Ankündigungen
-
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: das münster
Bandnummer: 4/23
Erscheinungstermin: 08. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 80 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: klebegebunden
ISBN: 50304 -
Heinz-Günter Bongartz
Das Leben finden
Spurensuche auf dem Weg Jesu
Das Leben ist chaotisch geworden. In dieser neuen Unübersichtlichkeit wer-den Menschen ratlos, unsicher, verstört, misstrauisch. Bislang ging es immer „bergauf“. Jetzt rufen plötzlich Pandemien, Kriege, Flüchtlings-ströme, Naturkatastrophen und die Sorge um unsere Schöpfung in uns
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 14. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3899-9 -
Christian Schaller, Rudolf Voderholzer (Hrsg.)
“Signore, ti amo” “Herr, ich liebe Dich” (Joh 21, 17)
Zum Gedenken an Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
Unter dem Titel „Signore Ti amo“ – „Herr, ich liebe Dich“ (Joh 21, 17). Zum Gedenken an Joseph Ratzinger / Benedikt XVI. sind Nachrufe auf den am Silvestertag 2022 heimgegangenen emeritierten Papst Benedikt XVI. vereint. Dieses zum Jahresgedächtnis erscheinende Buch, das vom
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 29. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
ISBN: 978-3-7954-3870-8 -
Albert Gerhards, Yvonne Dohna Schlobitten (Hrsg.)
Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung – eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz auf Burg Rothenfels
Burg Rothenfels am Main ist ein Ort, an dem seit nunmehr fast 100 Jahren eine Einübung in Wahrnehmung und mystagogisches Erleben gelingt. Dies hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auf unterschiedlichen Tagungen erwiesen. Bei der in diesem Band dokumentierten Tagung kam der besondere Umstand
39,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Studien zu Kirche und Kunst, Bild - Raum - Feier
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3858-6 -
Guido Faccani (Hrsg.)
Das Grab von Erzbischof Erkanbald († 1021)
Erforschung einer Sarkophagbestattung in der ehemaligen Mainzer Kathedrale St. Johannis
In der Johanniskirche in Mainz öffnete ein Expertenteam am 4. Juni 2019 einen Sarkophag und fand die sterblichen Überreste eines Erzbischofs. Die archäologischen, textil- und naturwissenschaftlichen sowie die historischen Indizien zeigen dass es sich beim Toten um Erkanbald (1011–1021 reg.)
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3743-5 -
Rudolf Voderholzer, Christian Schaller, Franz-Xaver Heibl (Hrsg.)
Mitteilungen Institut Papst Benedikt XVI.
Bd. 16
Das Institut-Papst-Benedikt XVI. wurde im April 2008 gegründet, um die Herausgabe der Gesammelten Schriften des Theologen Joseph Ratzinger durch Bischof Gerhard Ludwig Müller, Regensburg, wissenschaftlich zu begleiten. In den jährlich erscheinenden »Mitteilungen« veröffentlicht das
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 16 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3853-1 -
Henner von Hesberg, Jürgen Kunow, Thomas Otten (Hrsg.)
Trauminseln der Archäologie
Hindert die Wissenschaft am Träumen?
Der Band bietet Impulse und Orientierung für die Frage, wie sich archäologische Parks im Spannungsfeld zwischen der wissenschaftlichen Arbeit an Befunden und Objekten und einer fiktionalen Welt positionieren, die einer breiten Öffentlichkeit die Wahrnehmung einer vergangenen Kultur erleichtern
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises der Bodendenkmalpflege der Fritz Thyssen Stiftung
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 31. Dezember 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3879-1 -
Guido von Büren, Andreas Kupka (Hrsg.)
Festungen in Nordrhein-Westfalen
Der Band stellt mehr als 20 Festungen und Festungskomplexe des 16.–20. Jahrhunderts im Bundesland Nordrhein-Westfalen vor. Die Bandbreite reicht dabei von frühen Anlagen mit Bastionen aus der Frühen Neuzeit bis zu linearen Befestigungen als Zeugnisse der Zeit des Zweiten
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 08. Januar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3416-8 -
Daniel Burger
Festungen in Bayern
In Bayern hat sich eine einzigartige Vielfalt an Festungen bewahrt, deren Architektur Beziehungen u.a. nach Italien, den Niederlanden und Frankreich aufweist. Die Militärbauwerke sind herausragende Monumente des technischen Fortschritts, in denen sich die jeweiligen Epochen von der Renaissance bis
16,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Deutsche Festungen
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 08. Januar 2024,
Auflage: 2. Auflage 2024,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Abbildungen: 142
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3769-5 -
Christof Trepesch, Sarah Klein (Hrsg.)
