Sonderaktion
Auf die reduzierten Preise können keine weiteren Rabatte gewährt werden.
-
Carl August Lueckerath, Wolfgang Hasberg, Joachim Koch (Hrsg.)
Textile Texte
Festgabe für Marita Bombek
Marita Bombek, der diese Festschrift gewidmet ist, hatte 1996–2009 die Professur für Kunst und Kultur von Textilien und Kleidung und ihre Didaktik an der Universität zu Köln inne. Die Schwerpunkte, die sie in ihrer beruflichen und universitären Laufbahn setzte, zu denen interdisziplinäre,
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 25
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2745-0 -
Bernd Pappe
Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.)
Geliebte Porträts
Bildnisminiaturen im Münchner Residenzmuseum
Man trug sie zumeist bei sich, als Medaillon gerahmt oder als Schmuckstück gefasst, sie hingen als Bildergalerie zu Hause an der Wand oder Herrscher verschenkten sie, um dem Empfänger ihre Gewogenheit zu versichern – Miniaturen, insbesondere Porträts, waren über Jahrhunderte beliebte
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Dezember 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 153
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3296-6 -
Theo Jülich, Lothar Lambacher, Kristine Siebert (Hrsg.)
Der Mainzer Goldschmuck
Ein Kunstkrimi aus der deutschen Kaiserzeit
Die abenteuerliche Geschichte des Mainzer Goldschmucks, des wohl prominentesten mittelalterlichen Schmuckensembles in Deutschland, die Ergebnisse der technischen Untersuchungen und seine heutige Interpretation sind die Themen der Publikation, die anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. Dezember 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 175
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3286-7 -
Jochen Sander (Hrsg.)
In neuem Glanz. With New Splendour.
Das Schächer-Fragment des "Meisters von Flémalle" im Kontext. The Crucified Thief by the "Master of Flémalle" in Context.
Nach Abschluss der Restaurierung erstrahlt das sog. Schächer-Fragment des „Meisters von Flémalle“ in neuem Glanz. Ausstellung und Katalog dokumentieren die spektakulären Ergebnisse der technologischen Untersuchung und Restaurierung. Zugleich wird das Werk anhand von 13 ausgewählten
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. November 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 96
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3251-5 -
Susanne Zeller
Europas Humanisten und die Juden
Das Beispiel des Spaniers Juan Luis Vives (1492–1540)
Untersucht wird der bis heute kaum beachtete Zusammenhang zwischen dem europäischen Humanismus der frühen Neuzeit und dem Antijudaismus am Beispiel Juan Luis Vives (1492–1540), des spanischen Humanisten jüdischer Herkunft. Den bedrohlichen Lebensumständen zum Trotz haben seine Schriften
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 160 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3263-8 -
Anja Lempges
Der Atzmann
Stummer Diener für lautes Lob
Das Spätmittelalter war reich an außergewöhnlichen Skulpturen. Er gehört zu den Kuriositäten: der Atzmann. Als lebensgroßer stummer Diener in liturgischen Gewändern und einer Pultplatte in Händen war er offensichtlich darauf angelegt, die Grenze zwischen Skulptur und Mensch zu
76,00 €38,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 25. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 199
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3257-7 -
Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek, Christoph Strohm (Hrsg.)
Reformation!
Der Südwesten und Europa
Der heutige Südwesten Deutschlands erlebte im konfessionellen Zeitalter des 16. Jh. eine wechselvolle Geschichte, die von starken Herrscherpersönlichkeiten, Gelehrten und Geistlichen geprägt wurde. Diesem Gebiet kommt eine in der Forschung und der öffentlichen Wahrnehmung bisher nicht
24,95 €12,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 81
Erscheinungstermin: 23. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3261-4 -
Stadt Braunschweig (Hrsg.)
