das münster – Jahrgang 2013, Heft 1

Schwerpunkt: Moderne Kreuzwege

Inhalt/Content: Editorial: Moderne Kreuzwege, Simone Buckreus// Schwerpunkt: Moderne Kreuzwege Gebet und Genre. Der Kreuzweg, Thomas Sternberg/ Conditio Humana. Silke Rehbergs Kreuzweg in St. Josef-Kinderhaus, Münster, Eva Wruck/ Kreuzweg von Jacques Gassmann in der Augustinerkirche Würzburg, Jürgen Lenssen/ Der Prager Osterweg – ein Kreuzweg für unsere Zeit, Robert Fischer/ Das Leiden des Einen und der Vielen. Zum Kreuzweg von Silke Rehberg in St. Theresia, Münster, Thomas Sternberg/ Leiden und Erlösung – Abbild und Abdruck. Der Kreuzweg von Regina Viktoria Schmidt in der Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen München-Hasenbergl, Alexander Heisig/ Kreuzweg von Ben Willikens in der Sepultur des Würzburger Domes, Jürgen Lenssen// Alte Kunst: Christus als neuer Mose? Zur Ikonologie des Einbandes vom Evangeliar der Äbtissin Theophanu im Essener Domschatz, Géza Jászai/ Liebe auf den ersten Blick oder Partnervermittlung. Zur Ikonographie der Brautwerbung bei Rebekka und Rahel ausgehend von einer Federzeichnung Paolo Veroneses, Ulf Sölter// Neue Kunst: Unausweichliche Unmittelbarkeit. Die Galerie [...]

14,90 

Enthält 7% Mwst.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Reihe: 1. Auflage 2013, 21 x 29,7 cm, Broschur klebegebunden,

Erscheinungstermin: 25. März 2013
ISBN: 51301
Artikelnummer: 51301 Kategorie:

Inhalt/Content: Editorial: Moderne Kreuzwege, Simone Buckreus// Schwerpunkt: Moderne Kreuzwege Gebet und Genre. Der Kreuzweg, Thomas Sternberg/ Conditio Humana. Silke Rehbergs Kreuzweg in St. Josef-Kinderhaus, Münster, Eva Wruck/ Kreuzweg von Jacques Gassmann in der Augustinerkirche Würzburg, Jürgen Lenssen/ Der Prager Osterweg – ein Kreuzweg für unsere Zeit, Robert Fischer/ Das Leiden des Einen und der Vielen. Zum Kreuzweg von Silke Rehberg in St. Theresia, Münster, Thomas Sternberg/ Leiden und Erlösung – Abbild und Abdruck. Der Kreuzweg von Regina Viktoria Schmidt in der Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen München-Hasenbergl, Alexander Heisig/ Kreuzweg von Ben Willikens in der Sepultur des Würzburger Domes, Jürgen Lenssen// Alte Kunst: Christus als neuer Mose? Zur Ikonologie des Einbandes vom Evangeliar der Äbtissin Theophanu im Essener Domschatz, Géza Jászai/ Liebe auf den ersten Blick oder Partnervermittlung. Zur Ikonographie der Brautwerbung bei Rebekka und Rahel ausgehend von einer Federzeichnung Paolo Veroneses, Ulf Sölter// Neue Kunst: Unausweichliche Unmittelbarkeit. Die Galerie der Münchner Erzbischöfe von Thomas Jessen im Palais Holnstein, Norbert Jocher/ August Peukert (1912-1986). Ein Maler, Grafiker, Mosaizist und Kirchenfenstergestalter, Leonhard Tomczyk// Berichte: Die Kreuztragung aus der Stiftskirche in Halle an der Saale – eine Wiederentdeckung. Bericht über ein Forschungs- und Restaurierungsprojekt für Altäre und Tafelbilder der Malerfamilie Cranach und ihrer Werkstatt in Kirchen im mitteldeutschen Kernland der Reformation, Bettina Seyderhelm/ Die Medici. Über eine außergewöhnliche Ausstellung zu den Menschen der Renaissance- und Barock- Dynastie in Mannheim, Wilfried Rosendahl und Gaelle Rosendahl// Impressum//

Reihe: (ZJB-MUN)
Sprache: Deutsch
Auflage: 1 2013
Medium: Heft
Einbandart: Broschur klebegebunden
Format: 21 x 29,7 cm
Gewicht: 398 g
Erscheinungsdatum: 25. März 2013
ISBN: 51301
Verlag: Schnell & Steiner
Cover: Cover download

Folgende Downloads stehen für diesen Titel zur Verfügung:

To top