM bekam er die Gelegenheit, eine solche Sammlung anzulegen. Er nutzte sie, und seiner Hartnäckigkeit und seinem Durchhaltevermögen

    7,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 5

    Erscheinungstermin: 10. September 2009,
    Auflage: 1. Auflage (2009),
    Seitenzahl: 70 Seiten
    Format: 21 x 29,7 cm,
    Abbildungen: 37
    Einbandart: fadengeheftet
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Markus Egg, Diether Kramer

    Krieger – Feste – Totenopfer

    Der letzte Hallstattfürst von Kleinklein in der Steiermark

    Auf dem Burgstallkogel existierte in der späten Urnenfelder- und der Hallstattzeit ein überregionales Zentrum. Zu ihm gehörten vier Großgrabhügel. Der jüngste dieser Tumuli enthielt den vollständigsten Waffensatz der gesamten Hallstattkultur, zahlreiche andere Beigaben sowie Knochenreste von

    3,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 1

    Erscheinungstermin: 12. Dezember 2008,
    Auflage: 1. Auflage (2008),
    Seitenzahl: 42 Seiten
    Format: 21,3 x 30 cm,
    Abbildungen: 11
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Christian Miks

    Vom Prunkstück zum Altmetall

    Ein Depot spätrömischer Helmteile aus Koblenz, Bd. 4

    Funde spätantiker Helme sind rar, die wenigen bekannten unterscheiden sich außerdem stark in ihrer Herstellungstechnik. Daher stellt jeder Neufund eine enorme Bereicherung in der Forschung dar. 1988 stieß man in Koblenz auf eine Grube mit mehr als 200 verrosteten Eisenfragmenten, die sich als

    18,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: RGZM, LEIZA - Mosaiksteine. Forschungen am Römisch-Germanischen Zentralmuseum
    Bandnummer: 4

    Erscheinungstermin: 30. September 2008,
    Auflage: 1. Auflage (2008),
    Seitenzahl: 58 Seiten
    Format: 21,3 x 30 cm,
    Zur Publikation

Suche

Fachgebiete

  • 18. Jahrhundert (86)
  • 19. Jahrhundert (112)
  • 20. Jahrhundert (152)
  • 21. Jahrhundert (71)
  • Allgemein (4)
  • Alte Geschichte (35)
  • Antike (26)
  • Archäologie (290)
  • Architektur (349)
  • Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
  • Barock (160)
  • Baudenkmäler (262)
  • Biographien (30)
  • Biologie (1)
  • Buchkunst (25)
  • Chemie (2)
  • Denkmalpflege (91)
  • Epigraphik (10)
  • Epochen (745)
  • Epochenübergreifend (114)
  • Festschriften und Sammelbände (37)
  • Gartenkunst (31)
  • Geowissenschaften (3)
  • Geschichte (446)
  • Glasmalerei (39)
  • Ikonographie (127)
  • Inschriftenkunde (10)
  • Kirchengeschichte (228)
  • Klassische Antike (87)
  • Kleinkunst (12)
  • Kulturgeschichte (520)
  • Kunsterziehung (4)
  • Kunstführer (1942)
  • Kunstgeschichte (963)
  • Künstler- und Werkmonographien (13)
  • Kunstreise (69)
  • Lebensbilder (30)
  • Lexika (7)
  • Malerei (201)
  • Mittelalter (349)
  • Mittelalter und Neuzeit (49)
  • Möbel (12)
  • Musikgeschichte (28)
  • Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
  • Neuzeit (63)
  • Orgeln (16)
  • Pädagogik (1)
  • Pädagogik - Psychologie (2)
  • Philosophie (5)
  • Philosophie - Theologie (19)
  • Physik (2)
  • Psychologie (1)
  • Recht (5)
  • Religion (14)
  • Renaissance (128)
  • Rokoko (160)
  • Römische Provinzen (57)
  • Skulptur (173)
  • Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
  • Sozialwissenschaften allgemein (1)
  • Spätantike (44)
  • Spätantike und frühes Christentum (100)
  • Textilien (9)
  • Themen (765)
  • Theologie (169)
  • Toreutik (23)
  • Ur- und Frühgeschichte (73)
  • Vorderer Orient und Ägypten (13)
  • Vorlesungsverzeichnis (3)
  • Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Zeitgeschichte (17)
  • Zeitschriften- und Jahrbücher (513)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser BW Christentum Denkmal Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter NRW Regensburg RHP Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen Zeitschriften und Jahrbücher
  • 1
  • 2

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Ansprechpartner
  • Kontaktanfrage
  • Publikationsanfrage
  • Autorenwerkbogen

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Zustellung durch

Versandkostenfreie Lieferung
ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2023 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden