Inhalt: A. Allgemeines: James J. Sheehan: Geschichte der deutschen Kunstmuseen (Diethard Herles)/ Wilhelm Worringer: Schriften (Peter H. Feist)/ Hannes Böhringer, Beate Söntgen: Wilhelm Worringers Kunstgeschichte (Peter H. Feist)/ Helga Grebing: Die Worringers (Peter H. Feist)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.): Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet (Peter Baumann)//// C. Mittelalter: C.1. Architektur und Plastik: Matthias Untermann: Forma Ordinis. Die mittelalterliche Baukunst der Zisterzienser (Carsten Fleischhauer)/ Joaquin Yarza Luaces, Gerardo Boto Varela (Hrsg.): Claustros romanicos hispanos (Regine Abegg)// C.2. Skulptur: Marieke van Vlierden u.a.: Hout-en steensculptuur van Museum Catharijneconvent (Klaus G. Beuckers)// C.3. Malerei: Julien Chapuis: Stefan Lochner (Uwe Gast)// C.5. Schatzkunst, Kunstgewerbe: Thomas Richter: Paxtafeln und Pacificalia (Wolfgang Schneider)// D. Renaissance und Barock: D.2. Skulptur: Stefan Moret: Die italienischen Figurenbrunnen der Renaissance (Frank Fehrenbach)// D.3. Malerei und Graphik: Barocke Sammlerlust. Die Sammlungen Schönborn-Buchheim (Karl-Georg Pfändtner)/ Die Sammlung des Baron Samuel von Brukenthal (Karl-Georg Pfändtner)/ Zinnen en minnen. Schilders van het dagelijks leven in de zeventiende eeuw (Lyckle de Vries)/ Der Zauber des Alltäglichen. Holländische Malerei von Adriaen Brouwer bis Johannes Vermeer (Ulf Häder)/ Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog Staatliche Museen Kassel (Petra Tiegel-Hertfelder)// E. 19. und 20. Jahrhundert: E.1. Architektur: Gerd de Bruyn, Stephan Trüby: Architektur_theorie.doc. texte seit 1960 (Elisabeth Schmidle)/ Christof Thoenes (Einf.): Architekturtheorie. Von der Renaissance bis zur Gegenwart (Elisabeth Schmidle)/ Akos Moravansky (Hrsg).: Quellentexte zur Architekturtheorie (Elisabeth Schmidle)/ Fritz Neumeyer (Hrsg).: Quellentexte zur Architekturtheorie (Elisabeth Schmidle) Kari Jormakka: Ge
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 2005 Heft 2
Heft 2 von 2005
Inhalt: A. Allgemeines: James J. Sheehan: Geschichte der deutschen Kunstmuseen (Diethard Herles)/ Wilhelm Worringer: Schriften (Peter H. Feist)/ Hannes Böhringer, Beate Söntgen: Wilhelm Worringers Kunstgeschichte (Peter H. Feist)/ Helga Grebing: Die Worringers (Peter H. Feist)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum: Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.): Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet (Peter Baumann)//// C. Mittelalter: C.1. Architektur und Plastik: Matthias Untermann: Forma Ordinis. Die mittelalterliche Baukunst der Zisterzienser (Carsten Fleischhauer)/ Joaquin Yarza Luaces, Gerardo Boto Varela (Hrsg.): Claustros romanicos hispanos (Regine Abegg)// C.2. Skulptur: Marieke van Vlierden u.a.: Hout-en steensculptuur van Museum Catharijneconvent (Klaus G. Beuckers)// C.3. Malerei: Julien Chapuis: Stefan Lochner (Uwe Gast)// C.5. Schatzkunst, Kunstgewerbe: Thomas Richter: Paxtafeln und Pacificalia (Wolfgang Schneider)// D. Renaissance und Barock: D.2. Skulptur: Stefan Moret: Die italienischen Figurenbrunnen der Renaissance (Frank Fehrenbach)// D.3. Malerei und Graphik: Barocke Sammlerlust. Die Sammlungen Schönborn-Buchheim (Karl-Georg Pfändtner)/ Die Sammlung des Baron Samuel von Brukenthal (Karl-Georg Pfändtner)/ Zinnen en minnen. Schilders [...]