Europa
31–36 von 36 Ergebnissen werden angezeigt
-
Gisela Bruseberg, Mari-Louise Franzén, Regine Falkenberg, Ulrike Telek, Ines Anders, Martin Kügler, Clare Rose, Annette Gero, Lar Joye, Andreas Jakob, Ulrich Herr, Ursel Arndt
Dagmar Neuland-Kitzerow, Erika Karasek, Joram Salwa (Hrsg.)
Tuchintarsien in Europa von 1500 bis heute / Inlaid Patchwork in Europe from 1500 to the Present
Als erste grundlegende Publikation zum Thema Tuchintarsien begleitet der aufwendig illustrierte Band die gleichnamige Ausstellung im Museum Europäischer Kulturen Berlin. Anhand von 70 Objekten eröffnen sich ungewöhnlich farbenfrohe und facettenreiche Perspektiven auf Wanddekorationen und
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. März 2009,
Auflage: 1. Auflage 2009,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 21 x 27 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2217-2 -
Guido Hinterkeuser (Hrsg.)
Wege für das Berliner Schloss / Humboldt-Forum
Wiederaufbau und Rekonstruktion zerstörter Residenzschlösser in Deutschland und Europa (1945–2007)
Die Planungen zur Teilrekonstruktion des Berliner Schlosses bzw. zum Bau des Humboldt-Forums laufen. Auf der Basis erfolgreicher und weniger gelungener Wiederaufbauprojekte nach 1945 diskutieren auf Einladung der Gesellschaft Berliner Schloss e.V. renommierte Kunsthistoriker und Historiker,
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Erscheinungstermin: 12. November 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2120-5 -
Klaus T. Weber, Laura Heeg, Gabriel Dette (Hrsg.)
Magister operis
Beiträge zur mittelalterlichen Architektur Europas
Magister operis bezeichnet im Mittelalter den Architekten, den Urheber von Konstruktion und Gestalt eines Bauwerkes. Die Begeisterung für mittelalterliche Architektur durchzieht das Werk des renommierten Mainzer Kunsthistorikers Dethard von Winterfeld, der mit 19 Beiträgen zu diesem Thema geehrt
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 492 Seiten
Format: 20 x 26 cm,
Abbildungen: 8
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-2065-9 -
Peter Steppuhn, Gerrit Himmelsbach, Helmut Flachenecker (Hrsg.)
Glashüttenlandschaft Europa
Beitrag zum 3. Internationalen Glassymposium in Heigenbrücken/Spessart
Glas ist ein überaus faszinierender Stoff - und ein Material mit langer Geschichte. So feierte das 3. Internationale Glassymposium in Heigenbrücken zugleich das 600-jährige Jubiläum des Bundes der Glasmacher auf dem Spessart, der ältesten Vereinigung von Glasmachern nördlich der Alpen.
49,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Historische Studien der Universität Würzburg
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 23. April 2008,
Auflage: 1. Auflage 2008,
Seitenzahl: 212 Seiten
Format: 23 x 28,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2074-1 -
Josef Mittlmeier, Christian Lohse (Hrsg.)
Europas Ursprung
Mythologie und Moderne
Europa – Mythos und Römische Verträge markieren den Ursprung der antiken Erdteilsbezeichnung und der 1957 begründeten Rechtsgemeinschaft Europas. Diese Wurzeln und ihre Entwicklung bis in unsere Tage behandelt dieser Band anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Römischen
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 08. Oktober 2007,
Auflage: 1. Auflage 2007,
Seitenzahl: 184 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 48
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-93048-061-6 -
Edith Feistner (Hrsg.)
Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas
Im mittelalterlichen Regensburg kreuzten sich die europäischen Handelsströme. Hier verbanden sich Ost, West, Nord und Süd, hier wurden kulturelle Entwicklungen des europäischen Mittelalters ungewöhnlich früh wahrgenommen und innovativ weiter entwickelt. Zugleich gingen von der Donaustadt
29,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Forum Mittelalter - Studien
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 21. Dezember 2005,
Auflage: 1. Auflage 2005,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 40
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-1803-8
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (28)
- AusstellungsundBestandskataloge (134)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- Festschriften und Sammelbände (10)
- FestschriftenundSammelbände (35)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (228)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1148)
- Kunstgeschichte (1031)
- Künstler- und Werkmonographien (14)
- KünstlerundWerkmonographien (40)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie - Theologie (6)
- PhilosophieTheologie (15)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sprachen - Kulturen - Geschichte (4)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (22)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (115)
- ZeitschriftenundJahrbücher (40)