Universitätsverlag
91–100 von 110 Ergebnissen werden angezeigt
-
Christian Vieracker
Das Bischöfliche Studienseminar St. Wolfgang in Regensburg
Schlaglichter zur Geschichte des Knabenseminars Obermünster - Westmünster
Am 25. September 1880 wurde in Regensburg das Bischöfliche Knabenseminar St. Wolfgang gegründet. Es war zunächst provisorisch im einstigen Klerikalseminar untergebracht, bevor es zwei Jahre später im Gebäudekomplex des ehemaligen Reichsstifts Obermünster seine Bleibe fand. 1969 wechselte
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Juli 1999,
Auflage: 1. Auflage 1999,
Seitenzahl: 168 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-93048-070-8 -
Ulrich Pfauth
Beiträge zur Urnenfelderzeit in Niederbayern
Nachdem das Gräberfeld von Künzing, Landkreis Deggendorf (Niederbayern) mit bisher 290 geborgenen Brandbestattungen, hauptsächlich aus dem 11. - 8. Jahrhundert v. Chr., in Band 1 der Reihe behandelt wurde, schließt nun die wissenschaftliche Vorlage der übrigen urnenfelderzeitlichen Grabfunde
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Materialien zur Bronzezeit in Bayern
Erscheinungstermin: 01. Juli 1998,
Auflage: 1. Auflage 1998,
Seitenzahl: 648 Seiten
Format: 22 x 30,5 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-93048-015-9 -
Ulrich Hommes
Über die Leichtigkeit
Leichtigkeit ist ein Wort mit gutem Klang. Wohl jeder möchte leicht sein und frei von allem, was lastet und drückt. Manch einer hält solche Wünsche für ein illusorisches Verlangen. Dass in unserer Sehnsucht nach Leichtigkeit aber tatsächlich mehr steckt, zeigt sich, wenn wir uns etwas genauer
10,45 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 01. Juli 1998,
Auflage: 1. Auflage 1998,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 14 x cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, im Schuber
ISBN: 978-3-93048-076-0 -
Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg mit Jahresbericht der Abteilung Denkmalpflege der Stadt Regensburg 1995/96
Regensburger Industriedenkmäler wie die Schnupftabakfabrik Bernard, die Messerschmitt-Werke oder das Walhallabockerl sind Themenschwerpunkte dieses Bandes. Weitere interessante Beiträge zu Kunstgeschichte und Stadtentwicklung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts liefern auch neue Erkenntnisse zum
4,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Denkmalpflege in Regensburg
Erscheinungstermin: 01. Juli 1998,
Auflage: 1. Auflage 1998,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-93048-090-6 -
Joachim Möller, Walter Oberhofer (Hrsg.)
Universität und Region
Studium, Struktur, Standort
Wie beurteilen die Studenten ihre Universität? Woher kommen und wohin gehen die Studenten, wenn sie ihr Studium beendet haben? Wie viele regionale Arbeitsplätze hängen an der Universität? Wie hat sich die Region wirtschaftlich entwickelt und welche Perspektiven eröffnen sich? Wie sieht die
11,45 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe der Universität Regensburg
Erscheinungstermin: 01. Juli 1997,
Auflage: 1. Auflage 1997,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-93048-066-1 -
Christoph Huth
Westeuropäische Horte der Spätbronzezeit
Fundbild und Funktion
Hortfunde - auch Depot-, Versteck-, oder Schatzfunde genannt - bilden die herausragende Quellengattung der westeuropäischen Spätbronzezeit. Nahezu 1000 Horte sind bisher gezählt, deren Verbreitung von Südengland, Frankreich, der Westschweiz, Belgien, den Niederlanden auch in Teile Nord- und
42,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Beiträge zur Prähistorischen Archäologie
Erscheinungstermin: 01. Juli 1997,
Auflage: 1. Auflage 1997,
Seitenzahl: 477 Seiten
Format: 30 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-93048-022-7 -
Johann Schmuck
Ludwig der Bayer und die Reichsstadt Regensburg
Der Kampf um die Stadtherrschaft im späten Mittelalter
In den gegen Ende des 13. Jahrhunderts einsetzenden innerstädtischen Auseinandersetzungen erreichte der Kampf um die Stadtherrschaft in der "Freien Stadt" Regensburg unter Ludwig dem Bayern (1283-1347) seinen Höhepunkt. Als bayerischer Herzog, deutscher König und römischer Kaiser beanspruchte
68,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte
Erscheinungstermin: 01. Juli 1997,
Auflage: 1. Auflage 1997,
Seitenzahl: 424 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Leinen, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-93048-007-4 -
Hans-Jürgen Becker (Hrsg.)
