Europa
21–30 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-
Dirk Götschmann, Ansgar Reiß (Hrsg.)
Wissenschaft und Technik im Dienst von Mars und Bellona
Das Bayerische Armeemuseum dokumentiert in seinen Sammlungen die Geschichte von Militär und Gesellschaft, von Krieg und Frieden seit dem ausgehenden Mittelalter. In Ingolstadt im Neuen Schloss zeigt es reiche Zeugnisse aus der Geschichte des Herzogtums, Kurfürstentums und Königreichs Bayern. Das
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 152 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2810-5 -
Tanja Panke-Schneider
Gräber mit Waffengabe der Mittel- und Spätlatènezeit in Kontinentaleuropa
Die immer wieder faszinierenden Themen „Waffen“ und „Krieg“ haben auch in der archäologischen Forschung der letzten Jahrzehnte vermehrt Aufmerksamkeit gefunden. Jedoch fehlte eine groß angelegte Zusammenstellung der Waffen der Latènezeit. Hier sind erstmals alle mittel- und
52,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 102
Erscheinungstermin: 28. August 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2767-2 -
Orsolya Heinrich-Tamáska, Niklot Krohn, Sebastian Ristow (Hrsg.)
Christianisierung Europas
Entstehung, Entwicklung und Konsolidierung im archäologischen Befund / Christianisation of Europe: Archaeological evidence for its creation, development and consolidation. Internationale Tagung im Dezember 2010 in Bergisch Gladbach
Europa wird christlich – und dies in einem Prozess von über 1000 Jahren, der sich zwischen dem 1. und 15. Jahrhundert in unterschiedlichen Regionen nach teils gleichartigen, teils abweichenden Mustern vollzog. Die Ausbreitung des neuen Glaubens geschah durch Mission Einzelner oder auch durch
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. September 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 518 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 121
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2652-1 -
Arne Franke
Hermannstadt/Sibiu
Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin
Hermannstadt/Sibiu, als eine der schönsten Städte Siebenbürgens 2007 zusammen mit Luxemburg als Kulturhauptstadt Europas gefeiert, wartet mit ihrer vielschichtigen Historie und einem reichen Bestand an Monumenten auf, die die deutsche Vergangenheit einschließen. Der kunstgeschichtliche
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Große Kunstführer
Bandnummer: 231
Erscheinungstermin: 24. Januar 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 53
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2574-6 -
Benjamin Fourlas, Vasiliki Tsamakda (Hrsg.)
Wege nach Byzanz
Für das mittelalterliche Europa nahm Byzanz – das christianisierte und gräzisierte oströmische Reich – in vielerlei Hinsicht den Status einer nachahmenswerten ‘“Leitkultur“ ein. Dennoch wird das byzantinische Erbe, das in der orthodoxen Kirche und der griechischen Sprache bis heute
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Erscheinungstermin: 03. November 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 356 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 221
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2580-7 -
Manfred Böckling
Ehrenbreitstein
La forteresse
Als Kurzführer in französischer Sprache beschreiben die Petits Guides Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Anlagen in prägnanter Form. Damit liefern die Petits Guides den geschichts- und kulturinteressierten Lesern und Kunstreisenden präzise Informationen in kompakter
3,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Altertümer Rheinlandpfalz, Schlösser, Petit Guide der Edition Burgen, Kleine Kunstführer
Bandnummer: 2490fre
Erscheinungstermin: 30. September 2011,
Auflage: 3. Auflage 2011,
Seitenzahl: 20 Seiten
Format: 12 x 17 cm,
Abbildungen: 13
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-6396-0 -
Falko Daim, Sabine Ladstätter (Hrsg.)
Ephesos in byzantinischer Zeit
Hätte es das Byzantinische Reich nicht gegeben, wäre unser heutiges Europa wesentlich ärmer. Das Römerreich, das sich im östlichen Mediterraneum langsam zu einem mittelalterlichen Staat wandelte, hielt, obwohl christlich geprägt, das kulturelle Erbe der Antike lebendig. Lange fungierte es als
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA
Erscheinungstermin: 07. Juni 2011,
Auflage: 1. Auflage 2011,
Seitenzahl: 254 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 182
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2538-8 -
Jörg Oberste, Susanne Ehrich (Hrsg.)
Städtische Kulte im Mittelalter
Das Kultgeschehen repräsentiert einen zentralen Aspekt des religiösen Lebens in der mittelalterlichen Stadt. Prozessionen, Wallfahrten und ritualisierte Zeremonien prägen und regeln das Miteinander sozialer Gruppen und zielen gleichzeitig auf die Heiligung städtischer
39,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 15. November 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 368 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2416-9 -
Heidrun Alzheimer, Fred G. Rausch, Klaus Reder, Claudia Selheim (Hrsg.)
Bilder – Sachen – Mentalitäten
Arbeitsfelder historischer Kulturwissenschaften. Wolfgang Brückner zum 80. Geburtstag
Die Festschrift für Wolfgang Brückner ist ein breit angelegtes Kompendium des Faches Volkskunde/Europäische Ethnologie. 65 reich bebilderte Beiträge umspannen die wissenschaftliche Forschung von fast drei Generationen auf den Arbeitsfeldern universitärer und außeruniversitärer historischer
49,90 €20,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. März 2010,
Auflage: 1. Auflage 2010,
Seitenzahl: 784 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2323-0 -
Stefan Wenzel
Behausung im Späten Jungpaläolithikum und im Mesolithikum in Nord-, Mittel- und Westeuropa
Nur aus der Anfangsphase des untersuchten Beobachtungszeitraums, der sich von 15000 v. Chr. bis 5000 v. Chr. erstreckt, sind Behausungen anhand direkter Funde erkennbar. Bei anderen Fundstellen können nur die Fundkonzentrationen Rückschlüsse auf die Form und Aufteilung möglicher Behausungen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 81
Erscheinungstermin: 07. August 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Abbildungen: 138
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2260-8
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- AusstellungsundBestandskataloge (161)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- FestschriftenundSammelbände (44)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1147)
- Kunstgeschichte (1031)
- KünstlerundWerkmonographien (53)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (10)
- PädagogikPsychologie (2)
- PhilosophieTheologie (20)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (13)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (6)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- ZeitschriftenundJahrbücher (154)