Kulturgeschichte
1–10 von 309 Ergebnissen werden angezeigt
-
Esther Wipfler, Andrea Hofmann (Hrsg.)
500 Jahre Evangelisches Gesangbuch
Musik, Theologie, Kulturgeschichte
2024 feiert die EKD die Entstehung des ersten evangelischen Gesangbuchs vor 500 Jahren. Aus diesem Anlass veranstaltete die EKD eine internationale Tagung, die neue Perspektiven auf die Geschichte und Gestaltung des Gesangbuchs eröffnet und hier im Druck vorgelegt
34,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Erscheinungstermin: 04. März 2024,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 17x24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3813-5 -
Katarina Papajanni (Hrsg.)
Geschichte schöpfen – Quellen aus einem Brunnen
Quellen aus einem Brunnen: dazu zählen der ›Atzmann‹, ein liturgisches Lesepult aus dem 13. Jahrhundert in Gestalt eines Menschen, aber auch die kleine blaue ›Glanzschnecke‹, die heute noch im Brunnen lebt. Funde diverser Gattungen erzählen reizvolle Geschichten – Geschichte wird
35,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Schriften zum Kloster Lorsch
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 15. Juli 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 308 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3673-5 -
Christoph Waldecker
Limburg an der Lahn
Mittlerweile in dritter erweiterter Auflage erscheint der Große Kunstführer zu Limburg an der Lahn. Mit nun 64 Seiten Umfang und zahlreichen neu angefertigten Fotografien, finden nunmehr auch einige neue Objekte in diesem Band Erwähnung. Der Stadtarchivar Christoph Waldecker zeichnet in dem
12,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: in Planung
Reihe: Städte und Einzelobjekte, Große Kunstführer
Bandnummer: 251
Erscheinungstermin: 15. Mai 2023,
Auflage: 1. Auflage (2023),
Seitenzahl: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3824-1 -
Bad Homburg Palace and Palace Park
Anyone visiting and exploring Bad Homburg Palace and the Palace Park today will encounter three overlapping layers of time: the Middle Ages, the period of the landgraviate and the imperial phase under the influence of Prussia. Among the German palaces, Bad Homburg has a particularly unique
9,50 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: kulturschätze kompakt
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 28. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 15 x 22 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3805-0 -
Gerfried Sitar OSB
Schatzhaus Kärntens
Das Stift St. Paul im Lavanttal
Mächtig thront das Benediktinerstift St. Paul über dem südlichen Lavanttal. Die Abtei auf dem Hügel beherbergt heute eine der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs. Mittelpunkt des barocken Ensembles ist die eindrucksvolle romanische Basilika aus dem 12.
29,95 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. November 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 350
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2179-3 -
Edith Tekolf
Engelbert Kleinhanz (1758–1834)
Baumeister aus Leidenschaft
Der aus Tirol stammende Kleinhanz schuf mit Leidenschaft für kirchliche, adlige und bürgerliche Auftraggeber entsprechend den damaligen Ansprüchen Bauwerke, die den Geist des Frühklassizismus atmen. Kleinhanz‘ Baukunst, der Bezug zur Zeitgeschichte und seine Biografie werden hier erstmals
27,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Juli 2022,
Auflage: 1. Auflage (2022),
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3767-1 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe (Hrsg.)