Der Pfälzer Löwe in Bayern
Zur Geschichte der Oberpfalz in der kurzpfälzischen Epoche
Die Region nördlich von Regensburg stand vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges im Spannungsfeld der Residenzen Heidelberg und München. Der "Pfälzer Löwe" übte in diesem altbayerischen Land nicht nur die Regierungsgewalt aus, er prägte in vielerlei Hinsicht
11,45 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe der Universität Regensburg
Erscheinungstermin: 01. Juli 1997,
Auflage: 1. Auflage 1997,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 978-3-93048-042-5 -
Beiträge zur Denkmalpflege in Regensburg
mit Jahresbericht der Abteilung und Denkmalpflege der Stadt Regensburg
Neben neuen Ergebnissen zur Regensburger Stadttopographie in der Spätantike bis ins frühe Mittelalter und im Hochmittelalter werden auch ungewöhnliche Themen wie die Ganghofer-Siedlung als Beispiel nationalsozialistischer Siedlungspolitik und neue Funde aus mittelalterlichen Latrinen
3,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Denkmalpflege in Regensburg
Erscheinungstermin: 01. Juli 1997,
Auflage: 1. Auflage 1997,
Seitenzahl: 100 Seiten
Format: 21 x 24,5 cm,
ISBN: 978-3-93048-092-0 -
Mathias Schmitz (Hrsg.)
Politikversagen, Parteienverschleiß, Bürgerverdruß
Stress in den Demokratien Europas
Die Parteiendemokratie ist ins Kreuzfeuer der Kritik geraten - nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Die Politik hat an Ansehen verloren. Die Parteien haben vielfach ihre Identifikation und auch ihre Integrationskraft eingebüßt. Der Bürger fühlt sich enttäuscht und wendet der
6,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriftenreihe der Europa-Kolloquien im Alten Reichstag
Erscheinungstermin: 01. Juli 1996,
Auflage: 1. Auflage 1996,
Seitenzahl: 328 Seiten
Format: 16,5 x 24 cm,
ISBN: 978-3-93048-030-2
Suche
Fachgebiete
- Allgemein (1212)
- Antike (21)
- Archäologie (360)
- Astronomie (2)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (23)
- AusstellungsundBestandskataloge (139)
- Denkmalpflege (104)
- Einführungen (8)
- Festschriften und Sammelbände (7)
- FestschriftenundSammelbände (38)
- Gartenkunst (34)
- Geschichte (490)
- Ikonographie (47)
- Inschriftenkunde (11)
- Kirchengeschichte (229)
- Kulturgeschichte (569)
- Kunstführer (1148)
- Kunstgeschichte (1031)
- Künstler- und Werkmonographien (5)
- KünstlerundWerkmonographien (49)
- Kunstreise (209)
- Lexika (8)
- Musikgeschichte (34)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (8)
- NaturwissenschaftenMathematikMedizin (3)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- PädagogikPsychologie (1)
- Philosophie - Theologie (4)
- PhilosophieTheologie (17)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (7)
- SozialwissenschaftenWirtschaftRecht (7)
- Sprachen - Kulturen - Geschichte (4)
- SprachenKulturenGeschichte (1)
- Theologie (186)
- Unkategorisiert (22)
- Vorlesungsverzeichnis (1)
- Wissenschaft (920)
- Wörterbücher (8)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (115)
- ZeitschriftenundJahrbücher (40)