Kulturgeschichte
1–10 von 333 Ergebnissen werden angezeigt
-
P. Klaus Schäfer SAC
Steinerne Bibel
Kirchenportale mit biblischen Bildern am Jakobsweg ab den Pyrenäen
Die Portale vieler romanischer und gotischer Kirchen am Jakobsweg sind mit figürlichen Darstellungen geschmückt. Dieses Buch versucht, den Menschen der Gegenwart die Inhalte und Botschaften dieser mittelalterlichen Kunst nahezubringen: Sie sind zeitlos und auch für Menschen des 21. Jahrhunderts
16,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 15. März 2024,
Auflage: 1. Auflage (2024),
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3526-4 -
Ludwig Brandl
Der Ingolstädter Psalter
Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
Der Ingolstädter Psalter wurde für das Ingolstädter Münster in Auftrag gegeben und ist ein bedeutendes Werk deutscher Psalmendichtung. Die kraftvolle Sprache der frühen deutschen Übersetzung spiegelt die Veränderungen in der Wahrnehmung der Liturgie
19,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. November 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 14 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3295-9 -
Sigrid Gribl
Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungen (Hrsg.)
Die Fuggerei Augsburg
Soziale Heimat seit 1521
Zum 500. Geburtstag der Fuggerei präsentieren die Fuggerschen Stiftungen einen reich bebilderten Guide mit aktuellen Infos zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Fuggerei. Der Band liefert spannende Details zu allen wichtigen Stationen der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt und
9,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 02. Oktober 2023,
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-7954-3669-8 -
Guido von Büren, Horst Walraff (Hrsg.)
Zwischen “Führer” und Freiheit
Bombenkrieg und "Befreiung" an der Rur
2019 und 2020 lagen Beginn und Ende des Zweiten Weltkriegs 80 respektive 75 Jahre zurück. Darüber hinaus jährte sich die fast vollständige Zerstörung der beiden rheinischen Städte Düren und Jülich durch alliierte Luftbombardements im November 2019 zum 75. Mal. Aus diesem Anlass führten das
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. September 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 230 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3667-4 -
Sibylle Ruß, Ursula Drewello
Die Bamberger Kaisergewänder im Wandel
Kunsttechnologische und materialwissenschaftliche Aspekte
Die umfassende Befunduntersuchung der Bamberger Kaisermäntel bezieht textiltechnologische wie naturwissenschaftliche Aspekte ein. Untersucht werden neben der originalen Substanz auch die zahlreichen Reparaturen und Übertragungen des 14. bis 18. Jahrhunderts sowie die einschneidenden
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 31. August 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3585-1 -
Georg Rechenauer, Sergiusz Kazmierski (Hrsg.)
Vom Grund des Tragischen
Ansätze zur Interpretation der Tragödie
Der Band versammelt die Vorträge einer im Wintersemester 2015/2016 am Zentrum für Klassikstudien der Universität Regensburg unter demselben Titel durchgeführten Ringvorlesung. Beiträge ausgewiesener Forscher/innen zur antiken Tragödie sowie ihrer Rezeption und Wirkung ergänzen das
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Regensburger Klassikstudien
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 01. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 498 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3292-8 -
Simon Danner
Der Apokalypsekommentar des Beatus von Liébana
Erzählung - Bild - Erklärung
Unter den Kommentaren zur Johannesapokalypse sticht das Werk von Beatus von Liébana heraus. Beinahe alle erhaltenen Handschriften sind reich illustriert. Die Bedeutung, die andernorts dem Evangeliar zukommt, nimmt im frühmittelalterlichen Spanien dieses Werk ein. Der vorliegende Band widmet sich
69,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 28. April 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3778-7 -
Stephan Freund, Matthias Puhle
Otto der Große 912–973
Kaiser der Römer, König der Völker
Die neue Biographie anlässlich der 1050. Wiederkehr des Todestages Ottos I. verbindet schriftliche, bildliche und archäologische Zeugnisse zu einer neuen Gesamtschau des großen Kaisers. Geschildert werden Ottos Lebensweg,zentrale ottonische Wirkungsorte sowie die wichtigsten Herrschaftssymbole
30,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 14. April 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3823-4 -
Daniel Beckmann, Birger Petersen (Hrsg.)
Klingende Dreifaltigkeit
Die neue Mainzer Domorgel
Der Hohe Dom St. Martin zu Mainz zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern in ganz Deutschland. Der Neubau der Domorgel steht für Kontinuität und Wandel: Auf der Basis des Vorgängerinstruments entsteht eine neue Domorgel, die sich hören lassen kann – das neue Instrument gehört zu den
24,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Neue Forschungen zum Mainzer Dom
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 23. März 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
ISBN: 978-3-7954-3745-9 -
Arne Bugge Amundsen, Tarald Rasmussen, Hallgeir Elstad
Norwegian Epitaphs 1550–1700
Contexts and Interpretations
As part of a detailed introduction to the post-Reformation church topography of Norway, some 140 epitaphs preserved in all parts of Norway from the period 1550 to 1700 are documented with illustrations, descriptions and short biographies. In addition to numerous illustrations of the epitaphs, the
65,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 17. Januar 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 544 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Hardcover, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3784-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)