Sehnsucht Italien
Die Künstlerreisen von Rudolf Henneberg
Bis heute gilt Italien als Ort künstlerischer Sehnsucht und Inspiration. Zu den Braunschweiger Künstlern, die es im 19. Jh. nach Italien zieht, gehört der Historienmaler Rudolf Henneberg. In einer Gegenüberstellung von Früh- und Spätwerk des Künstlers zeigt sich, wie sich sein
22,95 €11,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 23,5 x 28,5 cm,
Abbildungen: 70
Einbandart: Klebebindung
ISBN: 978-3-7954-3285-0 -
Marianne Seidig
Augenlust und Augenlaster
Zum Wissen der Bilder in der venezianischen Malerei 1450–1520
Für gewöhnlich wird die venezianische Malerei der Frührenaissance mit dem umfangreichen Schaffen Giovanni Bellinis gleichgesetzt. Neben den Werken dieses vielerforschten Malers entstand aber auch eine Reihe weiterer prägsamer Bilder, u.a. von Lorenzo Lotto, Cima da Conegliano oder Marco
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 11. Oktober 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 208 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3169-3 -
Generaldirektion Kulturelles Erbe, Katholische Akademie des Bistums Mainz (Hrsg.)
Mainzer Barock
Ein vergessenes Erbe?
Mainz wird als Stadt des Barock – anders als Würzburg, Ludwigsburg oder Mannheim – nur von wenigen wahrgenommen, obwohl die ehemalige kurfürstliche Haupt- und Residenzstadt mit ihren Pfarr- und Klosterkirchen, den Adelshöfen und dem weithin prägenden Westturm des Domes zahlreiche bedeutende
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 29. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3211-9 -
Hermann Josef Kugler OPraem (Hrsg.)
Kloster Speinshart
Ein verborgenes Juwel in der Oberpfalz
Das Kloster Speinshart, am Fuße des Rauhen Kulm zwischen Weiden i. d. Opf. und Bayreuth gelegen, zählt zu den schönsten Klosterdörfern Deutschlands. 1145 von der adeligen Familie Reifenberg gestiftet und von Prämonstratenser-Chorherren aus dem Stift Wilten in Tirol besiedelt, mussten die
24,95 €12,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Abbildungen: 109
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3294-2 -
Karen Michels
Einzigartig!
25 magische Momente in Rheinland-Pfalz
Eine Auswahl von 25 Denkmälern aus Rheinland-Pfalz, die kulturelle Höhepunkte dieses Bundeslandes
19,95 €9,97 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 13 x 21 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3249-2 -
Mirko Breitenstein
Vier Arten des Gewissens
Spuren eines Ordnungsschemas vom Mittelalter bis in die Moderne
Die Studie präsentiert den Traktat »Von den vier Gewissensarten« erstmals in kritischer Edition und deutscher Übersetzung. Das Motiv der vier Gewissensarten zeigt sich als Textspur, an der sich die Innovationskraft des Mittelalters in eindrücklicher Weise konkret verfolgen
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Klöster als Innovationslabore
Bandnummer: 4
Erscheinungstermin: 13. September 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 480 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 4
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3225-6 -
Andreas Ranft, Wolfgang Schenkluhn (Hrsg.)
Herrschaftslandschaft im Umbruch – 1000 Jahre Merseburger Dom
2015 jährte sich zum 1000sten Mal die Grundsteinlegung des Merseburger Doms durch Bischof Thietmar und bot einen Anlass, den Stand der Forschungen in einer Vortragsreihe am Europäischen Romanik Zentrum zu präsentieren und zu hinterfragen und in diesem Band
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: more romano
Bandnummer: 6
Erscheinungstermin: 17. August 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 256 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3136-5 -
Karl Bernhard Kruse
Die Baugeschichte des Hildesheimer Domes
Bisher war die Baugeschichte des Hildesheimer Domes mit einigen Fragezeichen und Unsicherheiten belegt. Nach fast acht Jahren wissenschaftlicher Grabung und Bauuntersuchung und der der Auswertung der Ergebnisse kann jetzt eine fundierte, grundlegend neue Baugeschichte präsentiert
76,00 €38,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 07. August 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 504 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 284
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3208-9 -
Johann Anselm Steiger
Die Kanzel in St. Marien zu Rostock (1574/1723)
Ein Kompendium des christlichen Glaubens in Bildern und Worten
Die überaus prächtige, im Renaissance-Stil gehaltene und 1574 fertiggestellte Kanzel sowie ihr 1723 geschaffener Schalldeckel in der Marienkirche zu Rostock sind herausragende Zeugnisse sakraler Kunst im Ostseeraum. Das überaus reichhaltige Bild- und Inschriftenprogramm der Kanzel
24,95 €12,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. Juli 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 120 Seiten
Format: 22 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3276-8 -
Michael Bachmann
Das Freiburger Münster und seine Juden
Historische, ikonographische und hermeneutische Beobachtungen
An ikonographischen Fragen mangelt es auf dem Gebiet der mittelalterlichen und (früh)neuzeitlichen Judendarstellungen nicht, z.B. hinsichtlich des Judenhutsymbols. Das gilt auch für das Freiburger Münster. Der Band bietet einen Überblick über die zahlreichen Darstellungen der Personen am und
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 27. Juli 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 21 x 25 cm,
Abbildungen: 98
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3262-1 -
Dominic E. Delarue, Thomas Kaffenberger
Christoph Wagner (Hrsg.)
