Kirchengeschichte
1–10 von 229 Ergebnissen werden angezeigt
-
Esther Wipfler, Andrea Hofmann (Hrsg.)
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
Musik, Theologie, Kulturgeschichte
2024 feiert die EKD die Entstehung des ersten evangelischen Gesangbuchs vor 500 Jahren. Aus diesem Anlass veranstaltete die EKD eine internationale Tagung, die neue Perspektiven auf die Geschichte und Gestaltung des Gesangbuchs eröffnet und hier im Druck vorgelegt
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 04. März 2024,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17x24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3813-5 -
Ludwig Brandl
Der Ingolstädter Psalter
Eine vorlutherische Psalterübersetzung in modernes Deutsch übertragen von Siegfried Hofmann
Der Ingolstädter Psalter wurde für das Ingolstädter Münster in Auftrag gegeben und ist ein bedeutendes Werk deutscher Psalmendichtung. Die kraftvolle Sprache der frühen deutschen Übersetzung spiegelt die Veränderungen in der Wahrnehmung der Liturgie
19,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 30. November 2023,
Auflage: 1. Auflage 2023,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 14 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3295-9 -
Simon Schwartz
Nachts im Dom
Ein Comicführer durch den Limburger Dom
Simon Schwartz erzählt die abenteuerliche Geschichte von Nico und Georgia, die sich nachts heimlich in den Limburger Dom schleichen. Dabei erleben die Kinder so manche Überraschung. Humorvoll und informativ tauchen nicht nur junge Leserinnen und Leser in die Geschichte des Limburger Doms ein. Der
14,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 19. Juli 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 56 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3737-4 -
Mechthild Schulze-Dörrlamm
Die Einwanderung von Angelsachsen ins Frankenreich aus archäologischer Sicht
Zu den Spuren der »angelsächsischen Mission« im ausgehenden 7. bis mittleren 9. Jahrhundert
Im 8. Jahrhundert lag der Höhepunkt einer geistigen Bewegung, die viele hoch gebildete Männer sowie einige Frauen aus Angelsachsen dazu veranlasst hatte, auf den Kontinent auszuwandern. Deren Ziel war es, die heidnische Bevölkerung – insbesondere Friesen und die stammesverwandten Altsachsen
45,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: RGZM, LEIZA - Monographien
Bandnummer: 158
Erscheinungstermin: 06. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 130 Seiten
Format: 21 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-88467-348-5 -
Hans-Georg Aschoff
Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation
Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2
Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil
50,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
Bandnummer: 15
Erscheinungstermin: 06. Mai 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 880 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3590-5 -
Julia Becker
Arno von Reichersberg, Scutum canonicorum
Edition, Übersetzung und Kommentar
Identitätsstiftende Leitlinien für die Ausgestaltung und Verteidigung der regularkanonikalen Lebensweise vermittelt das Scutum canonicorum Arnos von Reichersberg Mitte des 12. Jahrhunderts. Erstmals erscheint diese zentrale Quelle für die Umsetzung der vita canonica im Salzburger Reformraum nun
49,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 11
Erscheinungstermin: 29. März 2022,
Auflage: 1. Auflage 2022,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 21
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3733-6 -
Eva-Maria Bongardt
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest und ihre Bildausstattung
Die Kirche St. Maria zur Höhe in Soest unterscheidet sich mit architektonischen Besonderheiten und einer nahezu vollständig überlieferten spätromanischen Bildausstattung von anderen zeitgleichen Kirchenbauten. Diese Arbeit untersucht zusammenschauend Kunst und Architektur eines Sakralbaus des
76,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 118
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3649-0 -
Clemens Brodkorb, Dominik Burkard (Hrsg.)
Neue Aspekte einer Geschichte des kirchlichen Lebens
Zum 10. Todestag von Erwin Gatz (1933–2011)
Am 8. Mai 2021 jährte sich zum zehnten Mal der Todestag von Prälat Prof. Dr. Erwin Gatz (1933–2011). Als langjähriger Rektor des Campo Santo Teutonico und Direktor des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft schuf er ein publizistisches Werk von hohem wissenschaftlichem Wert und großer
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. September 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 384 Seiten
Format: 15 x 24 cm,
Abbildungen: 1
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3659-9 -
Eberhard von Gemmingen SJ
Mystiker, Exzentriker, Märtyrer
Geistliche Spaziergänge in Rom
Wollen Sie in Rom Ihr geistliches Leben auf Vordermann bringen? Wollen Sie dort exotische Christen, fliegende Heilige, Kirchenkritiker und Visionärinnen entdecken? Glauben Sie, dass man in Rom seinen Glauben nicht nur verlieren, sondern auch neu finden kann? Dann folgen Sie Pater von Gemmingen in
25,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juni 2021,
Auflage: 1. Auflage 2021,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 14 x 21 cm,
Abbildungen: 45
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3521-9 -
Kirsten Wallenwein, Tino Licht (Hrsg.)
Reliquienauthentiken
Kulturdenkmäler des Frühmittelalters
Reliquienauthentiken zählen zu den kleinen, unscheinbaren, aber ungemein aussagekräftigen Schriftzeugnissen des Frühmittelalters. Die Beschriftung von Reliquien führt bis in die älteste Schriftlichkeit der Konvente und illustriert die Austauschphänomene des ‚Heiligen‘ seit der
59,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Dezember 2020,
Auflage: 1. Auflage 2020,
Seitenzahl: 292 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3301-7
Suche
Fachgebiete
- Kirchengeschichte