Ida Paulin
Glaskunst made in Augsburg
Vorliegende Monografie gibt erstmals einen Überblick über Leben und Werk der bedeutenden Glaskünstlerin. Unterschiedliche Fachleute und Wissenschaftler behandeln die große Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. Im Mittelpunkt des Katalogteiles steht jedoch ihr Glaswerk, so dass die
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. Januar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 448 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3828-9 -
Thomas Scharf-Wrede, Jörg Bölling, Monika Suchan (Hrsg.)
Bischof Godehard von Hildesheim (1022–1038)
Lebenslinien - Reformen - Aktualisierungen
Dieser reich bebilderte Band vereinigt die Beiträge von Expertinnen und Experten verschiedener Philologien, der Geschichtswissenschaft aller Epochen seit dem Mittelalter, der Historischen Hilfs- und Grundwissenschaften, der Buch- und Bibliothekswissenschaft, der Christlichen Archäologie, der
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 16
Erscheinungstermin: 22. Januar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3831-9 -
Katharina Beichler
Die Gertrudisgruppe aus dem Welfenschatz
Ein sakrales Selbstzeugnis der Brunonenwitwe Gertrud d. Ä. († 1077)
Mit dem fachlich geschulten Blick einer gelernten Goldschmiedin, Kunsthistorikerin und Mediävistin gelingt die erste umfassende Untersuchung der sog. Gertrudisgruppe, einer der Keimzellen des Welfenschatzes und fördert dabei neue Erkenntnisse über die konzipierende Donatorin der Werkgruppe
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. Januar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3869-2 -
Sabine Schemmrich, Harald-Alexander Klimek (Hrsg.)
Dein Ritter Hultenreich
Werkverzeichnis 1985–2022
Selbstironie und hintersinniger Humor, die stete Reflektion von Weltgeschehen wie der eigenen Biografie, unbedingte Humanität und der nonchalante Wechsel vom Hochgeistigen ins Profane verbindet die Werke des Malers Harald-Alexander Klimek und des Schriftstellers Jürgen K. Hultenreich sowie
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 19. Februar 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 592 Seiten
Format: 25 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3868-5 -
Oliver Auge, Katja Hillebrand (Hrsg.)
Die Siegel der Klöster in Schleswig-Holstein und Hamburg
Das reichbebilderte Handbuch wendet sich an alle an der Siegelkunde interessierte und an diejenigen, die sich mit der mittelalterlichen Geschichte des Landes Schleswig-Holstein und Hamburg beschäftigen. Es bietet den interessierten Leserinnen und Lesern einen vielfältigen Einblick in das interne
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: in Planung
Reihe: Kieler Bausteine zur Klostergeschichte im Ostseeraum
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 01. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3827-2 -
Esther Wipfler, Andrea Hofmann (Hrsg.)
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
Musik, Theologie, Kulturgeschichte
2024 feiert die EKD die Entstehung des ersten evangelischen Gesangbuchs vor 500 Jahren. Aus diesem Anlass veranstaltete die EKD eine internationale Tagung, die neue Perspektiven auf die Geschichte und Gestaltung des Gesangbuchs eröffnet und hier im Druck vorgelegt
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 04. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3813-5 -
P. Klaus Schäfer SAC
Steinerne Bibel
Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg ab den Pyrenäen
Die Portale vieler romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts
16,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3526-4 -
Martin W. Ramb, Ute Lonny-Platzbecker, Paul Platzbecker
Königlich! Die Königsfiguren von Ralf Knoblauch
Ein Werkbuch zur Würde des Menschen für Religionsunterricht und Pastoral
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie ist uns bedingungslos zugesagt und doch erkennen wir sie nicht immer auf den ersten Blick, sie bleibt uns auch ein Stück weit verborgen, so dass wir sie entdecken müssen. Die hölzernen Königsskulpturen von Ralf Knoblauch helfen uns bei dieser
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 25. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3856-2 -
Marius Schwemmer (Hrsg.)