Bildräume | Raumbilder
Studien aus dem Grenzbereich von Raum und Bild
Bild und Raum sind in der Analyse historischer Objekte und Konstellationen kaum voneinander zu trennen, sondern durchdringen sich vielmehr notwendigerweise wechselseitig und interagieren: Bilder wirken in und auf den Raum, Räume werden maßgeblich von Bildern konstituiert und bestimmen unser
59,00 €29,50 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 26
Erscheinungstermin: 27. Juli 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 342 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 30
Einbandart: Efalin, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-7954-3233-1 -
Wolfgang Zimmermann, Josef Wolf M.A. (Hrsg.)
Die Türkenkriege des 18. Jahrhunderts
Wahrnehmen - Wissen - Erinnern
Aufsatzband zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen. Sie zeigt im Kontext der Türkenkriege des 18. Jahrhunderts, die den Donauraum betrafen, ein vielfach unbekanntes
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 456 Seiten
Format: 17 x 25 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3218-8 -
Markus Cottin, Stephan Freund, Pierre Fütterer (Hrsg.)
Gräber – Wege – Pfalzen
Weite Teile des heutigen Sachsen-Anhalts bildeten im 10. und frühen 11. Jh. die zentrale Königslandschaft im ostfränkisch-deutschen Reich. Dieser Raum wurde durch zahlreiche Pfalzen, Königshöfe, Burgen und Marktorte sowie durch Klöster und Stifte erschlossen, die ihn zu einer einzigartigen
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Palatium. Studien zur Pfalzenforschung in Sachsen-Anhalt
Bandnummer: 3
Erscheinungstermin: 30. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 204 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3227-0 -
Liane Giemsch, Kim Ottendorf, Daniel Winger, Peter Fasold (Hrsg.)
Forschungen in Franconofurd
Festschrift Egon Wamers zum 65. Geburtstag
Forschungen in Franconofurd sind der Ausgangspunkt des neuen, reich bebilderten Bandes der Schriftenreihe, der zugleich die Festschrift zu Ehren des langjährigen Leitenden Direktors des Archäologischen Museums Prof. Dr. Egon Wamers darstellt und ein breites Themenspektrum abdeckt. Für diese
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
Bandnummer: 28
Erscheinungstermin: 28. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 280 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3175-4 -
Jan Harasimowicz
Sichtbares Wort
Die Kunst als Medium der Konfessionalisierung und Intensivierung des Glaubens in der Frühen Neuzeit
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer neuen wissenschaftlichen Reihe, die sich international die Aufarbeitung des Verhältnisses von Protestantismus und Bildender Kunst zum Ziel gesetzt
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Kunst und Konfession in der Frühen Neuzeit
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 27. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3231-7 -
Dipl-Ing. Dipl.-Des. Agatha Buslei-Wuppermann (Hrsg.)
Festschrift für Hans Schwippert
Vor 50 Jahren wurde der Architekt Hans Schwippert (1899–1973) als Direktor „seiner“ Düsseldorfer Kunstakademie in den Ruhestand verabschiedet. Mit seinem unermüdlichen Engagement für den Wiederaufbau des Gebäudes und die Schaffung einer neuen, ideologiefreien Lehre unter strikter
16,95 €8,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Juni 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 14 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3185-3 -
Christoph Wagner, Dominic E. Delarue (Hrsg.)
