Inhalt: Literaturwissenschaften „Sie erträgt den Himmel nicht“ – Zeitgenössische Kontexte literarischer Texte über Ballonfahrten Ursula Regener Psychologie Die Farbe unseres Gedächtnisses – Wie die Farbe von Objekten unser Erinnerungsvermögen beeinflusst Christof Kuhbandner Physik Physik als Weg der Weltbegegnung – Grammatik des Lehrens und Lernens, Karsten Rincke Christian Maurer Musikwissenschaft Heißes Herz und kalte Noten – Carl Philipp Emanuel Bach zwischen Ekstase und Musikphilologie Wolfgang Horn Medizin Der Kampf des Gehirns gegen eindringende Krebszellen – Die organspezifische Abwehr? Tobias Pukrop Philosophie Über Menschliches und Übermenschliches – Zum anthropological turn der Philosophie Elif Özmen Geschichtswissenschaften Die Stadt als Bühne – Einzüge, Umzüge und religiöse Prozessionen in der mittelalterlichen Stadt Sabine Reichert Chemie und Pharmazie „Make it stick“ – Kovalente Inhibitoren in der Medizinforschung Sabine Amslinger
Blick in die Wissenschaft – Heft 32/15
Forschungsmagazin der Universität Regensburg
Wissenschaftler der Universität Regensburg führen in der Welt der Forschung und der Technologie ein: Jede Ausgabe liefert umfassende Einblicke in die Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Medizin.
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage