Inhalt: A. Allgemeines: Marina Flügge – Glasmalerei in Brandenburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Elgin Vaassen/ Leonie von Wilckens – Geschichte der deutschen Textilkunst, Brigitte Tietzel// B. Antike, Frühes Christentum, Byzanz: Der Pergamonaltar. Die neue Präsentation nach Restaurierung des Telephosfrieses, Michael Maaß// C. Mittelalter: C.1. Architektur und Plastik: La Piazza del Duomo nella cittá medievale hrsg. von Lucio Riccetti, Catherine Harding/ Günter P. Fehring – Stadtarchäologie in Deutschland, Armand Baeriswyl/ R. J. Stöver – De Salvator- of Oudmunsterkerk te Utrecht, Klaus G. Beuckers/ Klaus G. Hardering – Die Abteikirche von Klosterrath, Elizabeth den Hartog// C.3. Malerei: Hayden B.J. Maginnis – Painting in the Age of Giotto, Monika Cämmerer// C.4. Buchmalerei: Rivista di Storia della Miniatura., Hanns Peter Neuheuser// D. Renaissance und Barock: D.2. Skulptur: I monumenti Borromeo – scultura lombarda del Rinascimento, Thomas Pöpper// D.3. Malerei und Graphik: Francisco de Hollanda – Diálogos em Roma, Marcus Frings/ Carolyn Smith – Correggio´s Frescoes in Parma Cathedral, Arnold Witte// E. 19. und 20. Jahrhundert: Christoph Martin Vogtherr – Das Königliche Museum zu Berlin, Tilmann von Stockhausen// E.1. Architektur: Oswald Mathias Ungers – Bauten und Projekte 1991-1998, Ernst Seidl/ Renaissance der Bahnhöfe. Die Stadt im 21. Jahrhundert, Arnold Bartetzky/ E.3. Skulptur: Max Ernst. Skulpturen, Häuser, Landschaften, Valérie-Anne Sircoulomb// E.4. Malerei und Graphik: Else Lasker-Schüler / Franz Marc – Mein lieber, wundervoller blauer Reiter. Privater Briefwechsel, Roland Mönig/ Andreas Strobl – Otto Dix. Eine Malerkarriere der zwanziger Jahre, Birgit Schwarz// E.5. Photographie: Die Rache der Veronika, die Fotosammlung Lambert, Gerhard Glüher// E.7. Moderne Kunst nach 1945: Hannelore Paflik-Huber – Kunst und Zeit, Gabriele Hoffmann// F. Regionen, Orte: The Paper Museum of Cas
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 1999 Heft 3
Heft 3 v. 1999
Inhalt: A. Allgemeines: Marina Flügge – Glasmalerei in Brandenburg vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Elgin Vaassen/ Leonie von Wilckens – Geschichte der deutschen Textilkunst, Brigitte Tietzel// B. Antike, Frühes Christentum, Byzanz: Der Pergamonaltar. Die neue Präsentation nach Restaurierung des Telephosfrieses, Michael Maaß// C. Mittelalter: C.1. Architektur und Plastik: La Piazza del Duomo nella cittá medievale hrsg. von Lucio Riccetti, Catherine Harding/ Günter P. Fehring – Stadtarchäologie in Deutschland, Armand Baeriswyl/ R. J. Stöver – De Salvator- of Oudmunsterkerk te Utrecht, Klaus G. Beuckers/ Klaus G. Hardering – Die Abteikirche von Klosterrath, Elizabeth den Hartog// C.3. Malerei: Hayden B.J. Maginnis – Painting in the Age of Giotto, Monika Cämmerer// C.4. Buchmalerei: Rivista di Storia della Miniatura., Hanns Peter Neuheuser// D. Renaissance und Barock: D.2. Skulptur: I monumenti Borromeo – scultura lombarda del Rinascimento, Thomas Pöpper// D.3. Malerei und Graphik: Francisco de Hollanda – Diálogos em Roma, Marcus Frings/ Carolyn [...]