Michael Ostendorfer und die Reformation in Regensburg
Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Michael Ostendorfer (um 1494–1559) ist nach Albrecht Altdorfer der bedeutendste Maler Regensburgs im 16. Jahrhundert. Er arbeitete im Auftrag der städtischen Zünfte, entwarf Holzschnitte für verschiedene Drucker im süddeutschen Raum und war Hofmaler des Pfalzgrafen Friedrich II.
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Studien zur Kunstgeschichte
Bandnummer: 27
Erscheinungstermin: 16. Mai 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 512 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 444
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3224-9 -
Stiftung Thüringer Schlösser u. Gärten (Hrsg.)
Bleibende Werte
Schlösser und Gärten - Denkmale einer Kulturlandschaft
Höfische Kunst und Kultur stehen im Mittelpunkt dieses reich bebilderten Bandes. Anschaulich widmen sich die Studien vornehmlich fürstlichen Bauten und ihrer Bedeutung, Aspekten der Gartenkunst und Orangeriekultur, dem Sammeln bei Hofe und nicht zuletzt Aufgaben der
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. April 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3214-0 -
Annette Seemann
Die Saale
Fluss der Grenzen und der Mitte
Das Buch stellt den einzigartig reichen deutschen Kulturraum „Saale“ erstmals umfassend in Wort und Bild vor: Abwechslungsreiche Landschaften, Städte und Residenzen mit großer Vergangenheit prägen das Flusstal und seine Geschichte ebenso wie die hier beheimate Industrie oder bedeutende
24,95 €12,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. März 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 17 x 22 cm,
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3014-6 -
Winfried Wilhelmy, Tino Licht (Hrsg.)
In Gold geschrieben
Zeugnisse frühmittelalterlicher Schriftkultur in Mainz
Im frühen Mittelalter ist Mainz eines der wichtigsten Zentren von Gelehrsamkeit und Politik. Über Jahrhunderte entfaltet sich hier eine hochentwickelte Schriftkultur, die unter Erzbischof Willigis (reg. 975–1011) eine außerordentliche Blüte erlebt. Die Sonderausstellung trägt erstmals die
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen des Bischöflichen Dom und Diözesanmuseums Mainz
Bandnummer: 9
Erscheinungstermin: 21. März 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3223-2 -
Karl Bernhard Kruse
Der Hildesheimer Mariendom
Eine kurze Baugeschichte (um 815 bis 2014)
Der Hildesheimer Mariendom ist eine der ältesten Bischofskirchen in Deutschland und zugleich einer der bedeutendsten Sakralbauten in Europa. Seit 1985 gehört er zum Welterbe der UNESCO. Seine wechselvolle Baugeschichte reicht bis ins 9. Jh. zurück und ist eng mit der Legende um die berühmte
12,95 €6,47 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 24. Februar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 128 Seiten
Format: 14,8 x 21 cm,
Abbildungen: 39
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3230-0 -
LWL-Museum für Kunst und Kultur, LWL-Kulturabteilung, LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb (Hrsg.)
Architektur als Sequenz
Das neue LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster
Mit seiner reichen Sammlung gilt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster als das zentrale Kunstmuseum in Westfalen. Im Zusammenspiel mit dem 1908 errichteten Gründungsbau bildet der Neubau von Staab Architekten eine eindrucksvolle Adresse in der Altstadt von Münster, an der Stadt und
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Januar 2017,
Auflage: 1. Auflage 2017,
Seitenzahl: 304 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3113-6 -
Beate Fücker
Der Heiligen schöner Schein
Bekleidete Sakralfiguren im deutschsprachigen Raum (1650–1850)
Bekleidete Sakralfiguren des Barock, von der modernen Frömmigkeitspraxis und der Forschung der vergangenen Jahrzehnte weitgehend ignoriert, rückt diese Publikation erstmals als bedeutenden Teil des Kulturerbes in den Fokus, erklärt ihre Herstellung und Beschaffenheit und erläutert ihre
86,00 €43,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 20. Dezember 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 296 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3101-3 -
Annika Stello, Udo Wennemuth (Hrsg.)