KULTURDIAKONIE
Fragen und Positionen
Die neue Schriftenreihe »Kirche – Kultur – Kontroverse. Schriften für eine kulturpolitische Kirche« wird vom Präsidenten / von der Präsidentin und dem Generalsekretär des Verbandes herausgegeben. In der Reihe werden Monographien, Sammel- und Tagungsbände, Interviews, Statements sowie
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Kirche - Kultur - Kontroverse | Schriften für eine kulturpolitische Kirche
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 31. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3808-1 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 31. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Nicolai Kölmel
Geteilte Vorstellungen
Selbstverortungen Venedigs zwischen Levante, Lagune und 'terra ferma' 1453–1600
Die Verbindungen zum osmanischen Reich waren für Venedig fester Bestandteil des eigenen Selbstbildes. Ökonomische, diplomatische und kulturelle Kontakte prägten dieses ebenso wie religiöse Differenzen, Kriege und Konflikte. In einer Strukturgeschichte des Imaginären leuchtet Nicolai Kölmel
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Studi. Schriftenreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig
Bandnummer: 20
Erscheinungstermin: 31. März 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 400 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3528-8 -
Ulrich Fürst
Wallfahrtsarchitektur als Erfahrungsraum
Die Stiftskirche Heilig Kreuz in Polling im Szenario süddeutscher Gnadenstätten des Barock
In einem neuen Ansatz zum Verständnis von Wallfahrtsarchitektur im Zeitalter des Barock wird der im Quellenmaterial herausgestellte Anspruch eines gnaden- und wunderreichen Orts aus der Sicht der Kunstgeschichte nach seinen medialen Komponenten und funktionalen Parametern
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandWeiterlesenLieferzeit: in Planung
Reihe: Studien zur christlichen Kunst
Bandnummer: 13
Erscheinungstermin: 01. April 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 560 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3877-7 -
Juliane von Fircks, Svea Janzen (Hrsg.)
Artes Amatoriae
Die Kunst der höfischen Liebe in Objekt, Bild, Text und Musik (1180–1500)
Welche Rolle kam den Künsten im mittelalterlichen Liebesdiskurs zu und welche Strategien wurden angewandt, um ein Publikum zu erreichen? Der vorliegende Band präsentiert die Ergebnisse der gleichnamigen Tagung, die vom 08–10. Juni 2022 an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. April 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3838-8 -
Peter Fasold, Archäologisches Museum Frankfurt, Andrea Hampel (Hrsg.)
Forschungen zum römischen Höchst, Stadt Frankfurt am Main
Die zweibändige Publikation bietet detaillierte Einsichten zur Struktur und Funktion eines römischen Militärlagers im heutigen Frankfurter Stadtteil Höchst. Sie erschließt damit ein wichtiges Zeugnis der römischen Okkupationsgeschichte rechts des Rheins aus augusteischer
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
Bandnummer: 23/2, 23/3
Erscheinungstermin: 08. April 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 800 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 200
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3440-3 -
Walter Landi
Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.)
Schloss Englar
St. Michael, Schlossanlage und Sebastianskapelle
Die Bände dieser Buchreihe beschreiben mit fundierten Texten und reich illustrierten Rundgängen die Baugeschichte und die historische Bedeutung der jeweiligen Burgen. Als Sammelreihe bietet die Publikationsserie einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt des Südtiroler Burgenreichtums. Das
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Bandnummer: 17
Erscheinungstermin: 03. Juni 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3342-0 -
Walter Landi
Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.)
Castello Englar
San Michele, il Castello e la cappella San Sebastiano
Guida illustrata del Castello Englar, di S. Michele e della cappella di S.
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Erscheinungstermin: 03. Juni 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3343-7 -
Jan Harasimowicz (Hrsg.)
Protestant Church Architecture of the 16th–18th Centuries in Europe
Harasimowicz’s three volumes on Protestant Church architecture in Europe (16th–18th centuries) present the first systematic and concise analysis of Protestant places of worship throughout Europe. Starting with an introduction by the editor Jan Harasimowicz, the three volumes feature entries on
160,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. Juni 2024,
Auflage: 1. Auflage 2024,
Seitenzahl: 2400 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3409-0