Inhalt/Content: Schwerpunkt: Räume des Abschieds und der Erinnerung Editorial The People’s Princess. Tod – Abschied – Trauer, Barbara Polaczek/ Abschied für immer – Vom Umgang mit der Leiche, Carmen Thomas/ Wohnen im Geviert. Zwischen Himmel und Erde/Göttlichem und Sterblichem – der Aufbahrungsraum in der Kinderklinik Tübingen, Heiner Giese/ Die Grabeskirche St. Josef in Aachen, Ulrich Hahn/ Gedenkstätte für die Märtyrer und Glaubenszeugen des 20. Jhs. aus dem Erzbistum Köln, Martin Struck/ NON EST HIC. Heilige Gräber als Erinnerungsorte an die Auferstehung, Xenia Stolzenburg// Bildimpuls: Per sempre ti rivedo, Patrik Scherrer// Neue Kunst: Metaphysik und Poesie? Die Ikonographie der Werke Constantin Brâncusis, Esther Wipfler/ Wozu „Künstlerfenster“? Über das prekäre Verhältnis von Malerei und Glasmalerei in der Gegenwart, Holger Brülls// Kirche aktuell: Wachtturm und Kamin Gottes. Zu einer ungewöhnlichen Kapelle, P. Drutmar Cremer OSB// Berichte: Hommage à saint Remi. Frottagen nach mittelalterlichen Steintafeln von Monika Bugs. Aachen, Domschatzkammer, 15.9.2007-6.1.2008, Monika Bugs/ Ekkehard Welkens und Nikolaus von Kues: Vom Sehen zum Betrachten,Harald Schwaetzer/ Linnich, Deutsches Glasmalerei-Museum „…mit der Sonne selbst malen… – Johan Thorn Prikker und der Aufbruch der Moderne in der Glasmalerei“, 19.5.-23.9.2007, Dirk Tölke/ Joseph Braun SJ (1857-1947). Ein Theologe schreibt Kunstgeschichte. Tagung im Forum der Jesuiten in München (6.-8.9.2007), Ingrid Gardill/ Raum – Kunst – Liturgie. Eine Wanderausstellung des Erzbischöflichen Bau- und Kunstreferates München, Walter Zahner/ „Perspektiven“. Ausstellung von Glasbildern mit einer Spiegelinstallation von Wolfgang Schmölders, Horst Schulte// Meldungen// Nekrolog// Ausstellungen und Veranstaltungen// Impressum//
das münster – Jahrgang 2007, Heft 3
Räume des Abschieds
Inhalt/Content: Schwerpunkt: Räume des Abschieds und der Erinnerung Editorial The People’s Princess. Tod – Abschied – Trauer, Barbara Polaczek/ Abschied für immer – Vom Umgang mit der Leiche, Carmen Thomas/ Wohnen im Geviert. Zwischen Himmel und Erde/Göttlichem und Sterblichem – der Aufbahrungsraum in der Kinderklinik Tübingen, Heiner Giese/ Die Grabeskirche St. Josef in Aachen, Ulrich Hahn/ Gedenkstätte für die Märtyrer und Glaubenszeugen des 20. Jhs. aus dem Erzbistum Köln, Martin Struck/ NON EST HIC. Heilige Gräber als Erinnerungsorte an die Auferstehung, Xenia Stolzenburg// Bildimpuls: Per sempre ti rivedo, Patrik Scherrer// Neue Kunst: Metaphysik und Poesie? Die Ikonographie der Werke Constantin Brâncusis, Esther Wipfler/ Wozu „Künstlerfenster“? Über das prekäre Verhältnis von Malerei und Glasmalerei in der Gegenwart, Holger Brülls// Kirche aktuell: Wachtturm und Kamin Gottes. Zu einer ungewöhnlichen Kapelle, P. Drutmar Cremer OSB// Berichte: Hommage à saint Remi. Frottagen nach mittelalterlichen Steintafeln von Monika Bugs. Aachen, Domschatzkammer, 15.9.2007-6.1.2008, Monika [...]