Inhalt: A. Allgemeines/ Handbuch der Kulturwissenschaften (Ernst Seid)/ Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur (Matthias Noell)/ DieterWuttke (Hrsg.): Erwin Panofsky Korrespondenz, Bd. 3 (Donat de Chapeaurouge)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum/ Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia, Vol. 18, 2004 (Peter Baumann)// C. Mittelalter/ Saladin und die Kreuzfahrer (Elizabeth den Hartog// C.1. Architektur und Plastik/ Johann Josef Böker: Architektur der Gotik (Klaus Jan Philipp)// C.3. Malerei/ Martin Büchsel, Peter Schmidt (Hrsg.): Realität und Projektion (Volker Herzner)// C.4. Buchmalerei/ Christine Szkiet: Reichenauer Codices in Schaffhausen (Anja Grebe)// D. Renaissance und Barock/ Wilfried Hansmann, Kerstin Walter: DuMont Geschichte der Gartenkunst (Stefan Schweizer)// D.1. Architektur/ Meinrad von Engelberg: Renovatio Ecclesiae. Die „Barockisierung“ mittelalterlicher Kirchen (Marius Winzeler)// D.3. Malerei und Graphik/ Thomas Noll: Alexander der Große in der nachantiken bildenden Kunst (Christiane Braun)/ Hans Dieter Huber: Paolo Veronese (Bernard Aikema)/ Nicole Hartje: Bartolomeo Manfredi (Jürgen M. Lehmann)/ Elisabeth Oy-Marra: Profane Repräsentationskunst in Rom von Clemens VIII. bis Alexander VII. (Hans Michael Strepp)/ Martina Dlugaiczyk: DerWaffenstillstand (1609-1621) als Medienereignis (Arno Witte)/ Alexandra Nina Bauer: Jan Mijtens (Helmut Börsch-Supan)/ 3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800 (Martin Franke)/ Johann Heinrich Wilhelm Tischbein. Der Maler als Poet (Martin Franke)/ Anke Fröhlich: Der Dresdner Landschaftsmaler Johann Christian Klengel (Ulf Häder)/ E. 19. und 20. Jahrhundert/ E.1. Architektur/ Karl Friedrich Schinkel: Die Reisen nach Italien (Erik Forssman)// E.4. Malerei und Graphik/ Nina Maria Athanassoglou-Kallmyer: Ce´zanne and Provence (Bertram Schmidt)/ Wayne Andersen: Cézanne and the Eternal Feminine (Bertram Schmidt)/ Wayne Andersen
Journal für Kunstgeschichte – Jahrgang 2006 Heft 4
Heft 4 von 2006
Inhalt: A. Allgemeines/ Handbuch der Kulturwissenschaften (Ernst Seid)/ Lexikon der Bautypen. Funktionen und Formen der Architektur (Matthias Noell)/ DieterWuttke (Hrsg.): Erwin Panofsky Korrespondenz, Bd. 3 (Donat de Chapeaurouge)// B.2. Spätantike, Frühes Christentum/ Acta ad Archaeologiam et Artium Historiam Pertinentia, Vol. 18, 2004 (Peter Baumann)// C. Mittelalter/ Saladin und die Kreuzfahrer (Elizabeth den Hartog// C.1. Architektur und Plastik/ Johann Josef Böker: Architektur der Gotik (Klaus Jan Philipp)// C.3. Malerei/ Martin Büchsel, Peter Schmidt (Hrsg.): Realität und Projektion (Volker Herzner)// C.4. Buchmalerei/ Christine Szkiet: Reichenauer Codices in Schaffhausen (Anja Grebe)// D. Renaissance und Barock/ Wilfried Hansmann, Kerstin Walter: DuMont Geschichte der Gartenkunst (Stefan Schweizer)// D.1. Architektur/ Meinrad von Engelberg: Renovatio Ecclesiae. Die „Barockisierung“ mittelalterlicher Kirchen (Marius Winzeler)// D.3. Malerei und Graphik/ Thomas Noll: Alexander der Große in der nachantiken bildenden Kunst (Christiane Braun)/ Hans Dieter Huber: Paolo Veronese (Bernard Aikema)/ Nicole Hartje: Bartolomeo Manfredi (Jürgen M. Lehmann)/ Elisabeth Oy-Marra: Profane Repräsentationskunst in [...]