Ankündigungen
-
Raimon Graells i Fabregat, Alberto J. Lorrio Alvarado, Gustau García Jiménez, Pablo Camacho Rodríguez, Roberto De Pablo Martínez, Julio Domínguez Lamas
La colección de objetos protohistóricos de la Península Ibérica
2: Armas y elementos para el gobierno del caballo
La colección de materiales procedentes de la Península Ibérica custodiada en el RGZM consta de ca. 150 objetos, divididos en dos conjuntos con características y problemáticas particulares: los ornamentos de vestimenta (publicados en 2018 en el primer volumen de este catálogo, Kat. 49, 1) y
79,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer
Erscheinungstermin: 15. August 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-88467-349-2 -
Petra Zeil
Zuflucht über dem See
Ein spiritueller Kirchenführer zur Loretto-Kapelle in Konstanz
Erbaut im Dreißigjährigen Krieg zum Dank für die Rettung der Stadt Konstanz, zieht die Loretto-Kapelle seit Jahrhunderten Menschen auf den Staaderberg hinauf. In Krankheit und Sorge, als Ort der Ruhe, des Verweilens, Betens und Dankens ist sie noch heute für viele eine Zuflucht hoch über dem
5,00 €
Enthält 19% MwSt.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 19. August 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 16,5 x 21 cm,
Abbildungen: 79
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3775-6 -
Luther im Exil / Luther übersetzt
Beide Bände im Schuber
Dieser Schuber vereint die anlässlich des 500. Jubiläums von Luthers Wartburgaufenthalt erschienenen Begleitbände zu den Sonderausstellung 2021 und 2022 auf der
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 22. August 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 22 x 28,5 cm,
Einbandart: in Schuber
ISBN: 978-3-7954-3798-5 -
Martin Eberle
Die Löwenburg im Schlosspark Wilhelmshöhe
Hoch über Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark gelegen erhebt sich ein rätselhafter Bau: Die Löwenburg. Aus der Ferne wie eine mittelalterliche Burganlage wirkend, entpuppt sich die vermeintlich gotische Ruine bei genauerem Hinsehen als Lustschloss, das sich der Landgraf und spätere Kurfürst
9,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Parkbroschüren MHK
Erscheinungstermin: 26. August 2022,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3736-7 -
Stefan Freund, Pierre Fütterer, Michael Belitz, Alina Reeb (Hrsg.)
Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt
Pfalzen und Zentralorte im östlichen Harzvorland
Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Erscheinungstermin: 01. September 2022,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3787-9 -
Claudia Höhl, Felix Prinz, Pavla Ralcheva (Hrsg.)
Islam in Europa
1000–1250
Die Publikation erscheint anlässlich der großen Sonderausstellung „Islam in Europa. 1000–1250“ im Dommuseum Hildesheim (7. September 2022–12. Februar 2023). In den Kirchenschätzen Europas sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert, die von den
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 21 x 26 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3719-0 -
Cornelia Steinfeld (Hrsg.)
Die Bibel in Formen und Farben
Sintflut, Nächstenliebe und Auferstehung. Die Bibel erzählt packende Geschichten, die seit Jahrhunderten in der Kunst aufgegriffen und gedeutet werden. Mit diesem Buch trifft Design auf Bibel. Durch eine vereinfachte Formen- und Farbsprache werden mehr als 40 zentrale Bibeltexte grafisch auf das
19,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. September 2022,
Seitenzahl: 98 Seiten
Format: 29,7 x 21 cm,
Einbandart: Hardcover, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3789-3 -
Guido von Büren (Hrsg.)
Frühe Festungen im deutschen Südwesten 1450–1620
Im Mittelpunkt des Bandes, der die Ergebnisse der Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. im Jahr 2019 in Esslingen dokumentiert, steht die Entwicklung des frühen Festungsbaus in
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Festungsforschung
Erscheinungstermin: 15. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3760-2 -
Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Wilfried Rosendahl, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Die Normannen
Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation
Ausstellungskatalog der großen Ausstellung der Reiss-Engelhorn-Museen
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 18. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 528 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3671-1 -
Viola Skiba, Nikolas Jaspert, Wilfried Rosendahl, Bernd Schneidmüller (Hrsg.)
Die Normannen – Set
Aufsatzband und Ausstellungskatalog
Ein wissenschaftlicher Aufsatzband und ein reich illustrierter Katalog mit etwa 350 Exponaten präsentieren ein faszinierendes Thema, das wie kaum ein anderes Regionen, Nationen, Kulturen und Traditionen verbindet: die Normannen. Beide Bände präsentieren die normannische Welt des 8. bis 13.
60,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 18. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 944 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: Hardcover
ISBN: 978-3-7954-3698-8 -
Lisa Schunk
Understanding Middle Palaeolithic asymmetric stone tool design and use
Functional analysis and controlled experiments to assess Neanderthal technology
In the Late Middle Palaeolithic, the variability of Neanderthals’ lithic technologies in Central and Eastern Europe was complemented by a specific asymmetric tool type – the so called Keilmesser. Due to their morphological characteristics and interpretation as tools in purported long-term
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum, Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Erscheinungstermin: 21. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 410 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-88467-350-8 -
Giorgio Otranto, Sandro Chierici (Hrsg.)
