Springen Sie zum Inhalt
  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Programm
    • Vorschauen
    • Neuerscheinungen
    • Ankündigungen
    • Theologie
    • Archäologie
    • Architektur
    • Burgen und Festungen
    • Kulturgeschichte
    • Kunstgeschichte
    • Ausstellungskataloge
    • Große Kunstführer
    • Kleine Kunstführer
    • Kunstreise
    • Kinderbuch
    • Pakete und Schuber
    • Non-Books
    • Stadtwandel
    • Universitätsverlag
  • Reihen
  • Zeitschriften
    • Zeitschrift abonnieren
  • Verlag
    • Über Schnell & Steiner
      • Geschichte
      • Stadtwandel Verlag
      • Universitätsverlag Regensburg
      • Nachhaltigkeit
    • Services
      • Newsletter
      • Ansprechpartner
      • Kontaktanfrage
      • Publikationsanfrage
      • Autorenwerkbogen
      • Kooperationspartner
      • Buchhandel
      • Jobs
  • Kulturpreis

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Verlag Schnell & Steiner
  • Reihen
  • Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim

Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim

1–10 von 13 Ergebnissen werden angezeigt

  • In den Warenkorb

    Hans-Georg Aschoff

    Das Bistum Hildesheim zwischen Reformation und Säkularisation

    Geschichte des Bistums Hildesheim Bd. 2

    Das Bistum Hildesheim, das auf eine 1200jährige Geschichte zurückblicken kann, überstand als katholische Enklave die Reformation in Norddeutschland und als erweiterter Jurisdiktionsbezirk die Säkularisation von 1802/03. Dieser Zeitraum ist Gegenstand der vorliegenden Veröffentlichung, die Teil

    50,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 15

    Erscheinungstermin: 06. Mai 2022,
    Auflage: 1. Auflage (2022),
    Seitenzahl: 880 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3590-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Roland Baule

    Kirchenbau und gottesdienstliches Leben in Kirchengemeinden des Bistums Hildesheim

    Ein Beitrag zur Erforschung der ortskirchlichen Rezeption der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils

    In kaum einer anderen Diözese sind in Zusammenhang mit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils so viele Kirchen gebaut worden wie im Bistum Hildesheim. Mehrere hunderttausend heimatvertriebene Katholikinnen und Katholiken waren nach dem Zweiten Weltkrieg in die norddeutsche Diaspora

    60,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 14

    Erscheinungstermin: 17. Dezember 2020,
    Auflage: 1. Auflage (2020),
    Seitenzahl: 592 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3587-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Hans-Georg Aschoff, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)

    Katholisch in Hannover

    Menschen - Geschichten - Lebenswelten

    1718 wurde in Hannover die erste katholische Kirche nach Einführung der Reformation errichtet. Aus dieser „Keimzelle“ katholischen Lebens entwickelte sich seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert eine ungemein vielgliedrige und lebendige

    35,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 11

    Erscheinungstermin: 31. Oktober 2019,
    Auflage: 1. Auflage (2019),
    Seitenzahl: 480 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3305-5
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Saskia Roth, Regula Schorta

    Michael Brandt, Regula Schorta (Hrsg.)

    Der Hochaltar des Hildesheimer Domes und sein Reliquienschatz

    Bd. 1: Der Ort und seine Geschichte Bd. 2: Katalog und Quellen

    Als Weltkulturerbe steht der Hildesheimer Dom beispielhaft für Bau und Ausstattung einer mittelalterlichen Bischofskirche. Dazu gehört auch ihr Reliquienschatz. Der spektakuläre Fund von über 600 Reliquienpäckchen, die 1945 aus dem zerstörten Hochaltar des Domes geborgen wurden, wirft ein

    148,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 13

    Erscheinungstermin: 10. Dezember 2018,
    Auflage: 1. Auflage (2018),
    Seitenzahl: 648 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3361-1
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Felix Prinz

    Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede, Claudia Höhl (Hrsg.)

