Inhalt: A. Allgemeines: Jacques Thuillier: Geschichte der Kunst (Peter H. Feist)/ Götz Pochat: Bild – Zeit. Eine Kunstgeschichte der vierten Dimension (Guido Reuter)/ Jan Klaus Philipp: ArchitekturSkulptur. Die Geschichte einer fruchtbaren Beziehung (Stefan Schweizer)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Christiana loca. Lo spazio cristiano nella Roma del primo Millenio (Hanns Peter Neuheuser)// B.5. Isalamische Kunst: Rina Talgam: The Stylistic Origins of Umayyad Sculpture (Lorenz Korn)// C. Mittelalter: Kein Krieg ist heilig. Die Kreuzzüge. Ausstellungskatalog Mainz (Elizabeth den Hartog)/ Hélène Toubert: Un´arte orientata. Riforma gregoriana e iconografia (Maura Molaroni)// C.2. Skulptur: Rocio Sánchez Ameijeiras, José Luis Senra Gabriel y Galán: El Timpano Románico (Kathrin Wessel)/ Francesca Espanol i Bertan: El Gótico Catalán /`(Andrea Lermer)// C.4. Buchmalerei: Carra Ferguson O´Meara: Monarchy and Consent. The Coronation Book of Charles V of France (Michaela Krieger)// D. Renaissance und Barock: Thomas Kamm (Hrsg.): Sein Grab wird herrlich sein. Heilige Gräber als Zeugen barocker Frömmigkeit (Erik Venhorst)// D.3. Malerei und Graphik: Michael Bury (Hrsg.): The Print in Italy (Tobias Kämpf)/ Wolfgang Schmid: Dürer als Unternehmer (Thomas Schauerte)/ Die Reisebilder Pfalzgraf Ottheinrichs aus den Jahren 1536/37 (Fritz Grosse)/ Reise, Rast und Augenblick. Mitteleuropäische Stadtansichten aus dem 16. Jahrhundert (Fritz Grosse)/ Susanne Kaeppele: Die Malerfamilie Bocksberger aus Salzburg (Silvia Carola Keller)/ „Wie über die Natur die Kunst des Pinsels steigt“. Johann Alexander Thiele. Thüringer Prospekte und Landschafts-Inventionen (Ulf Häder)// D.4. Kunstgewerbe: Dirk Syndram und Antje Scherner: In fürstlichem Glanz. Der Dresdner Hof um 1600 (Günter Irmscher)// E. 19. und 20. Jahrhundert: Birgit Schwarz: Hitlers Museum. Die Fotoalben der „Gemäldegalerie Linz“ (Carlo Klepsch)// E.4. Malerei und Graphik: Guila
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 2004 Heft 4
Heft 4 von 2004
Inhalt: A. Allgemeines: Jacques Thuillier: Geschichte der Kunst (Peter H. Feist)/ Götz Pochat: Bild – Zeit. Eine Kunstgeschichte der vierten Dimension (Guido Reuter)/ Jan Klaus Philipp: ArchitekturSkulptur. Die Geschichte einer fruchtbaren Beziehung (Stefan Schweizer)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Christiana loca. Lo spazio cristiano nella Roma del primo Millenio (Hanns Peter Neuheuser)// B.5. Isalamische Kunst: Rina Talgam: The Stylistic Origins of Umayyad Sculpture (Lorenz Korn)// C. Mittelalter: Kein Krieg ist heilig. Die Kreuzzüge. Ausstellungskatalog Mainz (Elizabeth den Hartog)/ Hélène Toubert: Un´arte orientata. Riforma gregoriana e iconografia (Maura Molaroni)// C.2. Skulptur: Rocio Sánchez Ameijeiras, José Luis Senra Gabriel y Galán: El Timpano Románico (Kathrin Wessel)/ Francesca Espanol i Bertan: El Gótico Catalán /`(Andrea Lermer)// C.4. Buchmalerei: Carra Ferguson O´Meara: Monarchy and Consent. The Coronation Book of Charles V of France (Michaela Krieger)// D. Renaissance und Barock: Thomas Kamm (Hrsg.): Sein Grab wird herrlich sein. Heilige Gräber als Zeugen barocker Frömmigkeit (Erik Venhorst)// [...]