Reiseführer
21–30 von 54 Ergebnissen werden angezeigt
-
Irene Haberland, Alexander Thon
Burgen Schlösser Altertümer Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz (Hrsg.)
Burg Sooneck
Die im 13. Jahrhundert erstmals erwähnte Burg bei Niederrheimbach/Rhein erlangte ihre heutige Gestalt mit dem Ausbau im 19. Jahrhundert. 1834 erwarben Kronprinz Friedrich-Wilhelm von Preußen und seine Brüder die verfallene Ruine. Sie diente als intimer Jagdsitz der Königsfamilie und ist
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 8
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 50
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2601-9 -
Doris Fischer
Burgen Schlösser Altertümer Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland Pfalz (Hrsg.)
Schloss Stolzenfels
Im 13. Jahrhundert als Grenzburg errichtet, steht Schloss Stolzenfels heute für die preußische Herrschaft am Rhein. 1823 dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. zum Geschenk gemacht, ließ dieser das Schloss durch Schinkel und Stüler zu seiner Sommerresidenz ausbauen. Peter Joseph
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 47
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1568-6 -
Eva-Maria Günther
Auf den Spuren der Wittelsbacher
Ausflugsziele an Rhein und Neckar
Ausgangspunkt für diesen reich illustrierten Reiseführer ist die Metropolregion Rhein-Neckar mit den drei hier zusammentreffenden Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen und ihren Erinnerungsstätten der Wittelsbacher. Großartige Baudenkmäler, malerische Klöster und
14,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. August 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 109
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2668-2 -
Leo Andergassen, Florian Hofer
Schloss Kastelbell
Von der Felsenfestung zum Renaissanceschloss
Schloss Kastelbell, erbaut auf einem Felsvorsprung als mittelalterliche Festung vom Adelsgeschlecht der Montalban, wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von den Grafen Hendl zu einem Renaissanceschloss ausgebaut. Das Schloss steht somit an der Schwelle der Entwicklung von
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 12
Erscheinungstermin: 24. Mai 2013,
Auflage: 1. Auflage 2013,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2706-1 -
Ulrike Wirtler
Schloss Bürresheim
Seit Jahrhunderten nie zerstört und bis ins 20. Jahrhundert in Familienbesitz, ist Schloss Bürresheim bei Mayen/Eifel eine Schatzkammer der Wohnkultur. Das stetig gewachsene Inventar aus nahezu 500 Jahrhunderten dokumentiert eindrucksvoll die familiäre Lebensweise des Rheinischen
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-1442-9 -
Jürgen Keddigkeit, Alexander Thon, Michael Losse, Achim Wendt
Schloss – und Festungsruine Hardenburg
Die Hardenburg bei Bad Dürkheim gehört zu den eindrucksvollsten Wehranlagen der Pfalz. Als »Festes Schloss« war sie Residenz der Grafen von Leiningen. Imposante Wehrbauten und Überreste herrschaftlicher Gebäude zeugen von ihrer einstigen Stärke und
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 13. Dezember 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 52 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2600-2 -
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.)
Kulturelle Entdeckungen Frankfurt/Main-Taunus
Frankfurt am Main, Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis
Der Band stellt eine Auswahl von 200 berühmten, oft aber auch weniger bekannten und zum Teil verborgenen Sehenswürdigkeiten der Stadt Frankfurt und den beiden Taunus-Kreisen vor. Dazu gehören zum Beispiel das Königin-Victoria-Denkmal in den Weinbergen von Hochheim oder unbekanntere Themen wie
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kulturelle Entdeckungen
Erscheinungstermin: 23. November 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 12 x 20 cm,
Abbildungen: 209
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2670-5 -
Direktion Landesmuseum Mainz (Hrsg.)
Reisewege zu den Nazarenern in Rheinland-Pfalz
Begeben Sie sich auf die Spuren der Nazarener: Erstmals sind alle nazarenischen Wand- und Altarbilder in Rheinland-Pfalz, darunter die prominenten Ausmalungen der Dome von Speyer und Mainz und der Apollinariskirche bei Remagen, aber auch bisher unbekannte Altarbilder in Landkirchen in einem Band
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Juni 2012,
Auflage: 1. Auflage 2012,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 49
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-2649-1 -
Manfred Böckling
Festung Ehrenbreitstein
Rund 75 Denkmäler der 2000-jährigen Geschichte der Kulturlandschaften in den rheinland-pfälzischen Landesgrenzen werden durch „Burgen, Schlösser, Altertümer“ betreut. Jedes Führungsheft liefert mit ausführlichen und dem aktuellen Forschungsstand entsprechenden Texten sowie mit reichem
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: nicht lieferbar (kein Nachdruck geplant)
Reihe: Altertümer Rheinland-Pfalz, Schlösser, Führungshefte der Edition Burgen
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 10. April 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-2474-9 -
Eugen Trapp
Stadt Regensburg/Kulturreferat (Hrsg.)
Welterbe Regensburg
Ein kunst- und kulturgeschichtlicher Führer zur Altstadt Regensburg mit Stadtamhof
Regensburg gilt als das "mittelalterliche Wunder Deutschlands“. Überragt von der gotischen Kathedrale St. Peter entfaltet sich die größte original erhaltene mittelalterliche Großstadt in Deutschland. Die Gassen und Plätze der einstigen Handelsmetropole mit ihren Geschlechtertürmen,
12,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: vorübergehend nicht lieferbar
Erscheinungstermin: 05. März 2012,
Auflage: 2. Auflage 2012,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2064-2
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (21)
- AusstellungsundBestandskataloge (141)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- Festschriften und Sammelbände (6)
- FestschriftenundSammelbände (39)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1148)
- Kunstgeschichte (1031)
- Künstler- und Werkmonographien (4)
- KünstlerundWerkmonographien (50)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (6)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (5)
- PädagogikPsychologie (2)
- Philosophie - Theologie (3)
- PhilosophieTheologie (18)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (3)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (11)
- SprachenKulturenGeschichte (4)
- Theologie (187)
- Unkategorisiert (22)
- Vorlesungsverzeichnis (2)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (112)
- ZeitschriftenundJahrbücher (43)