    Transfer Bernwardsäule

    Die Bernwardsäule zählt zu den bedeutendsten Plastiken des Mittelalters, daher sind mit dem Einsetzen der historischen Forschung im 19. Jahrhundert zahlreiche Bilder entstanden. Ihre dunkle Farbe und die schmale, runde Form stellten eine besondere Herausforderung für die Herstellung von

    19,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 12

    Erscheinungstermin: 03. Mai 2018,
    Auflage: 1. Auflage (2018),
    Seitenzahl: 128 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-3349-9
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Philippe Cordez

    Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)

    Schatz, Gedächtnis, Wunder

    Die Objekte der Kirchen im Mittelalter

    Wie sind die Objekte der mittelalterlichen ‚Kirchenschätze‘ wahrgenommen und in der Praxis eingesetzt worden, bevor sie zu historischen und musealen Objekten wurden? Inwiefern wurden die heutigen Konzeptionen von Geschichte und Museum durch das kirchliche Erbe des Mittelalters bestimmt? Die

    49,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 10

    Erscheinungstermin: 14. September 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 256 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Abbildungen: 75
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2804-4
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)

    Adolf Kardinal Bertram (1859–1945)

    Leben und Wirken

    Adolf Kardinal Bertram (1859–1945) war Bischof von Hildesheim und Fürstbischof zu Breslau sowie langjähriger Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz. Vor allem seine kirchenpolitische Rolle in der Weimarer Republik und insbesondere in der NS-Zeit wurde oft diskutiert und in der Forschung

    29,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 9

    Erscheinungstermin: 28. Mai 2015,
    Auflage: 1. Auflage (2015),
    Seitenzahl: 240 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2954-6
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Andrea Elisabeth Giersbeck

    Michael Brandt, Thomas Scharf-Wrede (Hrsg.)

    Christoph Hehl (1847–1911)

    Ein Kirchenbaumeister zwischen Dogmatismus und Emanzipation

    Kaum ein anderer Kirchenbaumeister der zweiten Hälfte des 19. Jh. war so stark mit den Neugotikern der ersten Stunde verbunden wie Christoph Hehl (1847–1911). Als einer der bedeutendsten Vertreter der norddeutschen Sakralarchitektur entwickelte Hehl mit der Zeit eine eigene Formensprache.

    66,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 7

    Erscheinungstermin: 07. Oktober 2014,
    Auflage: 1. Auflage (2014),
    Seitenzahl: 352 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Abbildungen: 3
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2471-8
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Olaf WittStock

    Philanthrop und Kunstunternehmer

    Der Hildesheimer Domherr Johann Friedrich Moritz von Brabeck (1742-1814)

    Mit Johann Friedrich Moritz von Brabeck tritt eine Persönlichkeit neu ins Blickfeld, die den kulturellen Beteiligungswillen und den hohen Bildungsstand der geistlichen Fürstentümer am Ende des alten Reiches exemplarisch sichtbar macht. Stationen seines Lebens werden im vorliegenden Band mit

    59,00 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 8

    Erscheinungstermin: 29. Januar 2014,
    Auflage: 1. Auflage (2014),
    Seitenzahl: 376 Seiten
    Format: 21 x 28 cm,
    Abbildungen: 70
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2043-7
    Zur Publikation
  • In den Warenkorb

    Michael Lukas

    Josef Homeyer (1929–2010)

    Priester – Bischof – Europäer

    Mit Dr. Josef Homeyer starb 2010 nicht nur der 69. Bischof von Hildesheim, sondern ein Zeitzeuge und Gestalter deutscher und europäischer Kirchengeschichte, eine der profiliertesten Bischofspersönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20.