Die Macht des Wortes
Reformation und Medienwandel
Wie in kaum einer anderen Epoche offenbart sich in der Reformation die „Macht des Wortes“ in gesprochener und geschriebener Form. Anhand von zentralen Drucken der Reformationszeit aus den Beständen der Badischen Landesbibliothek und der Evangelischen Landeskirche in Baden werden wesentliche
29,95 €14,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 18. November 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 200 Seiten
Format: 21 x 26 cm,
Abbildungen: 69
Einbandart: Klappenbroschur, fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3148-8 -
Anne Krings
Die Inszenierung von Bildhauerfiguren in der Kirchenausstattung um 1500
„Der maister, der diß stuck gepawt, hat sich so kunstlich selbs einghawt“
Als stolze Repräsentanten des städtischen Bürgertums um 1500 treten sie uns entgegen und legen Zeugnis von bürgerlicher Stärke und Schaffenskraft ab – Bildhauerfiguren an Ausstattungsobjekten städtischer Pfarrkirchen. Erstmals werden sie umfassend in Bezug zueinander gesetzt, wobei der
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 216 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3190-7 -
Julia von Ditfurth
Wandel der Strukturen
Barockisierungsprozesse in Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen
Dieses Buch füllt eine Forschungslücke: Es behandelt die bisher kaum untersuchte Barockisierung mittelalterlicher Kirchen. Anhand von 26 katholischen Damenstifts- und Frauenklosterkirchen in Westfalen werden nun erstmals die Barockisierungen in ihren einzelnen Phasen rekonstruiert und
89,00 €44,50 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 21. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 408 Seiten
Format: 24 x 32 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3147-1 -
Birgit Kita, Andreas Poschmann (Hrsg.)
AUF EWIG
Moderne Kirchen im Bistum Mainz
100 Jahre Kirchenbau im Bistum Mainz: Das sind 100 Jahre Architektur, die nicht unterschiedlicher sein könnte. Und doch steht jede Kirche für eine Ewigkeit. Außergewöhnliche Fotografien von Marcel Schawe zeigen die Individualität jeder dieser Kirchen und dokumentieren sorgfältig und liebevoll
24,95 €12,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 14. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 176 Seiten
Format: 23 x 23 cm,
Abbildungen: 100
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3193-8 -
Peter Brink, Dagmar Preising (Hrsg.)
Blut und Tränen
Albrecht Bouts und das Antlitz der Passion
Der reich illustrierte Begleitband zur Ausstellung würdigt die Bedeutung von Albrecht Bouts (um 1451/55–1549), der in der Malerei der Südlichen Niederlande des 15. und 16. Jahrhunderts eine besondere Stellung innehatte. 1475 übernahm er die bedeutende, auf Darstellungen Christi spezialisierte
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 05. Oktober 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 192 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 109
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3167-9 -
Dominik Burkard (Hrsg.)
Charakter – Biographie – Politik. Die Theologen Bernhard Hanssler, Karl Hermann Schelkle und Josef Schuster in Malbriefen aus den Jahren 1932–1935
Der Band präsentiert eine – wohl einmalig zu nennende – Sammlung von „Malbriefen“ aus der Feder des Rottenburger Diözesanpriesters Josef Schuster. Es geht um Charaktere, Erfahrungen und Befindlichkeiten dreier Neupriester, die – 1932 geweiht – als Hilfsgeistliche „hinaus“ müssen,
26,95 €13,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 164 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 34
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3171-6 -
Andreas Merkt (Hrsg.)
Metamorphosen des Todes
Bestattungskulturen und Jenseitsvorstellungen im Wandel der Zeit – Vom alten Ägypten bis zum Friedwald der Gegenwart
Die Frage, wie man mit toten Körpern umgehen soll, ist so alt wie die Menschheit selbst. Bestattungsriten haben eine lange Haltbarkeit und sind tief in der eigenen Kultur verwurzelt. Wann sie sich aus welchen Gründen und mit welchen Auswirkungen dennoch gewandelt haben, ist die Leitfrage dieses
44,95 €22,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Klassikstudien
Bandnummer: 2
Erscheinungstermin: 26. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 224 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Abbildungen: 32
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3132-7 -
Achim Geisenhanslüke (Hrsg.)
