Der Universitätsverlag Regensburg GmbH wurde 1992 durch die Mittelbayerische Druck- und Verlagsgesellschaft (Mittelbayerische Zeitung) und die Universität Regensburg gegründet. Im Frühjahr 2007 wurde der Gesellschafterkreis durch den Eintritt der Verlag Schnell und Steiner GmbH als Mehrheitsgesellschafter erweitert.
Der Verlag war ursprünglich dazu gedacht, dem gleichzeitig aus der Taufe gehobenen Forschungsmagazin der Universität „Blick in die Wissenschaft“ ein Forum zu vermitteln. Doch beschloss man schon rasch, das im Verlagshaus der Mittelbayerischen Zeitung bereits bestehende wissenschaftliche Programm ebenfalls in den neuen Universitätsverlag einzugliedern. In den Universitätsverlag wurden damals auch die seit 1970 existierende Reihe der „Regensburger Studien und Quellen zur Kulturgeschichte“ – herausgegebenen von den Museen und dem Archiv der Stadt Regensburg – die 1979 gegründete „Schriftenreihe der Universität Regensburg“ sowie die seit 1989 bestehenden Jahresberichte der Regensburger Denkmalpflege übernommen.
Neu kamen 1994 die vom Regensburger Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte und dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz edierten „Regensburger Beiträge zur Prähistorischen Archäologie“ sowie die „Materialien zur Bronzezeit in Bayern“ – herausgegeben vom Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege hinzu.
Der Universitätsverlag steht als Medium sowohl den Forschern und Lehrenden als auch für Abschlussarbeiten der Studierenden der Universität Regensburg zur Verfügung und wird in den kommenden Jahren sein Programm auf alle Wissenschaftsbereiche der Universität Regensburg ausdehnen.
Ansprechpartner
Lektorat, Herstellung, Werbung, Auslieferung und Kundenservice werden durch den Verlag Schnell & Steiner GmbH besorgt, deshalb stehen Ihnen deren Mitarbeiter zur Verfügung.