    24,95 €

    Enthält 7% Mwst.
    zzgl. Versand
    In den Warenkorb
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

    Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim
    Bandnummer: 5

    Erscheinungstermin: 28. Mai 2013,
    Auflage: 2. Auflage (2013),
    Seitenzahl: 256 Seiten
    Format: 17 x 24 cm,
    Einbandart: fadengeheftet
    ISBN: 978-3-7954-2610-1
    Zur Publikation

Suche

Fachgebiete

  • 18. Jahrhundert (86)
  • 19. Jahrhundert (112)
  • 20. Jahrhundert (152)
  • 21. Jahrhundert (71)
  • Allgemein (4)
  • Alte Geschichte (35)
  • Antike (25)
  • Archäologie (288)
  • Architektur (347)
  • Ausstellungs- und Bestandskataloge (136)
  • Barock (158)
  • Baudenkmäler (262)
  • Biographien (30)
  • Biologie (1)
  • Buchkunst (25)
  • Chemie (2)
  • Denkmalpflege (94)
  • Epigraphik (10)
  • Epochen (743)
  • Epochenübergreifend (112)
  • Festschriften und Sammelbände (31)
  • Gartenkunst (34)
  • Geowissenschaften (3)
  • Geschichte (449)
  • Glasmalerei (38)
  • Ikonographie (127)
  • Inschriftenkunde (10)
  • Kirchengeschichte (228)
  • Klassische Antike (86)
  • Kleinkunst (12)
  • Kulturgeschichte (522)
  • Kunsterziehung (4)
  • Kunstführer (1941)
  • Kunstgeschichte (960)
  • Künstler- und Werkmonographien (13)
  • Kunstreise (68)
  • Lebensbilder (30)
  • Lexika (7)
  • Malerei (202)
  • Mittelalter (349)
  • Mittelalter und Neuzeit (49)
  • Möbel (12)
  • Musikgeschichte (28)
  • Naturwissenschaften - Mathematik - Medizin (10)
  • Neuzeit (63)
  • Orgeln (16)
  • Pädagogik (1)
  • Pädagogik - Psychologie (2)
  • Philosophie (5)
  • Philosophie - Theologie (19)
  • Physik (2)
  • Psychologie (1)
  • Recht (5)
  • Religion (14)
  • Renaissance (128)
  • Rokoko (158)
  • Römische Provinzen (57)
  • Skulptur (173)
  • Sozialwissenschaften - Wirtschaft - Recht (12)
  • Sozialwissenschaften allgemein (1)
  • Spätantike (44)
  • Spätantike und frühes Christentum (100)
  • Textilien (9)
  • Themen (763)
  • Theologie (169)
  • Toreutik (23)
  • Ur- und Frühgeschichte (73)
  • Vorderer Orient und Ägypten (13)
  • Vorlesungsverzeichnis (3)
  • Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Zeitgeschichte (17)
  • Zeitschriften- und Jahrbücher (513)

Schlagwörter

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Antike Architektur Architekturführer Archäologie Ausstellung Baudenkmäler Baugeschichte Bayern Berlin Burg Burgen und Schlösser BW Christentum Denkmal Denkmäler Deutschland Dom Geschichte Hessen Ikonographie Italien Kirche Kirchenführer Kirchengeschichte Kirchen und Klöster Kultur Kulturgeschichte Kunst Kunstführer Kunstgeschichte Malerei Mittelalter NRW Regensburg RHP Sakralbau Schloss Schlösser Stadtwandel Städte und Einzelobjekte Theologie Thüringen Zeitschriften und Jahrbücher
  • 1
  • 2

Sie möchten immer über Neuerscheinungen und Sonderangebote aus unserem Verlagsprogramm informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.

Shop

  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf
  • AGB

Services

  • Ansprechpartner
  • Kontaktanfrage
  • Publikationsanfrage
  • Autorenwerkbogen

Folgen Sie Uns

Sicher bezahlen

Lieferung

Zustellung durch

Versandkostenfreie Lieferung
ab einem Bestellwert von 25,00 Euro (innerhalb Deutschlands) für unsere Privatkunden.

© 2023 /
  • Datenschutz
  • Impressum
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Anmelden