Würdelos
Ehrkonflikte von der Antike bis in die Gegenwart
Der erste Artikel des Grundgesetzes garantiert die Unantastbarkeit der Menschenwürde. Diese ergibt sich erst aus konkreten Erfahrungen von Ehrverletzungen, wie in 11 Beiträge unterschiedlicher Disziplinen gezeigt wird. Das Themenspektrum reicht von der Antike bis in die Gegenwart und macht
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Regensburger Klassikstudien
Bandnummer: 1
Erscheinungstermin: 26. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3129-7 -
Esther-Luisa Schuster
Visuelle Kultvermittlung
Kölner und Hildesheimer Bischofsbilder im 12. Jahrhundert
Die heiligen Bischöfe Bruno, Heribert und Anno von Köln sowie Bernward und Godehard von Hildesheim erfahren eine intensive Verehrung. Ihre romanischen Darstellungen werden in dieser interdisziplinären und gattungsübergreifenden Studie daraufhin befragt, wie sie in welchen Kontexten dargestellt
69,00 €34,50 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: im Auftrag der Görres-Gesellschaft, Eikoniká. Kunstwissenschaftliche Beiträge
Bandnummer: 7
Erscheinungstermin: 13. September 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 272 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3128-0 -
Dorothee Heim
Die Berliner Porzellanplastik und ihre skulpturale Dimension 1751–1825
Der Sammlungsbestand des Kunstgewerbemuseums, Staatliche Museen zu Berlin
Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) schuf ab 1763 viele hochkarätige Bildwerke von skulpturaler Konzeption und Wirkung. Grundlegend war dafür ein breitgefächerter Fundus an Inspirationsquellen, die am Beispiel der exquisiten Sammlung im Berliner Kunstgewerbemuseum aufgezeigt
86,00 €43,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 31. August 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 640 Seiten
Format: 24 x 30 cm,
Abbildungen: 750
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3058-0 -
Egon Wamers (Hrsg.)
814 Karl der Große 2014
Archäologische und historische Beiträge zu Pfalzen, Herrschaft und Recht um 800
Sechs Beiträge namhafter Historiker und Archäologen zu Karl dem Großen und seiner Zeit: Karl und die Gewalt, die Pfalzen Ingelheim und Aachen, der Rechtscharakter karolingischer Pfalzen, der Reliquienschatz der Seligenstädter Einhardsbasilika und Frankfurt am Main-Harheim im 8.
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Schriften des Archäologischen Museums Frankfurt am Main
Bandnummer: 27
Erscheinungstermin: 31. August 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 144 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-2986-7 -
Alfried Wieczorek, Christoph Lind, Uta Coburger (Hrsg.)
Barock – Nur schöner Schein?
Prachtvolle Schlösser und Kirchen, dekadente Feste, pompöse Zeremonien, gepuderte Perücken, tiefe Frömmigkeit oder üppige „Rubensweiber“: Wurde die Barockepoche lange Zeit ausschließlich mit klischeehaften Vorstellungen in Verbindung gebracht, fördert ein näherer Blick auf die
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
Bandnummer: 71
Erscheinungstermin: 23. August 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 232 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Abbildungen: 165
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3111-2 -
Gerhard Steigerwald
Die frühchristlichen Mosaiken des Triumphbogens von S. Maria Maggiore in Rom
Worum geht es in den Mosaiken von S. Maria Maggiore? Warum wurde das Bildprogramm auf diese Art und Weise gestaltet? Im vorliegenden Band fasst der beste Kenner der frühchristlichen Mosaiken von S. Maria Maggiore seine langjährigen Forschungen zu einer dichten Synthese zusammen. Es gelingt ihm,
49,95 €24,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3070-2 -
Veronika Lukas, Julius Oswald SJ, Claudia Wiener (Hrsg.)
Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573)
erscheint zugleich als: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau, 115. Jahrgang 2014
Kardinal Otto Truchsess von Waldburg (1514–1573) war eine zentrale Gestalt der katholischen Reform im 16. Jahrhundert. Sein Einsatz hat über die Grenzen seines Bistums Augsburg hinaus kulturell nachhaltig gewirkt. Die Beiträge des Bandes bündeln Aspekte seines Wirkens in der Epoche des
39,95 €19,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Reihe: Jesuitica
Bandnummer: 21
Erscheinungstermin: 27. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 240 Seiten
Format: 17 x 24 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3091-7 -
Milan Wehnert
Ein neues Geschlecht von Priestern
Tridentinische Klerikalkultur im französischen Katholizismus 1620–1640
Frankreich um 1630: Katholische Geistliche wetteifern um ein neues Priestertum von mystischem Glanz. Welche Priestergruppe vermag sich als »erwähltes Geschlecht und königliche Priesterschaft« durchzusetzen? Besonders die Kollision von Jesuiten und Bischöfen läutet eine außerordentlich
64,00 €32,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 15. Juli 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 288 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 47
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3057-3 -
Johann Anselm Steiger
Gedächtnisorte der Reformation
Sakrale Kunst im Norden (16.–18. Jahrhundert) - 2 Bände
»Reformation und die Eine Welt«: Passend zum neuen Themenjahr der Lutherdekade, das die globale Dimension der reformatorischen Bewegung in den Mittelpunkt stellt, werden rund 300 Gedächtnisorte der Reformation und ihrer Wirkungen in Norddeutschland sowie in Dänemark, Polen und im Baltikum in
69,00 €34,50 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Juni 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 928 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3100-6 -
Andrea Fronhöfer
Religiöse Tradition und säkulare Ethik
Neutestamentliche Gleichnisse in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
Der Band widmet sich einem bedeutenden, bisher weitgehend unerforschten Thema innerhalb der christlichen Ikonographie: der Bildüberlieferung der neutestamentlichen Gleichnisse in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld von religiöser Tradition und säkularer
76,00 €38,00 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 28. Juni 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 320 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3054-2 -
Waldemar Kern
Prälat Josef Sauerborn, Robert Trautwein, Künstler-Union Köln Künstler-Union Köln (Hrsg.)
Zeit und Glaube
Seit ihrer Entstehung bis zum heutigen Tag ist und bleibt die Bibel eine der stärksten Anreize für die bildende Kunst. Der Maler wählt ein biblisches Motiv aus, um von sich und seiner Zeit zu erzählen und zugleich den Sinn des Geschehnisses zu
29,95 €14,98 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 09. Juni 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 96 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Abbildungen: 73
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3066-5 -
Friedl Brunckhorst, Karl Weber (Hrsg.)
Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit
Kaiser Wilhelm II. und seine Zeit charakterisieren tiefgehende Widersprüche: Moderne Parteien, eine boomende Wirtschaft, fortschrittliche Technik, neue Medien und eine avantgardistische Kultur prallen auf kaiserliches Gottesgnadentum, einen Hofstaat fast barocken Zuschnitts, quasi-feudale
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 30. Mai 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 360 Seiten
Format: 21 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3104-4 -
Brigitte Langer, Thomas Rainer (Hrsg.)
Kunst & Glaube
Ottheinrichs Prachtbibel und die Schlosskapelle Neuburg
Die reich bebilderte Prachthandschrift der Ottheinrich-Bibel, ein Epochen übergreifendes Werk von Weltrang, und der monumentale Bibelzyklus der Schlosskapelle Neuburg, herausragendes Denkmal der Reformation in Deutschland, stehen als Kunstwerke fürstlichen Auftrags im Zentrum der Ausstellung.
34,95 €17,48 €Enthält 7% Mwst.zzgl. VersandIn den WarenkorbLieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Erscheinungstermin: 10. Mai 2016,
Auflage: 1. Auflage 2016,
Seitenzahl: 336 Seiten
Format: 24 x 28 cm,
Einbandart: fadengeheftet
ISBN: 978-3-7954-3068-9