Der Erzengel Michael
Verehrung und Geschichte in Europa
Seit den ersten Jahrhunderten des Christentums war der Kult des heiligen Michael in Europa und im Osten weit verbreitet. Michael wurde in zahlreichen Heiligtümern und Kapellen, die sich oft auf Anhöhen befanden, verehrt. Unter Mitwirkung bedeutender Historiker und Mediävisten aus verschiedenen
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 26. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 24,5 x 32 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3770-1 -
Holger Zaborowski, Antonia Gottwald (Hrsg.)
Hans Kock, Skulptur und Raum
Gespräche, Vorträge und Essays zu Kunst und Architektur, 1972–2007
Dieser reich bebilderte Band versammelt erstmalig alle zu Lebzeiten veröffentlichten Essays, Vorträge und Gespräche des Bildhauers Hans Kock (1920–2007) zu Kunst und Architektur. In ihm zeigt sich die intellektuelle Originalität eines bedeutenden Künstlers, der grundsätzlich über Kunst
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: gebunden
ISBN: 978-3-7954-3710-7 -
Walter Landi
Südtiroler Burgeninstitut (Hrsg.)
Schloss Englar
St. Michael, Schlossanlage und Sebastianskapelle
Die Bände dieser Buchreihe beschreiben mit fundierten Texten und reich illustrierten Rundgängen die Baugeschichte und die historische Bedeutung der jeweiligen Burgen. Als Sammelreihe bietet die Publikationsserie einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt des Südtiroler Burgenreichtums. Das
6,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstitut)
Erscheinungstermin: 30. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 48 Seiten
Format: 14.8 x 21 cm,
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3342-0 -
Elke Sichert
Andrea Hampel (Hrsg.)
Archäologie in Frankfurt am Main 2017–2019
Frankfurt am Main ist eine moderne, dynamische Stadt mit hoher Bautätigkeit, dem höchsten Bauvolumen aller deutschen Städte und jährlich rund 4.000
36,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. September 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 432 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3672-8 -
, (Hrsg.)
Das archäologische Jahr in Bayern 2021
Das Jahrbuch 2021 berichtet über aktuelle Ausgrabungen und Funde, denkmalpflegerische Maßnahmen und Messungen in Bayern. 65 reich bebilderte Beiträge geben Einblicke in Alltag und Vorgehensweise der Archäologie vor Ort. Sie bieten einen Querschnitt durch die Aktivitäten der Landesarchäologie
29,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 06. Oktober 2022,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Einbandart: Broschur klebegebunden
ISBN: 978-3-7954-3779-4 -
Michael Matheus (Hrsg.)
Ninfa
Percezioni nella scienza, letteratura e belle arti nel XIX e all’inizio del XX secolo
Vale la pena di leggere questo libro per prepararsi ad una visita al giardino unico ed alla città in rovina di Ninfa, a sud di Roma. Ma ne vale la pena anche indipendentemente da questa intenzione. Anche prima della sua trasformazione nell attuale giardino, Ninfa divenne un luogo oggetto di un
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 07. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 344 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3740-4 -
Bettina Schmitt, Rosemarie Wesp (Hrsg.)
Hans Leistikow (1892-1962)
Zurück in die Moderne
Hans Leistikow war in den 1920er Jahren im städtebaulichen und sozialen Programm des „Neuen Frankfurt“ von Ernst May der wichtigste Grafikdesigner. Er war aber auch Maler, Bühnenbildner, Autor und Lehrer. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er, u. a. als Gestalter der Fenster des Frankfurter
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 13. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 19,5 x 26,5 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3641-4 -
Marius Schwemmer, Joachim Werz (Hrsg.)
Welche Kirche braucht die Kirchenmusik?
Statements aus Kirche und Politik
Politiker*innen, kirchliche Vertreter*innen und Kirchenmusiker*innen beantworten eine ungewöhnliche Frage: Welche Kirche braucht die Kirchenmusik? Die Impulse sollen Denkweisen aufbrechen und Raum für Überlegungen eröffnen, wie die Zukunft der Kirchenmusik und ihrer Akteure im 21. Jahrhundert
10,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 15. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7954-3777-0 -
Guido von Büren, Horst Walraff (Hrsg.)
Zwischen “Führer” und Freiheit
Bombenkrieg und "Befreiung" an der Rur
2019 und 2020 lagen Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs 80 respektive 75 Jahre zurück. Darüber hinaus jährte sich die fast vollständige Zerstörung der beiden rheinischen Städte Düren und Jülich durch alliierte Luftbombardements im November 2019 zum 75. Mal. Aus diesem Anlass führten das
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 230 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3667-4 -
Gerfried Sitar
Schatzhaus Kärntens
Das Stift St. Paul im Lavanttal
Mächtig thront das Benediktinerstift St. Paul über dem südlichen Lavanttal. Die Abtei auf dem Hügel beherbergt heute eine der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs. Mittelpunkt des barocken Ensembles ist die eindrucksvolle romanische Basilika aus dem 12.