Burg Pfalzgrafenstein
Auf einer Felseninsel steht die Burg Pfalzgrafenstein in barocker Farbigkeit mitten im Rhein. Mit einer kleinen Fähre gelangen die Besucher auf die Insel und zur Burg. Hier ist im Rahmen einer interaktiven und familienfreundlichen Ausstellung viel über das Leben auf Burg Pfalzgrafenstein zu
5,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: GDKE Bildhefte
Erscheinungstermin: 30. Dezember 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 33 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 38
Einbandart: geheftet
ISBN: 978-3-7954-3620-9 -
Martin Brons, Christian Schmidt
inspirationen
Nürnberg St. Sebald... auf den Reim gebracht
Die Sebalduskirche ist eine Schatzkammer und Inspirationsquelle. Daraus werden in diesem Buch vierundzwanzig Kunstwerke mit Bildern und kurzen Erklärungen vorgestellt. Ihre faszinierende, tiefgehende, manchmal auch überraschende und erheiternde Botschaft wird von Christian Schmidt in Reimen
14,90 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 17. November 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 112 Seiten
Format: 21 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3705-3 -
Claudia Hohberg, Rainer Hohberg
Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck
Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain
Die Autoren beschreiben es im Kontext der Jagd-, Dorf- und Regionalgeschichte. Erzählt wird auch der seit 20 Jahren laufende Immobilienkrimi um das Schloss und vom Kampf Thüringer Bürger um seine
20,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Oktober 2021,
Auflage: 2. Auflage (2021),
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3555-4 -
Michael Schmidt (Hrsg.)
Die Instandsetzung der ehemaligen Klosterkirche St. Georg in Prüfening
Bau - Kunst - Denkmalpflege
Mit seiner ehemaligen Abtei- und nunmehrigen katholischen Pfarrkirche St. Georg ist das Kloster Prüfening in Regensburg ein Synonym für mittelalterliche Reformarchitektur, Wissenschaft und Kultur. Damit eng verbunden ist auch die bayerische Denkmalpflege, die von Prüfening ausgehend vor 100
26,00 €
Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. September 2021,
Auflage: 1. Auflage (2021),
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 21 x 29,7 cm,
Abbildungen: 215
Einbandart: Broschur fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3700-8
Suche
Fachgebiete
- 18. Jahrhundert (86)
- 19. Jahrhundert (112)
- 20. Jahrhundert (152)
- 21. Jahrhundert (71)
- Allgemein (4)
- Alte Geschichte (35)
- Antike (27)
- Archäologie (290)
- Architektur (349)
- Ausstellungs- und Bestandskataloge (137)
- Barock (160)
- Baudenkmäler (262)
- Biographien (30)
- Biologie (1)
- Buchkunst (25)
- Chemie (2)
- Denkmalpflege (91)
- Epigraphik (10)
- Epochen (745)
- Epochenübergreifend (114)
- Festschriften und Sammelbände (37)
- Gartenkunst (31)
- Geowissenschaften (3)
- Geschichte (446)
- Glasmalerei (39)
- Ikonographie (127)
- Inschriftenkunde (10)
- Kirchengeschichte (228)
- Klassische Antike (87)
- Kleinkunst (12)
- Kulturgeschichte (521)
- Kunsterziehung (4)
- Kunstführer (1942)
- Kunstgeschichte (963)
- Künstler- und Werkmonographien (13)
- Kunstreise (69)
- Lebensbilder (30)
- Lexika (7)
- Malerei (201)
- Mittelalter (349)
- Mittelalter und Neuzeit (49)
- Möbel (12)
- Musikgeschichte (28)
- Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
- Neuzeit (63)
- Orgeln (16)
- Pädagogik (1)
- Pädagogik - Psychologie (2)
- Philosophie (5)
- Philosophie - Theologie (19)
- Physik (2)
- Psychologie (1)
- Recht (5)
- Religion (14)
- Renaissance (128)
- Rokoko (160)
- Römische Provinzen (57)
- Skulptur (173)
- Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (13)
- Sozialwissenschaften allgemein (1)
- Spätantike (44)
- Spätantike und frühes Christentum (100)
- Textilien (9)
- Themen (765)
- Theologie (169)
- Toreutik (23)
- Ur- und Frühgeschichte (73)
- Vorderer Orient und Ägypten (13)
- Vorlesungsverzeichnis (3)
- Wirtschaftswissenschaften (5)
- Zeitgeschichte (17)
- Zeitschriften- und Jahrbücher (513)