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 332 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 350
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-2179-3 -
Yvonne Dohna Schlobitten, Claudia Bertling Biaggini, Claudia Cierivia (Hrsg.)
Himmlische und irdische Liebe
Ein anderer Blick auf Raffael
In diesem Tagungsband wird ein neuer Blick auf den im Jahre 1520 verstorbenen Maler Raffael geworfen, um ihn als Maler der Liebe zu würdigen. Sein Hauptwerk, die Verklärung Christi, wird hierin neben seinen mythologischen und paganen Bildthemen näher ausgedeutet. Dabei werden aus verschiedenen
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. Oktober 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 352 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 72
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3664-3 -
Sibylle Ruß, Ursula Drewello
Die Bamberger Kaisergewänder im Wandel
Kunsttechnologische und materialwissenschaftliche Aspekte
Die umfassende Befunduntersuchung der Bamberger Kaisermäntel bezieht textiltechnologische wie naturwissenschaftliche Aspekte ein. Untersucht werden neben der originalen Substanz auch die zahlreichen Reparaturen und Übertragungen des 14. bis 18. Jahrhunderts sowie die einschneidenden
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
ISBN: 978-3-7954-3585-1 -
Agnes Ziegler
Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau
Die Inszenierung der konfessionellen, städtischen und ständischen Identität
Am 21. April 1689 zerstörte ein Brand die spätgotische Stadtpfarrkirche zu Kronstadt (rum. Brașov) in Siebenbürgen. Das Buch rekonstruiert die faszinierende Geschichte des Wiederaufbaus und zeichnet die Ausgestaltung der Kirche als lutherischer Raum in einer pluriethnisch und multikonfessionell
40,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit
Erscheinungstermin: 01. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 416 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3683-4 -
Guido Hinterkeuser
Das Berliner Schloss
Die erhaltene Innenausstattung und ihre Geschichte
Mit der Eröffnung des neuen Berliner Schlosses als Humboldt-Forum sind dort so gut wie keine Kunstgegenstände seiner einstmals reich ausgestatteten Innenräume zu sehen – und dies, obwohl zahlreiche Gemälde, Skulpturen und Objekte der angewandten Kunst den Zweiten Weltkrieg überstanden haben.
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3529-5 -
Rebecca Müller
Die Vivarini
Bildproduktion in Venedig 1440 bis 1505
Die Vivarini führten die produktivsten Malerwerkstätten Venedigs. Ihre Retabel, Orgelflügel, Marientafeln und Porträts entstanden für Auftraggeber von Venedig bis Kalabrien. Der Band verbindet kunst-, sozial- und wirtschaftshistorische Fragestellungen und Methoden mit maltechnologischen
89,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 560 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3403-8 -
Christian Kayser
Freiburg und die Folgen
Bau- und Konstruktionsgeschichte gotischer Maßwerke
Spitzenwerke in mehrfacher Hinsicht – bis heute prägen gotische Maßwerktürme die Silhouetten zahlreicher europäischer Städte. Ausgehend vom Vorbildbau, dem im frühen 14. Jahrhundert vollendeten Freiburger Münsterturm, entstand im Spätmittelalter eine Serie von Bauwerken, die zu den formal
86,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 01. November 2022,
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3773-2 -
Susanne Kern
Heilige und Selige des Augustinerordens
Gemäldezyklus des 18. Jahrhunderts im Bischöflichen Priesterseminar in Mainz, ehemals Augustiner-Eremitenkloster
Zu den bislang unentdeckten Kunstschätzen in Mainz gehört zweifellos der heute noch am alten Platz im Priesterseminar aufbewahrte Gemäldezyklus mit Heiligen und Seligen des Augustinerordens. Entstanden sind die Gemälde, die einst zur Ausschmückung des Kreuzganges dienten, Mitte des 18.
18,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 05. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3741-1 -
Winfried Wilhelmy, Hildegard Lütkenhaus
Domschatzkammer Mainz – Meisterwerke aus 1.000 Jahren
Anlässlich der Ausstellung „Der Mainzer Domschatz“ legt das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseums Mainz, das auch den Mainzer Domschatz beherbergt, einen Auswahlkatalog zu dessen wichtigsten Werken vor. Unter den ganzseitig und in zahlreichen Details abgebildeten Exponaten des 10.–21.
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 18. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 608 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeh. Pappband
ISBN: 978-3-7954-3713-8 -
Ludwig Brandl
Der Ingolstädter Psalter
Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
Der Ingolstädter Psalter wurde für das Ingolstädter Münster in Auftrag gegeben und ist ein bedeutendes Werk deutscher Psalmendichtung. Die kraftvolle Sprache der frühen deutschen Übersetzung spiegelt die Veränderungen in der Wahrnehmung der Liturgie
19,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 24. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 14 x 24 cm,
ISBN: 978-3-7954-3295-9